VMOMMMkMckmVMmM Nr. 218. Leipzig. Freitag den 19. September 1930. 97. Jahrgang. VidkosnyMfrker mü> /brrer-err-TA ^ VibUograpkiscker Teil. Lrsckienene Neuigkeiten öeö deut/ckerr Vuckknnöelö (Mitgeteilt von der Deutschen Bücherei.) Einsendungen direkt erbeten (Deutsche Bücherei, Leipzig, Deutscher Platz). Amtliche Hauptvertricbsstelle für Mitteldeutschland des Karto graphischen, früher Militärgcographischcn Instituts in Wien G. A. Kaufmann s Buchh. in Dresden. öZterreiekiZeke Karte. (4850 08t. West, 4851 West: 8per:ig1- West. 4950 08t. West. 4951 West. ((vrescken: ^mtl. Ilaupt- 1930^^kuukumnn s^Luedk. 4951 08t. Liul Ittc-KI. -^U8g. 1930. 38x56 cm 4951 IVegt. 8t. ^Volkgallg. äu8g. 1929. 38X55,5 cm österreieliiseke Karts. krsS. vom kartograpk., krüker Wlitär- Fso^rapk. Institute in Wien auk Oruncl ä. keuauknadme 6. kunckesverinessunAsamtes V. 3. 1927. 1:25 000. 4951—08t, t^uk- nadinsbl. 1—8. ((vresclen: H.mtl. kauptvertriebsstelle k. Vlittel- in Wien (0. kauknmnu's IZuedk.) 1930.) (kardenckr.) 3s 1. 40 1. 6rul l8cbl. 37,5x28 cm 2. 8cli8nkcr8. 37,5X28 cm 4. ^Itn»8866. 38X28 cm 5. I1all8tatt. 38x28 cm 6. ^>,8806. 38 Xi 8 cm Beuth-Verlag G. m. b. H. in Berlin Momm.: Koehler L Volckmar A.-G. L Co., Abt. Barsortiment in Leipzig.) sort-, 1.eip2igs 1930). 4° Voll priv.Oor. Or. Ing. llscrmamJ N 6 i b s r.) (23 8. mit ^bb., 4 l'al.) 2 ^ >V,ip,i,^ .0^ t/.tci l.i i . I.^ ^ ^ ^ ^ Zivil-Jng. Fr. A. v. Blücher in Berlin-Zehlendorf-West (Bülowstr. 3). Blücher, Fr(iedrich) Asdolfs v., Ziv.Jng.: Störungsfreier Runü- funkempfang. Anleitg zur Ausfindg u. Beseitigung von Nund- sunkstörgn in Haus u. Hof nebst e. gemeinverst. Besprechg d. Wirkungsweise d. Antenne u. einiger Rundfunk-Geräte. (Berlin (1930): H. Bode: s: lt MitteilgZ Berlin-Zehlendorf-West s,Bülow str. 3: Selbstverlags. (32 S. mit Abb.) 8° Xi.— Buchdruckerei u. Verlag Harfe G. m. b. H. in Bad Blankenburg (Thüringerwald). Aus der Gemeinschaft für die Gemeinschaft. H. 8. 9. Modersohn, Ernst. — Das Evangelium im Vorbild des gläu bigen Hauses, in der Darbietung des Gotteswortes und in der Seelsorge an den Kindern. Vom Herausg. (d. Hefte: Ernst Modersohn, Pastor.) Bad Blankenburg, Thür. Wald: Buch druckerei u. Verlag Harfe s1930s. (24 S.) 8° -- Aus d. Ge meinschaft f. d. Gemeinschaft. H. 9. —. 25 Modersohn, Ernst. — Vorbedingung für eine Erweckung in der Gemeinde Gottes und bei ihren Führern. Vom Herausg. (d. Hefte: Ernst Modersohn, Pastor). Bad Blankenburg, Thür. Wald: Buchdruckerei u. Verlag Harfe (1930s. (23 S.) 8° — Aus d. Gemeinschaft f. d. Gemeinschaft. H. 8. —. 25 Noon-Seydcwitz, Rita von: Gottes Führungen. (Vorw.: Karl von Hippel.) Bad Blankenburg, Thür. Wald: Buchdruckerei u. Verlag Harfe (1930). (44 S.) 8° 1. — Christliche Vereinsbuchhandlung in Zürich. (L (ü t h i s, Hsanss:) Die Braut des Flußdrachen (frei nach Lena L. Fischer) u. a. Geschichten. Hrsg, vom Blausternbund Zürich. (Zürich: Christi. Vereinsbuchhandlung 1930s. (32 S. mit Abb.) 8° (Umschlagt.s —. 25, krs. -. 30 Paul Conrad», Buchhandlung in Libau. Aus baltischer Feder! Bd 2. Heinrich von Lettland: Livländische Chronik. Ubers, u. erl. von Eduard Papst. (Gekürzte Ausg.) Libau: P. Conradi 1930. (VII, 77 S.) 8° ^ Aus balt. Feder! Bd 2. X 1. 40 Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Welt. Stuttgart: Veutsede Verla^sanstalt 1930. (475 8., 1 Hielt).) 8° k^v. 14. — Neumann, Alfred: Der Held. Roman e. polit. Mordes. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt (1930). (399 S.) 8° Lw. 7. 50 Stegcmann, Hermann: Die letzten Tage des Marschalls von Sachsen. Roman. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt (1930). (266 S.) 8° Lw. 6. 50 Deutscher Hauptoerband der Industrie in Teplitz-Schönau (Lindenstr. 51). Veröffentlichungen des Deutschen Hauptverbandes der Industrie. Warum verträgt die Industrie der Tschechoslowakei keine Er höhung der Erzeugungskosten? Denkschrift zu d. Steuervor lagen, ausgearb. vom Deutschen Hauptoerbande d. Industrie. Teplitz-Schönau, Lindenstr. 51: Deutscher Hauptverband d. In dustrie 1930. (32 S.) 8° — Veröffentlichungen d. Deutschen Hauptverbandes d. Industrie. Ke. 9. — Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Karte, Plan, Zeitschrift usw.) sofort an die Deutsche Bücherei des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler (Leipzig, Deutscher Platz) zur Aufnahme in die Bibliographie. Börsenblatt f. L. Deutschen Buchhanbel. 97. Jahrgang. 925