Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18851021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188510212
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18851021
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-10
- Tag1885-10-21
- Monat1885-10
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Klemm, Bernhard Felix, ^ Klemm, Christian Bernhard, m. Fa. C. A. Klemm. Klemm, Oswald. ' Leede, C. F. Lichtenberger, Gustav, i. Fa. A. G. Lichtenberger's Musikalienh. Liebisch, Bernh. Linnemann, R., i. Fa. C. F. W. Siegel's Musikalienhandlung. Lucius, E. Merseburger, Carl. Müller, Richard. Noßke, Richard. Oelsner, M. Pabst, P. Petersen, Heinr. Ravenstein, R., i. Fa. I. B. Klein's Kunst- u. Buchhandlung. Renk, Peter. Röthing, Albert, i. Fa. Friedrich Hofmeister. Rüppel, Heinrich Adolf, i. Fa. I. Schuberth L Co. Sander, Constantin, i. Fa. F. E. C. Leuckart. Schneider, Edw., i. Fa. I. H. Robolsky. Senfs, Barthols. Sington, Prof. William, i. Fa. Internationale Musikalienhdlg. Stoll, Edmund. Sulzer, R. Voigt, Wilh. Hermann, i. Fa. Heinrich Matthes. Volkmann, Wilh., i. Fa. Breitkopf L Härtel. Nichtmitglieder, welche das Vereinsstatut anerkennen: P. Ehrlich. Otto Klemm, Sortiment. Alfr. Lorentz. Hugo Lorenz. L. Rohn. F. Whistling. Miscellen. Vom Postwesen. — Bekanntmachung. Postkarten mit Ant wort nach Siam. — Denjenigen Ländern des Weltpostvereins, nach welchen Postkarten mit Antwort, zum Portosatz von 20-^, abgesandt werden können, tritt fortan Siam hinzu. Berlin VV., den 7. Oktober 1885. — Der Staatssekretär des Reichs-Postamts, von Stephan. Verzeichnis amtlicher Publikationen. — Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete und soeben erschienene Aus gabe des »Handbuchs für die deutsche Handels-Marine auf das Jahr 1885« enthält neben vielem anderen auch für den Buchhändler Wissenswerten (z. B. den Verzeichnissen der deutschen und der von Deutschland anerkannten fremden Konsulate) auch ein Verzeichnis der im Deutschen Reich amtlich oder im amtlichen Auf träge herausgegebenen, ausschließlich auf die Seeschiffahrt bezüg lichen Bücher, Zeitschriften und Karten. Zum Preßrecht. — Hinsichtlich der bekannten »kopflosen« Zeitungen ist in Dresden kürzlich eine Verurteilung erfolgt. Die antisemitische »DeutscheReform« in Dresden (Redakteur Pinkert) bezog ihr Hauptblatt vom »Deutschen Tageblatt« in Berlin, wobei aber die Firma Pinkert L Comp, in Dresden als Drucker und Verleger angegeben war. Auf Grund der Bestimmungen des Reichsstrafgesetzes wurde die strafrechtliche Verfolgung des Buch druckereibesitzers Max Hertel und des Redakteurs Pinkert ein geleitet. Der Gerichtshof erkannte gegen Pinkert auf 50, gegen Hertel auf 20 Mk. Geldstrafe. Zum deutschen Schriftstellertag in Berlin. — Der am 25. und 26. d. M. in Berlin tagende Deutsche Schrift stellertag verspricht namentlich auch durch die Teilnahme von Gästen interessant zu werden. Es sind neben Einladungen an die Minister und Behörden in Berlin auch solche an hochverdiente und hochgestellte Männer der Feder ergangen. Von diesen werden u. a. genannt: Prinz Georg, General-Feldmarschall Graf Moltke, Professor Leopold von Ranke. In Berlin regt sich ein ge wisses allgemeineres Interesse für das Fest. Am 26. vormittags II Uhr werden im Bürgersaal des Rat hauses öffentliche Vorträge stattfinden. Der Nachmittag desselben Tages gehört dem Festdiner in der Philharmonie mit nach folgendem Ball. Vom Londoner Bibliot hekwesen. — An Stelle des ver storbenen Lord Houghton ist der Poet Laureate Lord Ten-nhson zum Präsidenten der Londoner Bibliothek gewählt worden. Unter den jüngst vom Britischen Museum erworbenen Seltenheiten befindet sich eine interessante Federzeichnung von Michael Wolgemut (1434—1519), dem Nürnberger Meister, bei welchem Albrecht Dürer am Andreas-Tage 1486 als Formschneider in die Lehre trat. Die Zeichnung trägt die Jahres zahl 1490. Aufgefundene Handschrift von Hans Sachs. — Der bekannte Schriftsteller Rudolph Genöe hat bei seinen seit mehre ren Jahren fortgesetzten Arbeiten an einer Lebensgeschichte des Meistersingers HansSachs das Glück gehabt, aus der Berliner königlichen Bibliothek die Handschrift einer Hans Sachs'schen Dich tung aufzufinden, welche niemals gedruckt und überhaupt bisher völlig unbekannt war. Das in Gesprächsform geschriebene Gedicht ist während der Belagerung Nürnbergs durch den Markgrafen Albrecht Alcibiadcs von Brandenburg-Kulmbach geschrieben und schildert die Leiden der schwer heimgesuchten Stadt. Da alle Hans Sachs'schen Gedichte, welche sich auf den Markgrafen Albrecht be zogen, wie es scheint aus Vorsicht, seiner Zeit vom Drucke seiner so ungemein zahlreichen Dichtungen ausgeschlossen wurden, so ist die Auffindung dieser vom Nürnberger Dichter selbst herrührenden Handschrift um so wertvoller. Prämiierungen. — DerVerlagsfirmaCH. Claesen L Cie. in Lüttich, Paris und Berlin ist von der Jury der Antwerpener Ausstellung die goldene Medaille zuerkannt worden. HerrnErnstRust' s Nachfolger (ErichHeller) in Eberswalde wurde auf der, Ende September dort stattgehabten Garten- und Obstbauausstellung für reichhaltige Ausstellung einschlägigerLittera- tur das Ehrendiplom zuerkannt. »Feuersichere Geldschränke.« — Aus London wird mit geteilt: Infolge der jüngsten großen Feuersbrunst in Clerkenwell treten nunmehr auch Verluste zu Tage, die bisher nicht in Be rechnung gezogen worden sind. Wie nämlich ermittelt worden, haben fast alle »feuersicheren« Geldschränke ermangelt, ihren Namen zu verdienen. Unter den bis jetzt geöffneten zwölf Schränken wurde der Inhalt von acht absolut vernichtet gefunden, während der Inhalt der anderen vier immerhin beschädigt worden war. Es bleiben noch mehrere andere Geldschränke zu öffnen; aber man hofft kaum auf ein besseres Resultat.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder