Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.09.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-09-20
- Erscheinungsdatum
- 20.09.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130920
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191309202
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130920
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-09
- Tag1913-09-20
- Monat1913-09
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9534 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Gesuchte Bücher, Zurückv. Neuigkeiten. ^ 219, 20. September 1913. Ri-Iirn. v. Deüstsri. 1905. *Oomperr, Kssays u. Krimi. 1905. "Orassmaim, D. d. biatüsm. 1861 —1865. *OrotIi6, geoZr. ^üarakterd. a. d. sslst. Türkei. 1909. *Kackmami, Welt ci. Ostvns. *KsMLlM u. Roskutsld, Dom 2U blaZdedurg. 1910. *Ka8S6lI, Oeseü. 6. Könißr. Kan- novsr. 1898—1901. FleietrsrecÜQUnZ. 1900. *Ki11mer, Kessen u. d. Rvied. *Kirekner, das kapier. 1897. *Demck6-8eÜ3ker, span. Oesck. "Dicütenderg, Haus, Dort, 8tadt. *Dorm, Oedicüte. 1870. *Doexvenke1d, lolstojs lieben. *^sarcks, Männer u. weiten. *I^einonß, üb. ^nnaümen. 2. *Nensnder, übers, v. Robert. -Kaumann, VöZel. 8. 9. 11. *— dtsoüe. ^uksätLe. *?eusum, iVlaib., 6. Rrimaners (Roreur-krelbg. iu Kelten.). *?Iato, grieck. u. deutsek (Rngel- manir-R.). 8d. 4. 7. 48-21. 23. 25. *8teger, Haus 6er Wellen. 1843. *8tein, Kultur 6er 8ee1e. 1906. *1'a11gvist, teebn. I^eeüanik. -Kngnad, Oesetre Kammursdis. *Könneeke, Riteraturatlas. 6 KIK. Kcnsskel L Müller in llamburx: *6ueb k. ^Ile. Kntk. die Romane Unter 6. Dornenkrone u. 8ebu16 des ^.rrtes. *8ekneider, botan. Wörterdueü. ^KaeZele, Rlutkrankkeiten. *8ueü 6er Ratieneen. I—II. "Kokenloke-InZelkingen, a. m. Red. *7.xvei Welten. (dußendsckrikt, ca. 1870.) *8tepp6nvo86l. (du^endsckrikt.) -Razeken, Rob 6er IVliNionär. *OreoIa. -Deutsed, 6aro1., a. Drang u. Kot. *I<un8taus8te11ung8kütaI. 6. Rerli- ner ^abrbunäertausLtellg. 1900. (Rruckmann.) *Rr!edmann, R.. eine Oekallene. *^ÜIIer, x^dlde ^nnseb. *ReveI, Viper. *Daudet, postlagernd. *Rernavs, lilerar. ^uksätrs. ^lögl. *^R6 6ode. 5tb Kdit. *Ko1de, Kntersuck. 6. Kobien- xx'asserstokkkette etc. Koursek L Reekstedt in Köln: *3'boinss, Mignon. K1.-^. m. lext. F. vernklau in Deutkirek: Kckartsüausen, Oott ist die reinste Diebe. Würrburg 1850. 8criptores reruw 6run8vieen8iuln, ed. Deibnir. 3 Rde. Kannov. 1707-1711. Ooden. 1834. 8ouI. 1874. od. ^usg. 1805. Kausen, Reiebsratgebäude Wien. 1890. Ilg u. Kabdebo, Wiener 8eümiede- xverk des 17. u. 18. dabrb. Weisse, Rieb., Dresdner alte 8ebmi6deard. des Raroek u. Ro koko. 1891. etc.. ^ntxv. 1646. Kspana. 1900. 8antiago. 1909. Die Wappenrolle v. 2üricb. 1860. Rand 4. übers, v. Weckers. 1830. Rranger, Karbenlexikon. 1782. ^ueb kplt. u. lakelbd. apart, seiender, Kesoros de las Indias. Rom 1681. ^ueb einL. Rde. Osbello Ralboa, Kist. du Rerou. 8tunden mit Ooetbe. Rd. 1. ^larkbam, Rabies «. rites ol tbe lneas. — Kuaroebir^ ^tbolog^. D. D'rudo L 6. in 34iriu: *Racinet, postumes. 5 vol. Angebote direkt erbeten. Rranr lllalota in Wien IV/1: *Deon. da Vinci, Rueb v. d. Malerei. *Vas«ri, übers, v. 8eborn. 1832. *8emper, 8til. 2. ^ukl. Umgehend zurück erbitten wir alle rcmissionsberechtlgten Exem plare von: Buesgen, Der deutsche Wald. (Naturw. Bibl.) 1.25 no. Verlach.Schöne Rechenstunden. 2. Aust. Brosch. 2.70, geb. 3. — no. Holländer, Allgem. Mustklehre. Kart. —.45 no. Lay, Führer durch den Rechen unterricht. 2. Aust. Geh. 2.70, geb. 3.15 no. — Mineralienkunde. 2. Ausl. Geh. —.45, geb. —.75 no. — Tierkunde. 3. Aust. Geh. -.75, geb. 1.15. — u. Enderlin, Im goldenen Kinderland. Kart. — .60 no. Lembke, Lehrplan f. ländl. Fortbildungsschulen. Geh. — .90 no. Liederbuch f. dtsche. Schulen. (Herausgegeben v. Bremer Lehrerverein.) Unterstufe. — .30 no. Lippert, Deutsche Dichtung. 2. Aust. Geb. 1.50 no. — do. mit Anh. Geb. 1.80 no Michel n. Stephan, Metho disches Handbuch zu Sprach- übgn. 5. Ausl. Geh. 1.80, geb. 2.10 no. Poincarö, Moderne Physik. Geh. 2.85, geb. 3.30 no. Sütterlin, Werden u. Wesen d. Sprache. Geh. 2.40, geb. 2.85 no. Voigt, Exkurstonsbuch zum Studium der Vogelstimmen. 6. Ausl. Geb. 2.25 no. Wissenschaft ».Bildung. Geh.je —.73 no., geb. je —.83 no. Elsenhans, Charakterbildung. (32.) Eversheim, Elektrizität. (13.) Geiger, Rousseau. (21.) Holtzmann, Christus. (3.) Holz, Sagenkreis d. Nibelungen. (6) Hunzinger, Christentum. (54.) Kluge,ÜnserDeutsch.2.Aufl.(1.) Lamer, Griech. Kultur. (82.) Lange, Frauenbewegung. (27.) Lienhard, Klassische Weimar. (35.) Machaäek, Die Alpen. (29.) v. d.Pfordten,Beethoven.(17.) Riemann, Musikwissenschaft. (34.) Diitterlin, Laulbildung. (60.) Kerner umgehend direkt aus unsere Kosten zurück: Schmeil-Fitschen, Flora v. Deutschland. 10.-12. Ausl. 2.85 no. Sellin, Einleitung i. d. Alte Testament. (Evangel.-theolog. Biblioth.) Geh. 1.95, geb. 2.40 no. Nach dem 15. Dezember d. I. bedauern mir Exemplare hiervon nicht mehr annehme» zu können. Hochachtungsvoll Quelle L Meyer. Leipzig, den IS. September ISIS. Zurück erbitten wir umgehend alle rlick- scndungsbcrcchtigten Exempl. von: Toeche-Mittler, Die deutsche Kriegsflotte ISIS. 70 H netto, Besonders bitten wir zu be achten, dah dte Nülkscndungssrist llr die in Kommission erhaltenen Exemplare laut Ausdruck aus unserer Faktur am 1. Oktober ISIS abläuft. Berlin, 12. September 1813. E. S. Mittler L Sohn. Zurück erbeten oamtlicb« rsmissionsberecbtigtsn blxempiaro von Würzburger ^bliariölxn. XIII lick, lickt 4/L: kollcnstero, Uber Laotopon. 1 30 no. 8app, Die ^uckerkraalilieit. ^ 1.05 no. öessoer, Dermatol Vorträge. Uskt 17. 2. Xuü. 1 50 no. .18. ^1 35 no. . 1-/2». ^2,25vo. äessacr, Kosmetische liautleitlea 2. äug. Osb. 1 90 no. llouüclier-kocplie, lelirbuck cker sper Diagnostik u. Iticrapie der Tuberkulose. 7. äug. 6.25 no. tlllxel, Isscdenbuck pbarmac. Spezialitäten. ^ 2.10 no. Kack dem 18. XII. 1813 Kanu leb hiervon nichts mehr Lurllck- nskinsn. Hochachtungsvoll Wiirrdurg, 18. September 1813. Lurt Kabitrsck Verlag Zurück erbitte umgehend direkt unter Kreuzband auf meine Kosten alle remissionsberechtigten Exemplare von: Brenning u. Oppenheimer, Der Schifssarzt. 2. Aust. 1911. .H 1.80 ord., 1.35 no. v. Noorden, Sammlung klin. Abhandlungen. Hest 9/10: (Eppinger-Hetz, Vagatonie) ^ 2.80 ord., 2.10 no., da zur Ausführung von festen Be stellungen Exemplare fehlen. Berlin, 20. Septbr. 1813. August Hirschwald. Ilttigst aurüetc erbitte icb alte remisstonsberecbllgten blxewptars Orsmer, „iVeiss oäer Leftvarr". 4.— orä., 3.— no. Hochachtungsvoll Herlin W. 30. vsutoodsr Loloutal-Vsrlag (0. dteioecks).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder