Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-06-02
- Erscheinungsdatum
- 02.06.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110602
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191106027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110602
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-06
- Tag1911-06-02
- Monat1911-06
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6682 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. ^ 128. 2. Juni 1911. werden. Für die Entrichtung von Staats- und Gemeinde steuern kann, sofern die Steuerzahlstelle ein Postscheckkonto hat. zwischen dieser und dem Postscheckamts nachstehendes Verfahren vereinbart werden: Die Steuerzahler, die ein Postscheckkonto haben, können sich ihrer Steuerzahlstelle gegenüber schriftlich damit einverstanden erklären, daß die Steuern jedesmal bei Fälligkeit, ohne daß der Steuerzahler einen Postscheck ausstellt. durch Abschreibung von ihrem Postscheckkonto berichtigt werden. Voraus setzung hierbei ist. daß sich zu den Fälligkeitsterminen der Steuern stets ein ausreichendes Guthaben auf dem Postscheckkonto des Steuerzahlers befindet. Der einmal ge stellte Antrag braucht vom Steuerzahler nicht alljährlich er neuert zu werden, sondern bleibt bis auf Widerruf in Kraft. Der am 1. Februar 1911 eingerichtete internationale Postgiroverkehr hat sich ebenfalls sehr gut entwickelt. Ergebnis des Postgirvverkehrs mit Österreich, Ungarn, Schweiz und Belgien. Land Überweisungen aus deutschen Konten nach: Überweisungen a u f deutsche Konten aus: Zahl Zakstl -<i Österreich >5051 6036192 28 39 479 18256938 67 i.l.Febr.b.Ende 1910 755 33916146 8230 8860381 70 do. Schweiz 2910 968648 85 16157 2530030 38 do. Belgien 103 132134 -10 65j 64 486 62 s.l.Nov.b.Ende 1910. Sa .88lU>7476136j99>63921>29701837j37 also 82740 Überweisungen über 37177974 ^ 36 H. Im Verkehr mit der Schweiz und mit Belgien dürfen die Abschnitte der Überweisungsformulare usw. zu Mit teilungen an den Empfänger benutzt werden, dagegen nicht im Verkehr mit Wien und Budapest. Wünscht ein deutscher Kontoinhaber einer Firma in Belgien, die nur ein Konto bei einer an die Belgische Nationalbank angeschlossenen Privatbank unterhält, einen Betrag zu überweisen, so ist in folgender Weise zu verfahren: Angenommen, der Buchhändler X in Aachen, der ein Konto beim Postscheckamt in Cöln hat. will 1000 Frcs. an die Firma X in Verviers zahlen, die nur ein Konto bei der »Languo äs Vsrvisrs» hat. so überweist X in Aachen von seinem Postscheckamt 1000 Frcs. auf das Konto der »Laugns äs Vsrvisrsr bei der belgischen Nationalbanl und teilt auf dem Abschnitte des Üverweisungsformulars. den die »lZnngus äs Vsrviors« als Kontoinhaberin der National bank erhäit. zugleich mit. daß der Betrag von 1000 Francs für die Firma X. in Verviers laut Rechnung usw. gutzu schreiben sei. X. erhält sodann Nachricht und Betrag von seiner Privatbank, der »Langus äs Vsrviorsr. Aufträge zu Barauszahlungen werden im Verkehr mit dem Auslande nicht ausgesührt. Neuigkeiten des russischen Buchhandels*). Pg. -- Petersburg, M. -- Moskau, P. s. --- Preis fehlt. Vgl. Börsenblatt 1911, Nr. 113—115. (Schluß zu Nr. 125 d. Bl.) Kusik, T. Der Sprachkenner. Für Nüssen zur praktischen Be nutzung der estnischen Sprache. 2. Ausl. Reval. 16°. 384 S. P. f. Krylow, A. U. Vorlesungen über approximative Berechnungen. Pg. 8°. 325 S. P. f. K r y s h a n o w s k i j, E. M. Das russische Land jenseit des Bug (das Cholmer Gebiet und Podlassien). Sammlung von Abhandlungen mit Vorwort von I. P. Filewitsch. Pg. 8°. 434 S. P. f. *) Die angezeigten Schriften sind, wo nicht ausdrücklich eine andere Sprache angegeben ist, in russischer Sprache verfaßt. Kurajew, D. I. Physiologische Chemie. Charkow. 