VidlLogrrrpWrkeruud Mrergerr-TA /l. Vibliograpkisclrer TLl. Lrsckienene Neuigkeiten öeö beutscken VucbkanöelL (MitgeteUt von derDeutIchen Bücherei.) Einsendungen direkt erbeten (Deutsche Bücherei, Leipzig, Deutscher Platz). ^ in^lfd. 3iechn, ^ p — Partiepreise. Akademische Verlagsgesellschaft m. b. H. in Leipzig 0 8 tw 3 Ick 8 XIassiker cker exakten VVi886N8ebakt6n. Xo 231. Xo 231. Kart. n.n. 4. 80 Amtliche Hauptvertriebsstelle des Neichsamts für Landesaufnahme R. Eisenschmidt in Berlin. <08tbä1kte,> <We8tdäIkte.> sXob8ts Ver26iekni8 6er 8torium8. (kerlin: s^mtl. Kauptv6rtrieb88t6ll6 ck.s Keieb8- amts8s k. Kanck68auknabme sk. ki86N8ebmickts 1930.) cke 76X 125 em, 4 8. in gr. 8", 4" — keieb8karte. C. H. Beck'sche Vcrlagöbuchh. sOskar Beck) in München. B e ck'sche Sammlung deutscher Neichsgesetze. Angestellte,»versichern,,gsgcsek nebst Ausführungsvorschristen. Texb- ausg. mit Verm. u. Sachverz. 8., durchges. Ausl. Hrsg, von Vr. jur. Heinz Ja eg er. Mtinchen: C. H. Beck'sche Verlh. 1930. (XVI, 300 S.) kl. 8° — Beck'sche Sammlung deutscher Neichs gesetze. Lw. 3. 20 Warneyer, Otto, vr., Neichsger.N.: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Sammlg v. Neichsgesetze,, u. Verordnungen einschl. d. zwischenstaatl. Rechts. Textausg. mit Sachverz. München: C. H. Beck'sche Verlh. 1930. (VIII, 188 S.) kl. 8° — Beck'sche Sammlung deutscher Neichsgesetze. Lw. 3. 20 C. Bertelsmann in Gütersloh. Schröer, Gustav: Der Herrgott und ein Mann. Roman. s6.—9. Tsd.) Gütersloh: C. Bertelsmann (1930). (309 S.) 8" Lw. 5. — Christlicher Volkskalender für Minden-Navensberg. Mit vielen seingedr.s Bildern. Jg. 72. 1931. Gütersloh: C. Bertelsmann (1930). (176 S., 1 Wandkal.) kl. 8° —. 80 Gebrüder Borntracger in Berlin, llanckbuek cker Oeopb^ik, br8g. von ?rok. vr. ksenos Outen de r kck 3, vkg 1. kerlin: Oedr. Lorntraeger 1930. 4" Gebrüder Borntracger in Berlin ferner: Korntraeger 1930. (XII, 363 8., 1 kl.) kl. 8° — 8amm'.ung geolog. küdrer. kck 34. v^v. n.n. 16. — F. Bruckmann A G. in München. eben: k. kruekmann (1930). (XX 8., 200 l'ak.) 4° v^v. 22. —; in klappe 23. —; klckr 30. — Dass. 2. ^.uH. 1928. Deutsche Rundschau G. m. b. H. in Berlin. Jung, Edgar I.: Die Herrschaft der Minderwertigen, ihr Zerfall und ihre Ablösung durch ein neues Reich. 3. Ausl. 11.—15. Tsd. Berlin: Deutsche Rundschau 1930. (692 S.) gr. 8° 7. 50; Lw. 8. 50 Deutsches Verlagsbuchhaus in Dresden. Damen-Kalender. sJg. 5.) 1931. Dresden: Deutsches Verlags buchhaus s1930). (59 Bl. mit Abb.) gr. 8° sWochen-Abreiß kalender.s 2. 60 Flug-Kalender 1931. Dresden: Deutsches Verlagsbuchhaus s1930s. (59 Bl. mit Abb.) gr. 8" sWochen-Abreißkalender.s 2. 60 Neue Foto-Kunst. Kalender. sJg. 1.) 1931. Dresden: Deutsches Verlagsbuchhaus s1930s. (59 Bl. mit Abb.) gr. 8° sWochen- Abreiß-Kalender.s 2. 60 Deutscher Kunst-Kalender. 1931. Dresdens Deutsches Verlagsbuch haus s1930s. (60 Bl. mit Abb.) gr. 8" sWochen-Abreißkalender.s 2. 60 Silhouetten-Kalender. sJg. 7.) 1931. Dresden: Deutsches Verlags buchhaus s1930s. (55 Bl. mit Abb.) gr.8° sWochen-Abreißkalender.s 2. 60 Jacob Dybwad in Oslo. Xrebolck, IIan8: Verbreitung unck ^U8bilckung cke8 Kle8020ikum8 in Kpitrbergen. Xeb8t e. kevi8ion ck. 8tratigrapbie cke8 ckura u. der vnterkreicke in Xoxvaja 8emlja u. e. kntvvurk ck. M680- 8 ck'extkig. u. 33 sr. H karb.s lak. 08lo: ck. O^d^vack in Xomm. 1930. (126 8.) 4° — 8krikter oin 8valbarck og l8kavet. Xr 31. Xr. 17. — Eckardt L Meßtorff in Hamburg. Allgemeine polizeiliche Bestimmungen über die Anlegung von Dampf kesseln vom 17. Dez. 1908, nebst Andergn u. Erg. über d. Dienst vorschriften f. Kesselwärter aus Fahrzeugen d. Binnenschiffahrt vom 26. Juni 1914, sowie d. Bekanntmachg betr. Grundsätze f. d. Bau, d. Ausrttstg u. d. Betrieb von Dampfttberhitzeranlagen auf Seeschiffen vom 6. Dez. 1912. Hamburg: Eckardt L Meßtorff 1930. (32 S.) kl. 8° 1. — Hoek- unck Xieckrig^vasserreiten in Hamburg unck Ouxbaven. 1931. Hamburg: kekarckt L Kle88torkk s1930s. (8 8.) kl. 8° —. 25 Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Karte, Plan, Zeitschrift usw.) sofort an die Deutsche Bücherei des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler (Leipzig, Deutscher Platz) zur Aufnahme in die Bibliographie. Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 97. Jahrgang. 939