Die Theaterromane D Kedrich<§eiÄM)' KsnSvsre »Mer! Vorzugsangebot aufZettel WWDUW Thespis-Verlag, München, Klarsir. 1 Zur Häöer un- Sommerfrischen Castelle, Das Haus in -er Dreizehn- männergaste LuhmanN/ Wo -ieWal-erwachehalten Reichharöt-Dra-er, Rosen Schmi-t-Kestner,vonallerleiNenschell Diese vier Unterhaltungsschriften, von denen einige sogar in Ganz leinen vorliegen, sind Handlungen mit Fremdenverkehr besonders zu empfehlen. Solange 6er Vorrat reickt, können wir wieäer liefern: 1. k. Leer, läeinriclis k^om- L^t-,-4. koman. 6o. Auflage. Ictlli l. Oebunäen lVlsrk 20.— Oer letrte koman äes beliebten Scbriftstellers! pglll HZ, Oer starke lVlann. Komsn. 8. Auflage. lVlark 20.— Line spannende Okkiriersgesckickte! ^srtevrtch Frekt« Erwin Bernsteins theatralische Sendung Gin Berliner Theaterroman Zwei Bände. Gebunden M. iS.— Ärtur Sskhetm Marion in Not Kartoniert M. Änf« Von Menvelslohn Maja Der Roman einer Schauspielerin Geh. M. 4.-, geb. M. Seorzes Sourtellne Rund um das Glück Geh. M. 6.—, geb. M. 10.— Auf sämtliche Preis« SO"/» Verlagszuschlag, der voll rabattiert wird NvlliZevlrgztvsnäerunSn. in Lien ^Ipen unä im Kaukasus. Von ^näreas Liseker. bleue Lolge. lVtit seltenen kiiäern. Oebunäen Nark zo.— Lürjeäen Lergfreunä von grösstem Interesse! keäinxunZen: 30°/» unä 7/6. T luder L k«. Verlas ln krsuenteia u. l.elorlS. ma »masLeaier, Oie I Line Oesckiekte für t—viueil!I . Knaben u. lVtääcben von 8—14 labren. Oebunäen lVlark 25.— ^us äemblacblass äerbeliebten^ugenäsckrikt- stellerin, äeren „l'urnackkinäer ' bereits weit verbreitet sinä! üeinrlM keUerer, Lacb weiler Oescbicliten. L läge. Oebunäen ktark 20.— krnsl rsda, ^Ibin lnäer- koman. 55. ^ufla^e. ^Lll ltu« Oebunäen iVlsrk 20.— Lines äer kräftigsten kücber äieses allbe kannten Autors. Llircü kuLüenverZer, Oas Oesckickten v. kauern I—ikrem ^nbang. 10. Auflage. Oebunäen Nsrk 20.— 1. V. MUMiUM, Ou scköne b4eue Lakrten unä Visanäe- W eill. rungen in äer Scbweir. 6 Auf lage. Oebunäen lVlark 20.—