7403 278, 30. November 1892. s49375, In unserem Verlage" erscheinen / soeben, Um ttlhtkii GIlliibkN. Zwei Predigten Von Irio. tiiovl. Drews in Dresden. Berschen mil einem Vorwort Ino. Drews' Unterschrift unter der in Sachen des „Falles Harnack" unter dem 5. Oktober d. I. erlassenen „Eisenacher Erklärung" hat ihm einen fast kränkenden Angriff eingetragen (Vgl. die Erklärung der Chemnitzer Konferenz in der Lcip- ziger Zeitung Nr. 268.) Die beiden vor liegenden Predigten und Vorwort sind die Antwort auf jenen Angriff und daher wichtig sur sämtliche Theologen und alle, die mit der Apostolikumsragc sich be schäftige». Preis 50 H ord., 40 H no., 35 H bar und 11/10 als Partie. O Wm norMigkn MiM. Predigt am Reformationsfest 1892 von Pastor v. Zoh. Keorg-Dreydorff an d. Evangcl.-Resormierten Kirche in Leipzig. Preis 40 H ord., 30 H netto. Partie 11,10 O „Mrae, «eue trkkl vpharßn." Was will die Schrift aus Balzasars Pruntsaal an unser» vier Wänden? Predigt gehalten am 2. sächs. Bußtag 1892 von Pastor I. K. Hrunzschel zu St. Johannis in Leipzig. Preis 40 H ord, 30 H netto. Partie 11/10. Leipzig, 28. November 1892. Dürr'sche Buchhandlung. Fertige Bücher. ts45I8S1 ^sokde Gedichte. Soeben erschienen: 2. vermehrte Auflage. Gewählter Geschenks band M. 4.— p haut a s i e e n un» M ä r ch e n. Fein karton ert M. 3.— Florentiner Novellen. Soeben erschienen: 2. Auflage. Stilvoller Originaltand M. 5.50. s49277s Gedichte. Kl. 8°. Auf Büttenpapier gedruckt. Fein geb. 3 Allg. Ztg.: „Nicht ein Blatt in dem (vom Verleger prächtig gewandeten) Buche, das flüchtig, bedeutungslos oder ein Füllsel wäre.' David ist eine Individualität, die ihren eignen Ton gefunden und ausge bildet hat." Das Milt. Roman. Geh. 3 ^; in Originalbd. 4 Neue freie Presse: „David schreibt keine bequeme Unterhaltungslektüre. Da ist kein Satz, der nicht bedächtig gelesen sein will, aber auch keiner, der diese Mühe nicht lohnte. Da vid ist ein ungewöhnliches Talent." Die Wicdcrflclwrencn. Erzählungen. Geh. 3 ^; in Originalbd. 4 Montags-Revue: „Die Charakterzeich nung ist von einer solchen Meisterhand angelegt, daß man vor der Intention des Autors sich beugend, sagen muß, die gebüßte Sünde ist die Wiederauferstehung der Seelen." Ich liefere in Rechnung mit 250/o, gegen bar mit 33'/,»/y und 7/6 und bitte zu verlangen. Dresden, Ende November 1892. Heinrich Minden. s49263i Lin nwitersg Urteil über: 'Aunäerbolä. 8ee1i8 Kolters Mrekou äen 6sbr. Oriwm vaeberrüblt unä in Keims gsbraobt von Oeorg költiobkr. Nit ^guarellen naeb Originalen von k ok Winken ILIImsoti. 40. Lieg. geb. 4 in I^'8."^b!g.^18W"'" ^ ^ „vis Klagen vsuts" unä „vis bsiäsn ^Van- äsrsr". 6. köttiebsr bat ibreo stock gssediekt in Keims gsbraobt " IM" 1 krobe-Lxxlr. bar mit 40°/«. "MS /z ovnä. 2S°/„, senk 33 >/,»/„, bgn33>/,"/» uvll 7/S llxpl., lO llxpi. bsn mit SO"/,. Lsrlill, Lvcls Hovsmbor 1892. Norm. .1 Ilvillinxer, VsrlLA. 49369/ In meinem Verlnxn ist viscdienev nncl folbllietik LubilUliLMkIli tür kunäliölrer, füll Wnlllbosüror, Nolrinlluslk-isIlL unll LLunntel-nekimki-, Lüntkirobon 1892. 16^. 15 Leiten, kreis 30 kr. orä. leb lislers mit 30'/, unä auk 6 ein kroi- exsmplar. leb ditto 2U verlangen. Lünkkireken, 29. November 1892. 998*