MOLXI. 8KlI^ UbID WINKEN >m vrrei ki^v^isse^ Z Verlsngrettel in 6er Veilsge Z Z Z Z Z Ll^rau blsrgarete )o6l Kat ibrem 6sbingescbie6enen Oatten in diesem Vucbe ein Denk- mal erricbtet, 6ss neben seinen Werken fort^uäauern berufen ist. Oss 8iI6 seiner einfluöreicben wissenscbaftlicben persönlicbkeit, 6ss in großen tilgen 6urcb seine 3cbriften festgelegt ist, tritt 6urcb 6iese Darstellung seines Gebens nocb plastiscber bervor unci fin6et in ibr besonders nscb 6er rein menscblicben 8eite 6ie wertvollste krgsnrung. k^in ungewöbnlicb reicbes blsterial stan6 6er Verfasserin bierkür in 6en l'agebücbern un6 Briefen )o6Is, von seiner frübesten )ugen6 an, 2ur Verfügung, un6 mit ebenso feiner Kunst wie scblicbter, Vacblicbkeit bst 6ie treue Oefäbrtin seiner reifen )abre es ver- stan6en, 6en überlieferten 3toff 6urcb ibre umfassen6e, ungetrübte Erinnerung ru beleben. Krie6ricb )o6I batte sein ganzes Wesen un6 seine ganre Kraft in 6en Dienst 6es 6e- 6ankens gestellt: einer Weltanscbauung Daum ?u sekaffen, 6ie mit 6er vollkommensten k^reibeit 6es Oeistes 6as böckste sittlicbe 8treben nacb e6Iem blenscbentum verbinclet. Von 6iesem I6eal war er 6urcb6rungen als kDrscber un6 Oelebrter, als begeisterter Kenner aller Künste un6 als wsrmfüblen6er tätiger I^lann: aufricbtig 6ankbsr Mrci 6er Keser 6ieses 6ucb aus 6er Klan6 legen, 6as ibm in gefälligster korm 6ie Kenntnis eines vorbiI6iicben blenscben vermittelte. VO>t 10DK 22 V- 6ogen * Orol)-Oktav Oebeftet bl. 22.50, in vornebmem blalbleinenbanä 35.—