126, 2. Juni 1911. Kaufges., Teilhaberges., Teilh.-Antr. — Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 6687 t'ür Ikürin^tzn. küürts Leüuldüeüer für ea. ^ 1600— verkaut'ea. ^akr. u. 1,. X. ^ 1879 clureb Äaufgesache. Solides Sortiment m. od. ohne Neben zweige, dessen Rcinertr. ca. 5—70VV // beträgt, in hübscher gesunder Gegend Deutschlands baldigst zu kaufen ge sucht. Mittel» od. Grosistadt bevor zugt. Event, auch zunächst mit Teil haberschaft einverstanden. Gef. ausführl. Angeb. (Diskretion zugesichert!) unter A. BrockS in Wien XII 1, Franz Emmerichgasse 6, Tür 9, erbeten. Wbililt °de- Kilschrist, nachweisbar rentabel und nicht an den Ort gebunden, zu kaufen gesucht. Anzahlung bis 30 000 Ausführliche Angebote er beten unter Nr. 1233 an die Geschäfts stelle des Börsenvereins. Teilhabcrgesuche. Xür sinen mir psr8. bekaantsn Herrn (8ort.) 8uebe ieh einen l'silbavsr. Mbsres erteilt bereitvvillixet ReAeasteln, llüoberrev., 6barIottenburx, Weimarerstr. 6 Tcilhaberanträge Lkromolitkograpk. k^unstan statt, ciit in mo6e»nstc>> Meise eingeeicktel ist (Pkorogi-Lpkis, fsi-ben-Ausriige unrl k^opie sui8tcin,8pi-it2appsi-ste), Zuckt stille Beteiligung SN einem solicien Ve?lsge Zwecks risueenäen!><>nä in-Nsnä-Atbeitens. Levoi-rugt xvei'eien solcks firmen, clie suck in eukigen weiten eine gieickmsssigekescksftigung siikeen. Gei. Angebote unter L. k yH. Leiprig. f. Volckmsr. und §e/re/r, /§/ />aF6 6L5aa/. — Le/ e/>rem lve,r/ ^e/r ck/s,^-o-/r-a-/-/-/-e-/r ckoc/r wo/r/ ^a/, /an/ §/e/r äas i/aee/r/ä/r^, aack uv'e es ra L/e///Fea /§/, L/e/r/ att5/ä^^//e/r />r are/ae/a „5o^- t/men/er", m me/'/re^ „ ^/e^". Le/c/e ^/>eae/r §/c/r /'/r Z(o//eFe/rL^e/5ea /^/e/r ra^e/e/re /l,re^Lea/ra//Fea Z/eFe/r a/earaack /ra/ ck/e /lazc/ra^aaFS- Lo§/e/r roa S /S ra /»^E/re/r Lae/rH. a. Lüe/renn-. Soeben erschien: Dic Arbeitslosigkeit i»'° Mit besonderer Berücksichtigung Nürnberger Verhältnisse. Aus: „Mitteilungen des Statistischen Amtes der Stadt Nürnberg". Heft 1. Gr. 8«. VI, 88 S. 1 ord., 75 -- no., 70 H bar. Diese interessante Schrift geht weit über den rein lokalen Charakter hinaus und ist berufen allen Behörden und Privatpersonen, die sich mit der Frage der Arbeitslosigkeit beschäftigen, erprobte Anregungen aus einer großen In dustriestadt zu geben. Interessenten: Stadtmagistrate, Aommunalverwaltungen, Fabrtkbcs., Fabriknntenbcreine, Kaufleute, Handels- und Gewerbckammern, kaufm. u. gcwerbl. Angestellte usm. Verlag von Ll. E. Sebald in Nürnberg. II. blaessel Verlag in beiprig Plotters Dieser O e 6 i cb t e VON Ulis V. ^>vett, geborene Iibner siierousgegeben von ibren Kindern. IZ Logen in Oktov. broschiert ^l. 4. — ; gebunden !vl. 5. — . Diese gemütvollen und feinempsundenen Dichtungen einer ecllen ffrnu sind ursprünglich nicht tür clie Öffentlichkeit geschrieben worden: sls l^lschklang troher uncl trauriger Stimmungen, wie sie das beben im engen l<reise der bamilie mit sich bringt, entstunden, ist ihr Dahmen beschränkt, und es sind hauptsächliU, eigene Gefühle, selbsterlebte breude und beid, die siUi in ihnen widerspiegeln. Das ist der Orund, der die Verfasserin davon abgehalten hat, den oft ausgesprochenen Wunsch ru erfüllen und ihre Gedichte der Öffentlichkeit ru übergeben, jetrt haben die Kinder der Verstorbenen das Versäumte nschgetiolt in dem Wunsche, an dem, was sie so oft erfreut, bewegt und erhoben hat. alle diejenigen teilnelimen ru lassen, deren beben sich in ähnlichem kreise bewegt und die etwa dasselbe empfunden haben, was in diesen biedern sdüicht und wahr rum Ausdruck kommt. Handlungen in den Ostseeprovinren seien besonders auf das Ducti hingewiesen. Ich habe nur eine kleine ^nrahl von Exemplaren und kann nur in ganr beschränktem Vlasse ä eond. liefern: gebunden überhaupt nur bar. Zettel anbei. Unverlangt sende ich nichts. T .^4- 868*