101, 3. Mai 1930. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. 3665 Osn vorstslisnclsn Aufruf Ilirsr i-Isrrsn XolleASN iisbsn 8is sosbsn Lelsssn. Ksin 8uck> sinnst sicli kür riss Sommsi-Lsscliskt besser sis Seumeidurg: 9perrsduer um deutstlilsn- Immer wisclsrlrskksri bei uns begeisterte Urteile wie clss nscbslebenclssin: „Wir sinö ösr IVisinung, ösS selbst öis cisutsebs Sprsobs unc> /^usöruokswsissfüröissssSucb niebt0bsröis riebtigsn Worts vsitügt, cls öss I.sssn riss Sucbss sin ^risdnis dsösutst, öas nicbt mit Worten wisösrgsgsdsn wsröen ksnn. So wsbr slis Worts, wis tsnrlsnrlos, spsnnsnci, Sswunösrung sinö, können sis öocb niobt öss rurn -^usöruok dringsn, was ösn Unter- rsicbnstsn, sis einen ösr ersten i-sser öss Sucbss bewegte." IS. ^prll 1S3S WsIUo*»sct,s SueN- u. iLunstNsnUIung, rrsntrkurt s.kl.0. Qei'kLi'c! Zt3llin§ Vsi-laA / OlclsnburA i. O. Delhagen Sc Klasings Monatshefte Vte sreuülgi und sretwllttge Anerkennung Sn letftungen durch «je Leser Sa« ts> <t» desle, Sem Sortiment nützliche Reklame sür etne z-llschrtst. Unsere Leser haben weiter öas Mort: W. V., Göttingen: ... Das, was im Lauf all Ser Aahre intensivsten VelhagenstuüiumS, bzw. -Genusses in mir wuchs, ist nicht nur Hochachtung, Üas heiß» Liebe, freilich sinö zunächst öie Monatshefte öas tvbjekt meiner Hingebung, aber — man liebt im Vilü ja auch üen Maler. Unü Velhagen kennen, heisit ihn lieben. — Ls war übrigens bei Üen Monatsheften schlechterüings kein anöeres Preisausschreiben zu erwarten — wenn sie sich schon einmal üer Zeitströmung in üer Lache hingeben — als eines aus öem Iöeenkreis üer Hefte. Schließlich ist es auch keinem Sämann zu ver senken, üasi er sich um üen Erfolg seiner Saat kümmert. Ls sollte üarum eigentlich Ehrenpflicht üer Velhagengemeinöe sein, Kiesen Erntetag glänzenü zu gestalten... Das gebilöete Deutschlanö liest Äelhagen Sc Klasings Monatshefte