<--i»r-r»LL KOIXLT'H Olk ölbvb^OM ISkrlick rwölt ldette mit rsklreicken ^bbilüunzsn unä "kLkeln in Lin- vnü Llekskarbenüruck - halbjährlich zo ^lark L-^ine österreichische Kunstreitscbrift ru schaffen, die von dem wirken einheimischer Künstler, von der Entwicklung der Zeitgenössischen Kunst im Oande ein ge treues Vild bietet, dieser Versuch ist nach einmütigem Orteil mit 6er Teilschritt „Oie bildenden Künste" bestens gelungen. 8tudien über .einreine Neister 6er Malerei un6 Vildbauerei, über Architekturen un6 Kunstgewerbler, rusammenfassende ^.ufsatre aus allen Oebieten 6er Kunst, Verlebte über Ausstellungen un6 wichtige l^agestragen 6es Kunstlebens biI6en ihren Inhalt. Dem Kunstgewerbe, 6as in Wien ru be8on6er6m Oocbstand gelangt ist un6 6essen Leistungen Weltruf geniessen, wir6 gebührende Aufmerksamkeit gewi6met, 6ie Architektur so bebanäelt, 6ass auch 6er Oaie 6ie Äele un6 Vestrebungen 6er mo6ernen Vaukunst mit Verständnis verfolgen kann. Xeben 6er Oegenwartskunst wir6 auch alles aus vergangenen ?erio6en, was einen lebendigen Wert in 6em Oesamtbilde österreichischen Kunst schaffens darstellt, in Wort und 8ild gezeigt. Indes beschrankt die Zeitschrift sich nicht auf Darstellung und Kritik des österreichischen Kunstlebens: in sorgfältigen Abbildungen und wertvollen Aufsätzen wird dem Kunstfreunde auch vermittelt, was draussen die Welt, was die deutsche und vor allem die stammverwandte süd deutsche Kunst an Werten höchsten Kanges bietet. * " Dass sn üer LrküIIung üe» krograrnms rüstig weitorgearbeitet wirü, beweist üis kolxoncls InkaltZÜbersickt von tteLL i/2 äes III. )akr§anAs: Oer Lünstlerbunü „Lreie Uswegung''. 5-lit iz ^.bb. UriLns larquinius unü Oucretia. Von L. lietse-Lonrat. klit l Lupfertiefüraolctsfel un6 i ^bb. ^ntonXolig. Von 8 run o 6 ri in s o k i t 2. Mt 12 ^.bb. 6rünewslds Isenkeimer ^Itar. Von lians lietre. Xlit 8 .4.KK. tlsue Arbeiten von OLgobert kecke, ^lit 24 ^kb. Wir bitten, Fortsetzung und Vropagandamaterial ru verlangen