Umschlag zu71, 25. März 1930. Dienstag, den 25. März 1930. wer braucht Sen..Sperling"?*) Der Sortimenter kann an Hand des .Sperling" dem Kunden solort iede gewstnlchte Ansknnst »der gesragte Leitschrlsten geben, z. L. Erschelnungswelse, Sezngspreis und bei Wochenschriften sogar den log, an dem der Kunde sich seine Zellschrlsl Kalen kann, der Sortimenter i-ldst kann den Verleger sellstellen und st-kt. ob das Statt durch den Suchtzandel oder nur Im Postbezug zu erkalten ist. So erspart der .Sperling' viel Leit und tUltke. Sin gulgeteiteies Sortiment kann ostne >kn nicht auskowmeu. Der Verleger versendet mit ksitse des .Sperling" die Vesprechnngsstst»« Illr seine verlognwerke okn« Mlltze. Gibt dieser doch, da die Leltschrlsleu noch wlssensgebieten geordnet stnd, losort Ilder jedes Gebiet eine klare Übersicht und zeigt bet sedem Statt an, ob Vesprechnngen ge bracht werden. Er nennt die postmnßlge kidresse der Kedakteure, soda- das Werk In die richtigen Hönde kommen mag. Stetst bet einem Schrislletier keine Adresse, so ist die Au- schrlsl des Verlegers zn benutzen: dieser wist dann selbst die Verteilung vornekmea. w-lter- KIn wird der verlagspropagoadlst den .Sperling" bet der Vergebung der slnzetgenausträge mit grobem Nutzen verwenden können. stnsotge der anssllkrlichen slngaden, besonders auch der Anzelgenonsnakme, -preise usw., wird es lkm ein Leichtes sein, dle Statt» zu ermitteln, die sstr eine kinzetge ln krage kommen. Derwerdesachmnnn. der sich nicht aus Seralung verlökt, sondern selbst geeignete werbemögltchkelteo erkundet, must den .Sperling" baden, kldaeseben non Sen Anzeloenonoadea, nenat der .Sperling" auch die Austngendöke und gibt durch dle Gliederung den Lkarakter eines Sloltes bekaant, der ans dem Ittel astela »st nicht erkennbar tst. da der .Sperling" sedes latzr «rschelol, bringt er stets dos Neoestel Der Schriftsteller stndet im .Sperling" oste dle ktnschrlslea, an die er seine Werke dzw. Artikel senden kann. Sei dea Leitungen stnd sstr >ka Sie besonderen Settagen Ser Vtäller extra gekennzeichnet, damit er sich nnaötze Elnsendnug an Stäster erspart, sstr Sie seine Artikel nicht In krag« kommen. llbertimipt alle. die mit Ser Presse zn ton Koben, stndea ln dem .Sperling" den Seroter, Ser ltzaen viel oaasttze Arbeit eispatt, da er über alles Wissenswerte ans dem Gebiete der Leilschrtsiei und Zeitungen erschöpseod Auskunft gibt. Einen anssstkrtichen Prospekt mit Umschlag io der korbe und Seschrlstnng des Drlgtaalwerkeo stellen wir io angemessener Anzatzl gern zur versllgoog. "j Gemeint ist: Sperlings Teilschritten- und Leilungs-fl-reßduch. -a» Io Sö. fluflage im Verlag -es Sörsenverelus -er Denlschen Siich- tzänüler zu Leipzig erschienen Ist. La-enprelr ln Snozleinen gedun-en M.L5-. Sarprels M. I/.50, siic MllglleSer -esV.-V. M. 15.- Verantwort!. Schriftleiter: Franz Wagner. — Verlag: Der Börsenvcrein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches BuchhaudlcrhattS. Druck: E. HedrichNachf. Sämtl. in Leipzig. — Anschrift d. Schriftleitung u. Expedition: Leipzig C 1, Gerichtsweg 2« tBuchbändlerhaus), Postschliebsach 274/rS.