Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.05.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-05-03
- Erscheinungsdatum
- 03.05.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300503
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193005031
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300503
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-05
- Tag1930-05-03
- Monat1930-05
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.X: 101, 3. Mai 1930. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. Die Kongresse auf der Internationalen Hygiene-Ausstellung in Dresden vom Mai bis Oktober 1930. (Stand am 1. April 1930) Besondere Kongresse: Kommission für Hygiene-Unterricht und ärztliche Fortbildung der Hygienesektion des Völkerbundes, Genf (14. Juni). Deutscher Städtetag (25.—27. September). Preußischer Städtetag (25.—27. September). Deutsches Ausstellungs- und Messeamt (24.—25. Mai). Deutsch-spanisch-latein-amerikanische Tage (veranstaltet vom Verband »Deutschland-Spanien») (1.—3. Juli). I. Wissenschaftliche Kongresse: Neichsausschuß für hygienische Volksbclehrung (3. Juni). Deutscher Verein für öffentliche Gesundheitspflege (1. -2. September). Deutscher Verband für psychische Hygiene. Deutsche Gesellschaft für Kreislaufforschnng (10.—12. Juni). Deutsche Gesellschaft für Lichtforschung (5.—6. September). Deutsche Gesellschaft für Volksbäder (26.—29. Mai). Zentralkomitee zur Erforschung und Bekämpfung der Krebskrank heiten (11.—13. Juni). Verein abstinenter Ärzte des deutschen Sprachgebietes. Gntachterausschuß für das öffentliche Krankenhauswesen. Gesellschaft Deutscher Nervenärzte (18.—20. September). Pharmazeutischer Kreisverein (Vorortsverein). Deutsche Weltwirtschaftliche Gesellschaft e. V. (24.-26. Mai). Deutscher Esperanto-Bund e. V. (7.—9. Juni). Neichsverband der Deutschen Schullandheime (12.—16. Juni). Verband Deutscher Privat-Handelsschulen (7. Juni). Deutscher Verein für Schulgesnndheitspflege e. V. (2.—4. September). Arbeitsgemeinschaft für Paradentose-Forschung (3.—5. Juli). Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene (3.—4. Juni). Deutscher Verein für Volkshygiene (30.—31. August). Mitteldeutsche Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie (31. Mai und 1. Juni). Südostdentsche Gynäkologische Gesellschaft (31. Mai und 1. Juni). Berliner Gynäkologische Gesellschaft (31. Mai und 1. Juni). Leipziger Gynäkologische Gesellschaft (31. Mai und 1. Juni). Prager Gynäkologische Gesellschaft (31. Mai und 1. Juni). Wiener Gynäkologische Gesellschaft (31. Mai und 1. Juni). Fortbildungslehrgang über soziale Zahnheilkunde mit besonderer Be rücksichtigung der Schul-Zahnpflege (30. Juni bis 5. Juli). Arbeitsphysiologischer Lehrgang in Gemeinschaft mit der Deutschen Gesellschaft für Gewerbehygiene (16.—19. Juni). Lehrgang über Schule und Körpererziehung (4.-6. September). Mitteldeutscher und siidostdentscher Chirurgentag (21.—22. Juni). Mitteldeutsche Dermatologen-Tagung vereinigt mit der Südostdeut schen Dermatologentagung (28.—29. Juni). Fortbildungs-Lehrgang für Sportärzte, veranstaltet von: Akademie für ärztliche Fortbildung und Hygiene-Akademie (22.-24. Mai). II. Kongresse von a) Vcrsichcrungöträgcrn und b) sozialen Vereinen: a) Hanptverband Deutscher Krankenkassen (17.—19. August). Neichsverband Deutscher Landesversicherungsanstalten. Verband privater Krankenversicherungsunternehmungcn Deutsch lands. Verband der Deutschen Berufsgenossenschaften (2.—3. Juni). Verband der Deutschen Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften (18.—19. September). Deutscher Verband für die berufliche Kranken- und Wohlfahrtspflege (17.-18. Juli). Verband Kaufmännnischer Berufskrankenkassen. Krankenkasse der Post- und Telegraphenbeamten (24. Mai). Verband der Deutschen Bangewerksbcrufsgenossenschaften. Verband der Versicherungsanstalten für selbständige Handwerker und Gewerbetreibende Deutschlands e. V. (26.-28. Juni). Neichsverband der privaten gemeinnützigen Kranken- und Pflege anstalten Deutschlands e. V. Wirlschaftsbnnd gemeinnütziger Wohlfahrtseinrichtungcn Deutsch lands (17. September). Internationale Zentralstelle der Krankenkassenverbände (14.