21g, 20. September 1913. Künftig erscheinende Bücher. s»rl,nb>»„ d. Doch». Suchd-ndrl. 9525 In kürze erscheint: Dr. Leopol- Schmidts Mmanach für -ie musikalische Welt 1973/14 mit Seiträgen von: Geh. kegierungsrat Professor Vr. kretzfchmar, Vr. Walter paetow, vr. Gtto Neitzel, Generalmusiköirektor Professor Vr. Max von Schillings, Prof. Ernst Wolss, vr. Weißmann, Heinz Tießen, Wolfgang Schumann, Vr. Max firenS, vr. ku-olf Louis ufw. Preis kartoniert N. 2.— orö., gebunöen M. 3.50 orö. In Kommission nur bei gleichzeitiger Vorbestellung. Der fUmanach hat bereits bei seinem ersten Erscheinen bei allen Künstlern unü Mustkfreun-en großes Interesse hervorgerufen, soöaßauchüieserneueSanö mit seinen heroorrag.Mitarbeitern stcherlich -ieSeachtung aller mustklieben-enKreise finöenwirö. Herbert S. Loes-au öerlin - Leipzig In L—3 Wochen erscheint vollständig neu bearbeitet: Prof. l). G. Warneck Abritz einer Geschichte der protestantischen Missionen von der Reformation bis in die — 10. Auflage. — Neu herausgegeben unter Mitarbeit bau t>. Jul. Richter, I'. Racder, Pfarrer Schlatter, Pfarrer Würz, l). Kurze von 0. Ioh. Warneck. Kart. 6.50, geb.^4 7.50 ord. Vorzugspreis, falls bis 1. Oktober bestellt: kart. L ^ 4.— no. bar, geb. ä - 4.80 no. bar. Auch in seiner neuen Gestalt wird diese klassische Missions geschichte ihren altbewährten Rus behalten. Berlin V. 9. Martin Warnet. In meinem Verlags «irit äemnäebst ausgegedeu: kUsnulUlWMrde kllMIIllll für cl38 ^alir 1912 vroxenkuncle uncl ilirer Nllk8tvi88en5cliakten vr. mev. ZV. Ziltlsclier vr. plill. O Punmsnn ?rivatüor. a. ck. Universität Lern — Dritter ckadrALNK — kreis ^ 8.— Verlags-Konto Wien I, LeilerZesso 4 Verlax von Scliicliliardt L k^dner (lionraä Wittiver) in Stuttxart. Imi! von vr. püil. et meci. vet. Paul IVtartin, II. ksnei Zr8te Uällte: Anatomie äes IjewexunAsappsrates äes kterckes mit öerüelrsiobtixunA seiner I-eistuvßen r^vette, voIIslänälA umZearbeitele Or. 80. 280 Leiten mit 204 ki^nren iin lext und aal 48 1'skeln. Kitbatt 2Zo/o und 13/12. 2üebter, Dand wirte usw. ^Vir bitten um gsk. lätiZste Verwendung unck seken cker ^uk^abe Ibres Lederkes nul ckem deiZeküZten Zettel entgeZen.