214 X- 11, 11. Januar 1931. Fertige Bücher. Börsenblatt f. ü.Dtschn. Buchhandel. Vorvoi-t des Hei-ousgebers: vie bier ersckismsaäs 3cbristsareibe so» äsr religiössa ^us- einoaciersstruag uaä äsm inneren Aufbau in uassrsm VoII<s lieber ist uns clos ^rgristsassia von jenen V/irklickksit. obas clis Stoncjpunkte nichts sincs ols Vsrstorruag, 6ie Geltung vsr- inouencjen Ofienseins tür o»s. äis um ..V/obrbsit" ningen, welche l^orm sie ibr oucb geben mögen, biicbt 3l<sptil<6r unci „kelotivisien" sollen sieb bien cionstellen, sonöenn ^lenscben. öie ous innsnem öesitr bsnous ru gestalten sucben, v/os ibnen 5o6l)6v ersciieirlt o!s 1. öcnid der Lc>mm!ur>g: k«or uuo asape ^ins melopkvsiscti - estigions- pditosopkiscks Untsi-suctiung Op. 6pün/iut, IV u. 242 3. 3teif broscb. k)s"I 9.— / Vonrugspneis tun 5ubsl<nib6nt6n äsr 5ommlung u. fün Abonnen ten 6sn ^sitscbn. .,Kommende Qemeinöe" 8.— ^us dem Irikolt: Irsit riss psrsönticbsn Seins, ^intüknung in clis pköno- msnotogis cisn ^gaps / Dos lcb im >,icbts cisn visn tslrtsn Vings uncl cien Staubs an 6is Xgops Lottes ots kntösung von ctsn Süncts / Lntöutsnungsn unct /^ussin- onctsnsstrungsn / Vis ^nscbouticbksit 6er -^gops im Lknistsntum / vis Ssknsucbt nacti 6sr Substonr 6sr >Vini<ticki(6it unrt cios setigs Isitkobsn an ibr. pköno- msnotogis 6es ^nos / vis Substanz im I-icbts 6vs m/sti- scksn >Vsgss / vis lksotogis 6ss Lros unct cisn -^gops. Interessenten / I*/n'/osop/ien, I^e/iFionswissensctia/kker, I'/ieo- T VLXI.^6 VOX O. X. !11-.18I,4,X11 M 1^49/16 8°°!-^ i-, (I Oie keliZion cker Orieeken uncl Kölner mir einer LinlükrunA in ciie verblei eilende K eÜAions vvigs ens ctisir NarsrsIIunA nnci I^iisrulurksrielll (1918—1929/30) Voll l^iikclrjoll kkistsr X, 424 8eitsn. - 21 klVl .Inek als „vursian's dakresksriokt liker Sie I'ortsekritte der klassiseken Xiterlnnis- rvissensekakt", Land 229, ersekieuen 0. Kruppe, Die nixtkoIvKiseke Literatur »ns den Iskren 1898 —1905 (ergckienen 1908). kllVI 20.— 0. Kruppe, Literatur rur NeliZiollSASsekiekte und antiken Nxtkologiv SU8 den Iskren lgok—1917 (ersekienen 1921). illVl 20.—, Dr. Ernst Wenöler Äolksöiensttutnot! Ein Aufriß in 99 Leitsätzen Statt einer Arbeitsdienstpflicht (die nur staat lich organisiert sein könnte und schon deshalb dem Gebiet des Parteihaders nicht entrückt wäre) schlägt Konsul Wendler einen frei willigen Volksdienst vor, dessen ideelle Aus gaben in der Entwicklung des Gemeinsinns, der Kameradschaft und der Volkstumspflege liegen, und der mit der Wirtschaft nicht in Wettbewerb treten darf. Die 99 Leitsätze geben die Grundzüge des Aufbaus eines solchen Volksdienstes, ohne das Thema in allen Einzelheiten behandeln zu wollen; sie be ruhen auf der Erkenntnis, daß nicht durch Zwang, sondern nur durch ein hohes Maß von Idealismus der Gedanke der Volks gemeinschaft verwirklicht werden kann. Um einen Maffenabsahzu ermöglichen, haben wir den Preis äußerst niedrig gestellt. Er beträgt für das broschierte Exemplar (Umfang Z2S.) nur M. -.<60 T> Verlag Deutsche Runöschau k ^ Berlin W zo Auslieferung Lurch Fa. Lühe L Co., Leipzig C i, Breitkopfstr. g