— 17. September). Landesschutzverband der Sächsischen Betriebskrankenkassen e. V. (30.-31. Mai). b) Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten (30.-31. Mai). Sächsische Tuberknlosetagung mit dem Deutschen Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (2. Juni). 416 Deutsche Vereinigung für Säuglings- und Kleinkinderschntz (4. Juni). Fünfter Wohlfahrtsverband (14.—16. September). Neichsverband der Wohnungsfürsorge-Gesellschaften (30. Juni). Bund für Frauen- und Jugendschutz (30.—31. Mai). Verband »Volksgesundheit« (21.—23. Juni). Landesverband Sächsischer Frauenvereine (10.—15. Juni). Albcrt-Verein, Landesfrauenverein vom Noten Kreuz (26.—27. Aug.). Deutsche Neichshauptstelle gegen den Alkoholismus (23.-25. Juni). Deutscher Frauenbund für alkoholfreie Kultur e. V. (20.—23. Juni). Deutsche Hortus-Gesellschaft e. V. Internationale Anti-Tabakliga (14.—16. September). Zentrale für Jugendfürsorge zu Dresden. Stadtverein der Inneren Mission zu Dresden (24. Juni). Deutscher Verband der Hauspflege (13. September). Sudetendeutscher Heimatbund Sitz Wien (6.—7. September). Verband der Sächsischen gemeinnützigen Bauvereinignngcn c. V. 30. - 31. August). Deutsches Archiv für Städtebau, Siedlungswesen und Wohnwesen (30.-31. Mai). Neichswohnungskonferenz (1. Juli). Landesverband für christlichen Frauendienst in Sachsen (26.—27. Mai). Ncichsbund der Kinderreichen Deutschlands zum Schutze der Familie e. V. (12.—14. September). Oberinnen-Konferenz (20.—22. September). Fortbildungslehrgang für Oberinnen und leitende Schwestern (26.-31. Mai). Deutsche Vereinigung für den Fürsorgedienst im Krankenhaus (21.-22. Juni). Katholisch-Deutscher Frauenbund, Bezirkskonferenz für Freistaat Sachsen (24.-26. Mai). 5. Evangelischer Arbeitertag (21.—22. Juni). »Zugscharen«, Arbeitskreis für Jugendhilse E. V. Sommertagnng der Deutschen Bergwacht (31. Mai bis 1. Juni). Deutscher Bund evangelisch-kirchlicher Blankrenzverbände (21. bis 22. Juli). Deutscher Verein zur Fürsorge für jugendliche Psychopathen E. P. (6. Juni). Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Fugendgcrichtshilfen (7. Juni). Neichssektion Gesundheitswesen (30.—31. August). III. Kongresse von Berufs- und Standesorganisationcn (siehe auch IV) a) medizinische: Deutscher Mcdizinalbeamtenverein. Bund Deutscher Ärztinnen (4.-7. September). Neichsverein ausländischer Zahnärzte (1.—6. Juli). Verein Preußischer Stadt-Tierärzte. Vereinigung Sächsisch-Thüringischer Kinderärzte (21.—22. Funi). Vereinigung Sächsischer Schulärzte (14.—15. Juni). Neichsverband der Deutschen Gemehidetierärzte (22.—23. August). Deutscher Apotheker-Verein — Kreis Dresden. Deutscher Apotheker-Verein — Gau Sachsen. Verein der Krankenhausärzte Deutschlands e. V. (20. Juni). Neichsverband angestellter Arzte e. V. (13.—14. September). Vereinigung Deutscher Kommunal-, Schul- und Fürsorgeärzte. b) anderweitige: Bund Sächsischer Staatsbeamter. Neveta (vorm. Botawi) Neichsverband technischer Assistentinnen (14.-15. Juni). Zcntralverband der Arbeitnehmer öffentlicher Betriebe und Ver waltungen. Zentralverband christlicher Textilarbeiter Deutschlands (3.—7. Aug.). Arbeitgeberverband Sächsischer Gemeinden. Berufsorganisation der Kindergärtnerinnen, Hortnerinnen und Jngendleiterinncn (10.—14. Juni). Arbeitgeberverband der deutschen Holzindustrie und des Holzgewerbes. Bund der Versicherungsvertreter Deutschlands. Landesverein für Lehrer an den höheren Schulen Sachsens (6. bis 7. September). Verein Sächsischer Anstaltslehrer. Neichsverband Deutscher Dentisten e. V. (1. September). Landesverein staatlich geprüfter Desinfektoren für Sachsen (5. bis 7. Juli). Deutsche Bauwoche (4.-6. September). Verband Deutscher Architekten- und Jngenieurvereine e. V. Bund Deutscher Architekten B.D.A. Vereinigung der technischen Oberbeamtcn Deutscher Städte. Freie Deutsche Akademie des Stäbtebaues. Vereinigung der höheren technischen Baupolizeibeamten. Bund Deutscher Buchbinder-Innungen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder