V 102, 12. Mai 1920. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. VSrl-nbl-ttt s. b. Dtlchn. »uchbandU. 5S89 5394 8428/29 § Franz Vahlen in Berlin. Gattin Geri^tswesen und Strafsystem im revolutionären Ruh- Berlag der Aerztl. Rundschau in München. vor ^rrt als kiÄsksr. »skt 22: »ämorrboidsn. 8. u. 6. ^ukl. 8 »skt 42: krebs. 8 knAsIsn: Osdäcktmsrvisssnsekakt. 2. ^ukisM. 9 -umM Sack in Berlin. 5428/29 Rsccuss: Vas ueus keiebsstsusrivÄ». 2 Lands krsts Hütt»-, solort 15 rvvsits »älkts stvv» 10 > 'Lecker: kommsntm- rum »msatrsteusr- unci kuxusstsusrassst, ! Lüukl. lÄva 20 ged. vtwu 24 'kwit: ksiekserdsekaktsstsusr. kt«a 8 '»omburger: ksues keiebssinkommsnstsusrgssstr. Kt«a 3 // 'bekmaim: keiebssusgisiebgesstr. kt«a 15 »Olsser: kLpitalsrtrsgssteuergssslr. kk«Ä 7 ged etvvs keiodseiicksmmsusteusrgssstr. kt«a 16 ged. et«» 20 // 'kecker u. visbss: ksicksnstapker. krsts Hüllte. kt«s 10 Eis »üikts unbestimmt. Wird nur vollständig abg^sben.' kni «uz. Seyfried L Camp., Verlag in München. 5406 Allyen Grammatikstunde. 18 50 -Rechenstunde. 18 50 W Sollors Nf. G. m. b. H. in Neichcnberg. 5gg» Arndt: Volksbildung. 5 75 Klscher: Lehr- und Lesebuch d. tschech. Sprache für Handelsakade mien u. verwandte Lehranstalten. I. Teil. 8 50 Verlag Nene Kunsthandlung in Berlin. 544g Orlilr: 95 Köpke. 6sb. 66 Vorrugsausgabs, vsrgt., 275 Vossifche Buchhandlung in Berlin. 539^ *Jordan: Wie kam es? 2. Auflage. 5 "Brunstäd: Die Staatsideen d. polit. Parteien. 2 75 Wila Wiener Liter. Anstalt G. m. b. H. in Wien. 543g Ibsator und Kultur, »and 1: 6abr: 6urgtbs»tsr. Osd. 12 jilitlS Springer in Berlin. 541g üüläner: Verdrsimungskraktmasekinsn. 3. ^ukl ksudr <!eb 80^. ' ' z z. Steinkops Verlag in Stuttgart. 5408 Sick: Jungfrau Else. 14. Aufl. 20 Wt Töpelniann, Verlag, in Gießen. 5425 kleinen: Die griechischen und lateinischen Nachrichten über die persische Religion. Etwa 30 .//. Scheftelowitz: Die altpersische Religion und das Judentum. Etwa 30 Aiiräg« zur Alttestamentl. Wissenschaft Karl Budde znnr 70. Ge burtstag, Hrsg. v. K. Marti. 40 Stephan: Glaubenslehre. (Sammlung Töpelmann Bd. 3.) Etwa lo^l. Richter, Hey: Bilder u. Reime II. Richter: Bilder u. Vignetten. t 36. Schurig, Plüödemann: Bilder zu deutschen Balladen l' t 38. Richter, Hey: Bilder u. Reime I. t 39. " 'Heft 40. Georg Wigand in Leipzig. 544g Knnstgabcn für Schule und Haus. Neue Hefte. Jedes Heft 60 "Heft 36. Schurig, Plllddemann: Bilder zu deutschen Balladen I *Hc t 37. Erhard, v. Osr: Bilder zu deutschen Balladen II *He *He Winckclmann L Söhne in Berlin. 5407 Spies: Jochmanns Experimentalphysik. 19. Aufl. 8 steif kart. Kurt Wolff Verlag in München. v 1 Mann: Macht und Mensch. Kl. Ausg. 8 geb. 10 .-!/ u. 20»/, D. k. Anzeigen-Teil. oii'schi.'llichi fiiinchtuiiül'n und üeründeruiitsiii. 604 IbtiMat i. Dcudchc« Buchhandel. «7. ttahrqaa«. 3Uk den ttierru 25°/° l^euerunßsruscklaßl ^usliekerunß nur in l^eipriß bei it.. Kittler und Ltuttgart bei Kock, Kett L Oetinger. iViit Oültißkeit vom I. Uai 6. ab siekt sick un8er Verlaß ßenötißt, einen Ieuerun§8ru8ckla§ von 25?L ciie jetrißen Preise der nacksteken- Verlaßswerke ru erkeben: gebunden brosckiert ord. dar ord. bar kalusckek, 8preelutt 5.40 3.60 4.—2.70 ttokenloke,kiin8lattd.^iebeio.50 7.40 8.— 5.40 Atlarie^ladeleine^utK^pros 7.20 4.80 — — Koknstock, Vierriß Käckte 7.20 4.80 5.40 3.60 k8l-k8l-VerIa§ 6. m. b. tt., kerlin-cksrlottenburß NlllllllittlttllMNittlllllllllNIINIIIIINIttMIIIIillliflttllttNINNMNNttNMttttttttllMNIttlNUIMNININMttMMNIIM WIMNWMIMMIlllllllMIIIIIIlllMIIIlllill 11""'" Vl1s,veut8eke8Verl288kau86.m.bt1. kst k8t-VerIa^ O. m. d. kerlin-ckarlottendurß Mr weisen kiermit nockmals daraut kin, i c>388 die ii 0e8smt-^u8lieferun8 tt der beiden unterreickneten Verlaße nur nock in l^elprlß von tterrn 1^. Mer und 8tuttß»rt von Herren Kock, ! Kett L Oetinßer MU wird. ! Direkte 8e8teIIunßen in Lerlin-Lkariotten- ! burß erleiden bedeutende VerröZerunßen, d» clle8e erst -m unsere Zerren Kommissionäre rur Lrledlßunß gesandt werden müssten. < Mr bitten, auck der portoersparnis weßen ! in beiderseitigem Interesse sick nur an die ' oben genannten ^usliekerungsstellen wenden ! /u wollen. i