8°. 122 S. 1 N. 75 K. Lasarewskij, B. Gesammelte Werke. 1. Bd. Novellen und Er zählungen. 2. Ausl. Pg. 8°. 281 S. mit Portr. 1 R. Lermontow, M. I. Vollständige Sammlung der Werke. 4. Bd. Unter Red. und mit Anmerk, von D. I. Abramowitsch. Pg. 8°. 409 S. mit Abbdgn. 1 N. L i P r a n d i, A. P., u. D. W o l y n e z. Die Gleichberechtigung und die Judenfrage. Charkow. 8°. 128 S. 75 K. Literaturalbum, Erstes, »Die Ernte«. S. Gorodezkij, A. Nemisow, P. Karpow u. a. M. 8°. 180 S. 1 R. Loboda , A. M. Vorlesungen über die Geschichte der neuen russischeil Literatur (18. Jahrh.). 1. Tl. Kiew. 8°. 223 S. P. f. ot l'oriZills ckss oontinsnts. Pg. 8". 60 S. 1 Fr. 50 Cent. (In französischer Sprache.) Luftschiffahrt, Die. Ihre Vergangenheit und Gegenwart unter Red. von W. F. Najdenow. Lief. 6—7. Pg. 4°. S. 337—480 mit Abbdgn. 1 R. Luftschiffahrt, Die russische. Geschichte und Erfolge. Unter Red. von W. F. Nejdenow und N. A. Rynin. Lief. 1. Pg. 4°. 96 S. mit Abbdgn. 2 R. 50 K. Maksimow, W. Gesetze über Gesellschaften, Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften, Handlungshäuser, Artele usw. Die Ord nung ihrer Einrichtung und Tätigkeit. M. 8°. 926 S. 4 R. Dom. I. Pg. 4°. 320 S. 50 R. (In lateinischer Sprache.) Materialien zur Kenntnis der geologischen Struktur des Russischen Reichs. Lief. III. M. 8°. 59 S. mit 8 Krtn. 2 R. 50 K. Matschtet, G. A. Vollständige Sammlung der Werke unter Red. u. a. von D. P. Ssiltschewskij. 1. Bd. Pg. 12°. 312 S. P. f. Michejew, S. Geschichte der russischen Armee. Lief. V. Die Epoche der Reformen. M. 8°. 112 S. mit Abbdgn. u. Portr. 60 K. Minorskij, W. F. Matenalien zum Studium der persischen Sekte »Leute der Wahrheit« oder Ali-Jlacha. 1. Tl. Vorwort, Text und Über setzungen. M. 8°. 127 S. mit Abbdgn. 3 N. russo-^uöckois. Ni38ion U,u83o. Pg. 4°. 57 S. P. f. (In französischer Sprache.) M urr, K. Sammlung von Erzählungen. Pg. 16°. 187 S. 75 K. M u s ch k e t o w , I. W. Werke (geographische). Lief. 1. 1872—82. Pg. 8°. 614 S. mit 17 Krtn. P. f. Nacktheit, Die, auf der Bühne. Jllustr. Sammlung von Abhandlungen von P. Altenberg, I. Bespjatow, Witkowski u. a. Unter Red. von N. N. Jewremow. Pg. 8°. 128 S. 2 R. N a d e s h d i n, N. A. Helden und Ritter der russischen Erde nach den Bylinen, Sagen und Liedern. 2. Aufl. Pg. 8°. 196 S. mit Abbdgn. P. f- Neuburg, M. E. Wörterbuch der chemischen, pharmazeutischen, botanischen und volkstümlichen gleichbedeutenden Ausdrücke (Syn onymen) in russischer, lateinischer, kleinrussischer und deutscher Sprache. M. 8°. 162, 43, 25 S. 1 N. 65 K. 8°. 220 S. 1 N 40 K. ' ^ p s 1 Pg N o w o s s e l o w , I. Die Letten. Riga. 4°. 16 S. mit Abbdgn. 50 K. Obrutschew,W.A. Geologische Karte des goldhaltigen Lenabezirks. Beschreibung der Blätter V,1 und V,2. Geolog. Forschungen in den goldhaltigen Gebieten Sibiriens. Pg. 8°. 344 S. 2 Krtn., 17 Taf. Abbdgn. P. f. O s e r o w, I. CH. Grundzüge der Finanzwissenschaft. Lief. 1. Die Lehre von den gewöhnlichen Einnahmen. 4. Aufl. M. 8°. 544 S. 3R. O w s s j a n i k o - K u l i k o w s k i j, D. N. Gesammelte Werke. 8. Bd. Geschichte der russischen Intelligenz. 2. Tl. Von den 50ger bis zu den 80 Jahren. Pg. 8». 256 S. 1 R. 50 K. P a s u ch i n, A. M. Die Stimme der Leidenschaft. Roman. M. 8°. 188 S. 1 R. Patkanow, S. über den Zuwachs der nichtrussischen Bevölkerung Sibiriens. Statistisches Material zur Beleuchtung der Frage über das Aussterben der Urstämme. Pg. 4°. 210 S. 2 R. 50 K. I> 6 trow , N. Dravaux ck'irriZation au DranLoaueass. Pg. 8°. 70 S. P. f. (In französischer Sprache.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder