Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.02.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-02-18
- Erscheinungsdatum
- 18.02.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188902180
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-02
- Tag1889-02-18
- Monat1889-02
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
894 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 4t, 18. Februar 1889. Ne uc Bücher, Zeitschriften, Gelegenheitsschrifte», Kata loge re. für die Hand- nnd Hausbibliöthek des Bnchhändlers. ^issemesno Xardrijksbundisse kibliossrapbis van ksderland. kitss. door ds Xkdesiinss kederiaud van bst nedsrlandsob aardiisbsbuudiss Osnootsobap. kvesdo deol. katuurbundisss koestand, bewerbt door ll. 4. O. van Itsrsuu, L. Lussoleuburss, 4. van ksurn, 6. 4. 4. 4. Oudemans, 4. 6. kosrlasso, ?. k. 6. kosb. 8°. X, 240 8. Leiden 1888, L. 4. 8rM. Lxport - 4ournal. ko. 19. 1889. 4annar. (vol. II. 7.) Ksipriss, 0. kedelsr. Inbaltl Ueno Lrsobsinunßeu. Die buebbändlerisobs und bueb- sssverkliobo Laobpresss auk der Ksiprisssr Xusstellunss. (8ebluss.) Ver^eiobuiss von kibliotbekeu mit über 50000 Länden von k. L. kiebter, Libliotbebar au dsr Kssl. kibl in Dresden (Lort- setirunss.) Luebsseverbliebe 2öIIe. V. 8obvedsn. (kortsekunss.) kaelmeitsvbrikteu. (Nonatliobe Inkaltsübsrsiobt.) katsntlists. keubsiten - kospreebunsssn. kirinenvsrLsiobnis. Xusstellunsssn. Kleinere Nittbeilunsssn. Usus kirmen. Xussüsss aus kaobrslt- soiiriktsn. kibbotiwea ssönealussioa. Xnt. Kataloss ko. 233 von 4osepb LasrL Oo. in Lranbtürt a/U. 1889. 8". 70 8. 4abrbnob kür kimtossrapbie uncl ksproduetionsteobuib kür das 4abr 1889. 3. 4abrss. 2. kbsil. krsss. van 4osöt lVIaria von Ldor. 8°. XII, 488 8. kisrrn: Lins Napps mit 50 kakeln. 8^. Halls l889, Vilbslm Knapp. kureau-LIatt lür den dsutsvbsn Luebbandel uncl die init llrm ver wandten Kesobäktsrwsisss. l889. kr. 1. Ar. 8". lg 8. Lr- selrsint monatiiob. kerausssebsr u. Verleger: ksrinanu IVvissbaeb ln IVeimar. Vom Postwescn. — Bahuhvfsbriefe. Für Geschäfte, welche täg lich zu bestimmter Zeit uon ein und demselben Empfänger wichtige Nach richten erhalten, z. B. Kursberichte u. s. w., nnd denen daran liegt, diese Nachrichten so schnell als möglich von der Post ausgehändigt zu er halten, empfiehlt sich die Benutzung der Einrichtung der Bahnhofs briefe. Die betreffenden Sendungen, welche täglich regelmäßig als! Bahnhossbrief gehen sollen, sind als solche auf der Aufschrift zu bezeichnen. Sie werden mit dem bcstimniten Zuge regelmäßig befördert, und bei An-1 tunst desselben von dem Beamten der Bahnpost sofort auf dem Bahnhöfe I dem sich meldenden Adressaten oder dessen Boten ausgehändigt. Derf Adressat erhält diese Briefe also wesentlich schneller als durch den Brief boten. Für die Benutzung der Einrichtung ist neben dein gewöhnlichen! Porto für die Briefe eine monatliche Gebühr von 12 zu zahlen. tLeipzgr. Tagebl.) Verkehrsstörungen. — Aus Anlaß der in letzter Woche stattgehab-! ten Schneeverwehungen sind auch im Postverkehr mannigfache Störungen! zu beklagen gewesen. Wie umfangreich stellenweise die Stockungen waren,! geht aus einem Anschläge des kgl. Oberpostamtes München hervor, welcher! meldete, daß eine gesicherte. Weiterbeförderung von Sendungen nicht! garantiert werden könne. Dort waren nach einer Mitteilung der Mg. I Ztg. i» voriger Woche gegen 20000 Fahrpostsendungen init der Ab-bezw. Weitersendung im Rückstände. Buchhandlung sgchilfen-Vercin zu Leipzig. Vortrag. —I Wir machen unsere Leipziger Leser darauf anfmerksai», daß die Fortsetzung! des Vortrages des Herrn Or. Max Lange über Verlagsrecht und Ver-I lagsvertrag morgen, Dienstag den 19. Februar, im rechten kleinen Saale! des Buchhändlcrhanscs stattfinden wird. Papierfach-Ausstellung. — Aus beteiligten Kreisen wird uns! mitgeteilt, daß die auch für dieses Jahr in Aussicht genommene Mcß-I ausstcllung des Mitteldeutschen Papiervereins in Leipzig, vom 2. bis 5. Mai d.J., nach den bis jetzt vorliegenden Anmeldungen der Beteiligung! einer großen Zahl hervorragender Firmen sicher sei. Es ist die Einrich-I tung getroffen, daß die Aussteller persönlich oder doch in der Person! eines Vertreters anwesend sein werden, so daß sich dem besuchenden Ge-I schäftsmanne der große Vorteil persönlichen Verkehrs mit dem Aussteller! bietet Geschäftliche Einrichtunqm nnd Veränderungen. f7834s Koriin 8.V., VHbsIm-8trasss 121. äsu 15. kebruar 1889. k. ?. Alt ksutisssm erlauben vir uns Ibuen sr- sssbeust witmitsileu, dass Herr 4uliau Kenias in unsere kandlunss Xouloltt älolii'inch, Verlass und Xutiguarlut als ÜLsellsebaktsr siussetrsteu ist. Die bisbsrisss Lirma bleu leid Nsbriuss srlisobt, und worden vir in 2ubunkt unter der Lirma I^sulsllj öc t-Ü6NiU8 VorlliA uiiä das 6eseüält kortkubren. Vir ersuobeu böüiobst dis Herren Kollssssn, davon Vsrrnsrlc usbmsu uud dis Konti dsmsntsprsobsud ändern 2u vollsu. Vir verden dis kandlunss in bisbsrisssr Vsiss veiterlübrsn und bitten 8ie, das uus bsviesöns Voblwolleu auk dis neue Lirma ssütissst ru übsrtrassön. koobaobtuusssvuU keukeld L llenius Verlass und Xutiguariat. Verkaufsanträge. f6722s Zu verkaufen. — Ein nationalesPracht- wcrk, bisher 8 Lfgn. erschienen, ist besonderer Umstände halber möglichst schnell und kulant zu verkaufen. Leipzig, Februar 1889. Wilhelm Maule. A n z e i g e b l a t t. s620lf In Berlin, in guter Gegend, ist eine seit ca. 25 Jahren bestehende Buchbinderei, Schreibmaterialienhandlung und Leih bibliothek, wozu noch in den letzten Jahren die Beschaffung von Büchern (aus zweiter Hand) getreten ist, Verhältnisse halber zu äußerst günstigen Bedingungen zu verkaufen. Der nachweisliche Reingewinn der letzten Jahre beträgt 6000 ^ p. a. Für junge Buchhändler, welche die bisher noch wenig kultivierte Abteilung für Buchhandel ebenfalls energisch in die Hand nehmen, bietet sich hier eine ganz vorzügliche Gelegenheit, mit wenig Kapital eine ausreichende Existenz zu gründen. Nähere Auskunft erteilt Berlin 8. 