10l, 3. Mai isso. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 3561 ?.UIN 6r86li6inl Äonnenkinöer von 6.^. In der Lucbausstattung von Lisa Lisgruber mit z6 Linderpbotos lies Verfassers auk Lunstdrucktafeln Larlonierl M. z.zo OanLleinen ^V1. 5.— Oer Verfasser, im deutscben 8cbrifttum längst kein Unbekannter mebr, ist aus der lugeodbewegnng bervorgegangen; als Vorkämpfer cler modernen 8ied1ungsbew6gung bat er bereits eine Leibe interessanter Arbeiten, llie auf seinen Erlebnissen als Lierller in «1er Lüneburger Heide basieren, verökkentliebt. lind aus dieser lim weit, aus dem be glückenden Zusammensein mit seinen Lindern beraus, entwickelte sieb sein neues Lucb, das uns einfübrt ins sonnige Linderland. In impulsiv aukgereicbneten Skirren und lagebucbnotiren, die köstlicbe Lleinmalereien entbalten, erleben wir des Lindes reinste Wesensart, seben es bei 8piel und Arbeit, in seinem vertrauten Umgang mit Litern und Natur, lernen seine Ligenart in der llnbewuüibeit seiner selbst, in all seiner Arg losigkeit und -lnmut kennen. lVlit bebutsamen und docb sicberen 8tricben entbüllt der Verfasser vor uns die leisesten Legungen der Linderseele, reigt, wie die kleinen lVIenscben- knospen sieb langsam entfalten und jedes für sieb ein Individuum mit besonderen ein maligen Anlagen und Ligenscbaften wird. In ungezwungener, liebenswürdig bumorvoller Weise und docb so abgerundeter Lorm weill der Verfasser seine erlebnisreicben 8cbil- dernvgen ru geben, die er ergänzt durcb eine Lülle glüeklicb erlauscbter, nie gestellter, nie gekünstelter Linderaulnabmen, die den ganL besonderen Wert des Lucbes ausmacben. LrinZen 8ie da8 Werl^ ins 8etiLnken8l6i', anl die ^O8lciA6 — 8ie werden 8ieli dald von der leieti- len ^b8al2inÖAlietikeLl nderLenZen können. 8cbaufsnstermaterial stebt rur Verfügung. Labatt siebe Verlangrettel T 8^L^LI-VLKL^6 kLLLIIX W 57 «87«