Deutsche Selbstbekenntnisse Die Geschichte der Selbstbiographie von der Mystik bis zum Pietismus Von vr. Werner Mahrholz Ln Steisumschlag 8 Mk., in Pappband lv Mk. und 2S Aerlagsteuerungszuschlag Neben den Literaturgeschichten wird man nun dies Werk nicht mehr entbehren wollen, das wirklich in die Tiefe blicken läßt. Furche-Verlag § Berlin NW I Verlag von Josef Habbel, Regensburg. Soeben erschien: Hubert Rausse Geschichte des deutschen Mittelalters. 384 Seiten. Abbildungen. Preis Uk. g.—, geb. m. )2.— bar mit 35"/«, Rabatt. Bei )0 Stück 40»/«. vr. A. Wnr in schreibt in der »Seele« 6. Heft 1929: Diese Verbindung von großzügiger Klarheit und prachtvoller Le bendigkeit macht Raubes Werk, in dem gntdeutsches Blut pulsiert, zu einem Muster volkstümlicher Darstellung für die breiteren Bildungs geschichten. In Volks- und Schlllerbibliotheken gehört dies Werk be stimmt. Aber auch Lehrer und andere akademische Kreise werden es, wenn sie danach gegriffen haben, kaum, ohne es bis zu Ende gelesen zu haben, ans der Hand legen. Die fesselnde Kraft eines feinen, klugen und persönlichen Geistes verleugnet sich nie. M 1. Juni 1920 liefere ich auch Weber-Rieß, MiM WkltSkWlk« MW. MltmWtk 3. Ruflage, I u. Zolge mit S0°/» Teuerungszuschlag. Leipzig, den 18. Mai 1920. Wilhelm Engelmann. Kaob ck«n oiugsgavßsnon Bostsilungsn vuräsn iw ^pril vvrsavckt; Krgednl^e äer Lbirurgie unä OrtkopLäie keraus^egsbeu von krrviu Ka^r-Kslpri^ unä klsrmauv Lüttuer-Breslau. 2vSlkter Lauä. keäigisrt vou 3. Lüttusr. Llit 218 ^extabbiläuuAeu. kreis 68.— ; ^vbauäsu 88.— lob listsrs nur test! pkiege unä Lrnäkrunxüe8 8äuxlinx8. km voit- kaäeu kür kkivßvrilllleu uuä dlüttsr. Von vr. >1. kescalore. Lisbeuts ^.uklaze. (78.—167. laussuck) bearbeitet von krok vr. keo kaaxstsio, Virvktor äes kaiseriu ^u^uste Viktoria Hauses rur Lvlrtiwpkuox äer Süugüvgssterbliebkeit iw vsut- sobvu Rsiebs. kreis 3.— Lei ü.buakme vou wiuäesteus 20 kx. 2.80; ,, „ ,, ,, ÜO „ 2.70; „ „ „ „ ICO „ 2.60. vis Käukor sinck aus cksw votortitol srsiobtliob. Kiner voitoron kwpkobluog bockark ckas in vivlsa Haussucksn vou Kxvwplarvo verbreitet« Luob oiokt. lob kann nur test lisksrn. Sell8tein8 ttanäduck äer orxsnistcken Lkemie. Vierte ^ukiaxe. vis Biteratur bis 1. 3auuar 1910 uwkasssuck. BerausgsZebsu von äer veutsedsu Vbswisebeu vessllsekakt. Bearbeitet von Lerukarä kragsr uuä Kaul 3aeobsou unter stLuäigsr Llitvlrkuvg vou Kaul Sobwiät uuä vora Lteru. Lvsiter Lauck: ^e^eliseke dlollosardoustiureu uuä kol^earbousLursu. kreis 78 . —; Asbuuäso 103.— vsr im ksbruar v. 3. orsvbisnons vrets Laock bat bereits veits Verbreitung gokuncksn. lob vvrsanckts Lauck II in Böbs Ibrsr kosten LssUgs von Lanck l, etsüs aber »aod kxswplaro in Kowwission nur keststvliung lbros L oonck.- ^biatass aur Vsrknzaog — Von Lauck lll ab bsksie iok nur nook kost. lkrsn veitsrvn Lsckark Kitts iok ,u vsriangou. Verla^sbuclilisnälunx 1uliu8 8prinxer kerlin VV. 9 Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar sedes. auch deS kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Zeitschrift usw. , sofort m die Bibliographische Abteilung des Börsenvereins zur Auftiahm n die Bibliographie und Weitergabe an die Deutsche Bücherei zur Auf bewahrung.