42. Aug. Gottheil. s5863j In einor mittlsrsv 8tadt dsr kroviu? krandenburss, mit kandsssriobt, Oaruison, Kzunvasium und vsrsobisdsuoo audsrsn 8sbulsn ist eins blsivors, aber ssbr ssut uud solide sin- ssskükrts Luobbaudlunss mit keikbibiiotliolc, louroal-Ksssmrbel (172 Xbonusuten) sto. kür 13000 ^ mit 9000 4u2ablauss ru vsr- bauksn. Iler rssselmässiss stoisssuds Ilmsatri betruss im let^tsu 4ai>re über 14000 mit ea. 2500 Rsiusrtrass. Das Oesebäkt ist uoeb ssbr orvsitsruussskäbiss. ksr Kautprsis vird dureb die otkelctivvu Verte uaberu voll- ständiss sssdsolct. ksrlin. klvi» 8tnu(ls. f6820j In kleinerer aufbl. Stadt Mitteldeutsch lands kleinere Buchhandlung ohne Konkurrenz (Sortiment mit Nebenbr., Lesezirkeln, Leihbiblio thek und etwas Verlag) sofort preiswert zu verkaufen. Gebote unter chp 6820 an die Geschäftsstelle d. B.-N. f6442j In einer großen Stadt Norddeutschlands ist ein in bester Lager gelegenes flottes Sor- timentsgeschäfl mit großem Jonrnallesezirkel zu verkaufen Kaufpreis 25000 ^ mit mäßiger Anzahlung. Angebote durch die Geschäftsstelle d. B.-B. unter R. V. chp 6442. f7254j lu einer ssrösssrsn 8tadt (300000 Lin-! vobnsr) ist eio altes solides, seit 40 4abreu l bsstsbsudös 8ortimeut und Xutic^uariat,! vssssn Krautibeit des Lesitrsrs riu verlcauksn.I Umsatz dsr letzten 3 4abrs 55000 pro! anno, koinssevillu 11000 Lasser und Inventar noeb uiebt abssosobät^t;! da dem Verlcäuksr daran liösst, dass dis voblao-I ersditisrte Lirma in ssuts solide Hände källt, so! väro es ibm srvünsobt, veno sin srnstliobsr u.I ibm rusassöndsr Reüsictsnt runaobst 3—6l Uonate als Kebilks im kesobäkt arbeiten vürde.I Die kandlunss ist uoeb ssbr ausdekuunssskäbiss! und würde svsut. aueb 2 ksrren siu siebsres! Xusleommen bieten. Xukrasssu unter L. K 725l! dureb dis kesebaktsstslls d. K.-V. f7309s Verlags-Verkauf. - Die 50. Aus lage mit allen Stereotypplatten von Anspach I Montags Rechenknecht nach der neuen! deutschen Neichswährung, ein Ansrechner für! '/., bis 4 500 Stück von 1 Pfennig bis 5 000. nebst Litertabelle, sowie Reduktionstabellcn für! Gold- und Silbermünzen und Preistabellen fürl alle Getreide und Oelsaaten — nebst allen Vvr-I rätcn steht zu 500 per Kassa zum Verkauf.! Näheres in direkten Briefe» von Adolph! Gcstelvitz Verlag in Frankfurt a. Main. f7012j Lin umtäussrsieber Verlass vou 6s-! sellsebaktsspisisn allsrXrt, im Verte vou oa! 17000 ist kmstands balbsr kür dev kreis! vou 12 000 ssssseu karrablunss 2U ver»! bauten uud setrt oder später ru übsrnebmen.. Retisbtsntöll srkabrsu käbsrss unter 6. V.I Pp 7012 dureb die Kssobäktsstvlls d. L.-V»! f6761j Diverse noch lohnende Verlagsartikel! sind anderer Unternehmungen halber billig z«! verkaufen. Mitteilungen unter ,,6761" durch d ! Geschäftsstelle d. B.-V. s6546s Zu verkaufen ein kleines und sehr! günstig aufgenommcncs Novelle »buch in de»! gesamten Restvorräten und mit unbeschränktem! Verlagsrecht. * Leipzig, den 11. Februar 1889. Wilhelm Mauke.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder