SN MS SD MS -I Leipzig, Mai 1920 R. veichertfche verlagsbuchhan-lung vr. Werner Scholl, Leipzig, Königstraße 25, und Erlangen Neuerscheinungen Februar 1920 Theologie » Volkswirtschaft und Rechtswissenschaft Richter, Prof v Julius, Berlin, Evangellfihe AWoNSkUN-e. I V.46Z S M.25.-,kebZ-.- Seeberg, Geh.-Rat Prof. v. vr. vr R., Berlin, Lehrbuch -er Do-mengefihichte. Zweite un» »ritte »urchweg neuauegearbeitete Auflage. IV öS. 2. lSchlufi'lftbt. Vie ZortdilSung »er reformatorischen Lehr» UN» »le gegenrevolutionäre Lehre. 38 Bog. ca. m. L0.— Das vollständige Werk ist eingekeilt: I. Bd. Vie Anfänge Sesvogmar im nach«p»stolischen un» altkatholischen Zeitalter. 2. neuausaearb. Aufl. 1908. 36^B»g. M.24.SS II. Bd. Vie VogmendilSung in Ser fllten Kirche. 2. u. 3. durchweg neuausgeardeitete Auflage. 19l». 34^/, Bog. M. 24. - III. Bd. Vie Vogmengeschichte »es Mittelalter». 2. u. 3. durchweg neuautgearbettete Auflage. 1913. 43 Bog. M. ZZ.— IV. Bd. Vie Feststellung »es Vogma« Surch Sie Deformation un» »le entgegengesetzte Lehrfixierung »es Katholizismus. 2. u. 3. durchweg neuauSgearb. Aufl. I. Abt.: Vie Lehre Luther». 1917. 25 Bog. M. 21.— Mit der »erliegenden 2. (Schluß-)Abt. de« >V. Bd«. liegt da« Werk nunmehr vollständig vor. Um Angabe Ser Fortsetzung wir» gebeten. Seeberg, Geh.°Rat Prof. I) vr. vr. R., Berlin, Ewiges Leben. 4. u. 5. Auflage. 1920. VIll, 112 S. ea. M. SiM0N, Geh.-Rat Prof. v. vr. Theo-or, Münster i. W., SkUN-kiß -tk Gerichte -tt NeUerenphilos0phietn!hrenSeziehun-enzurNeligion.Vlll,lS6S (l3Bos )M.-.-geb.l2.- Leipolöt, Prof, v loh«., Leipzig, Die männliche /lrt ^esu. 2. Auflage. 1920 38 S. M. 2.- von Pechmann, v.wklh., München, Zur neuen Kirchenverfassung. 1920 62 S. M.3.H9 Dlätter -er Erinnerung an öle im Kriege 1914—1919 Gefallenen -er Universität Erlangen. Im Auftrage de- akademischen Senat- tzerausgegeben den Prof. v. Hermann Ior-an, Erlangen. 3S6 S. (25 Bog.) M. IS.—, geb. 22.- Ein herrliche« Werk, da« für alle Zeit seinen Wert »«hallen wird, da es zeigt, welche Bedeutung die akade mischen Lochschulen Deutschlands für des deutschen Volkes Schicksale in dessen schwacher Zeit gehabt haben. Vorträge zur Einführung in -ie Sibel. 1. Lest: die Gottes»ffenbarung Ser Sibel. Von Studiendirektor l-ic. G. Zänker. Soest. 88 S. (5'/, Bog.) M S.7S 2. (Schluß-)Left! Vie Weltanschauung »er Sibel. V»n Prof. l). K. heim, Münster i. W. 92 S. (5»/, Bog.) M. S.7S Huellen un- Zorfihungen zur baperisthen Kirchengefihichte h-rau-gegeben von " Prof. v. Hermann I»r-an, Erlangen I V. Bd. Knappe, Pfarrer vr. Wilhelm, Wolf Dietrich von Maxlrrin un» Sie Deformation iu Ser Herrschaft hoheuwalSeck. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Reformation und Gegenreformation. 180 S. llv Bog.) M. 12.— öornhak, Geh Rat Prof Or C., Berlin, Hrun-riß -es Verwaltungsrechts in Preußen UN- -em -rutschen Reiche. 214 S. (13'/rBog ) Sechste, -urchgesehene Ruflage. M.12—, geb 1-.— Sornhak, Geh Rat Prof l)r e., Berlin, Srun-riß -es -eutfihen Staatsrechts. 222 S. (13V« Bog.) Zünfte, -urchgesehene Ruflag». M. 12.—, geb. 1-.— V. EHeberg, Geh.-Rat Prof. vr. Karl Theo-or, Erlangen, Zinanzwissenfihast. 706 S. (44Bog.) vierzehnte un- Zünfzehnte Ruflage. M. 24.—, geb. 39.— Kipp, Geh Rat Prof. Or. Theo-or, Berlin, Gerichte -tt <tzUtlleN -kS RömifitzkN Rechts. vierte vermehrte un- verbesserte Ruflage. 204 S (12V« Bog.) M. 9 —, ged. 12.— Kreiner, vr K-, Wirtfihaftsleben im Saperifih-Döhmifihen wal-gebiete. 202 S. mit 1 Karte. M. 19.S9 Das Werk bildet gleichzeitig Bd. l-VI der vom Geh.-Rat Prof. S. von Schanz, Würzburg, herausgegebenen Wirtschaft»- un» verwaltungrstuSien. Um ftngabe Ser Fortsetzung wir» gebeten. Vir bitten zu beachten, Safi wir unverlangt nichts mehr versenSen. LochachlungSvoll R» Velchertsthe verla-sbuchhan-lun- vr. Werner Scholl.