Freitag, den 28. Mai 1920. Umschlag zu 114. In Kürze erscheint: G (D Gottfried Äeller Die Leute von Seldwyla Erzählungen Zwei Bände in einem Band gebunden Erster Land: pankraz, Der Schinsller / Romeo und Julia auf dem Dorfe / 8rau Regel Amrain und ihr Jüngster / Die drei gerechten Rammacher / Spiegel, Das Lätzchen. Zweiter Band: Lleider machen Leute / Der Schmied seines Glückes / Die mißbrauchten Liebesbriefe / Dietegen / Das verlorene Lachen. ZLuög. in Ganzpappband M. 25.— ord. AuSg. in Halbleinen geb. M. 30.— ord. AuSg. in Ganzleinen geb. M. 35.—ord. AuSg. in Halbleder geb. M. S0.— ord. Au allen Ausgaben ist bestes holzfreies Papier verwendet. Mit der Novellensammlung „Die Leute von Seldwyla" hat Gottfried Keller alles, was seine Vorgänger und Zeitgenossen auf dem Gebiete der Novelle geleistet haben, weit übertroffen. Diese Novellen find es, die neben dem „Grünen Heinrich" ihm die Unsterblichkeit verschafft haben, wie „Der grüne Heinrich" aus -em schweizerischen Leden herauswachsend, von einer bedeutenden, wenn auch eigen gewachsenen Persönlichkeit ge tragen, erscheinen „Die Leute von Seldwyla" doch al» große und freie Poesie, von reinster künstlerischer Durch« bildung, ebenso wahr und tief wie fein. (Adolf Lartels in „Deutsche Dichtung der Gegenwart".) Bezugsbedingungen: wir liefern nur bar mir SOU und gewähren partim von ))/)§. (Einband de» 8reter«mplars wird berechnet.) Bestellungen sind ausschließlich an die Verlagsanstalt Hermann Rlemm A.»G., LerliN'Grunewald zu richten. Aufgabe Ihres Bedarfs auf dm beiliegenden Bestellzetteln möglichst direkt erbeten. Nach der Schweiz darf infolge vertraglicher Vereinbarungen diese Ausgabe vor dem Juli jgro nicht geliefert werden. Stuttgart und LerliN'Grunewald, Mitte Mai zyro. I.G.Lotta'scheBuchhandlungNachfolger und Verlagsanstalt Hermann Rlemm A.-G.