Z Soeben erschien: D VIMklMk Das Erste Heft Aus dem Inhalt: Erneuerer I (Suber, Schaffner) Lektüre (Eurtius) Heiterkeit Bewußt und Unbewußt Bemerkungen zu PLgny Aphoristisch B-rock (Hausenstein, der sog.Erpressionlsmu«) Philosophie des Widerstands Politik (Heinrich Mann) Seele I (Koelsch) Ltwraturbetrleb (Edschmld) Vie Hefte erscheinen in einem Abstand von etwa 2 Monaten, im Umfang von etwa Z Vogen, und werden innerhalb eines Jahres erschienen sein. Jedes Heft, vollständig in sich abgeschlossen, ist als Einzelbroschüre verkäuflich! Jedes Heft S Mart Im Abonnement alle S Hefte: M. ir.SO 10 Exemplare mit 35 Prozent 23 „ „ 40 ,/ 50 Exemplare mit SO Prozent Sichern Sie sich durch Voraus« bestell»«« genügend Exemplare! Ein Neudruck ist bei den jetzigen Verhältnissen nicht möglich Rundschreiben in mäßiger Anzahl! «VIMID VIMLK ri NlMNkli PLSINti rr VIIV kIMk Das Zweite Heft Inhalt: Relativität (Grenzen der Erkennbarkeit, der Wissenschaft, der Mathematik) Erneuerer U (Rubiner, Menschlichkeitsbacher) Aphoristisch Pessimismus Lektüre (Türel, Casanova, Stucken, Otto Braun) Antisemitismus Seel« l (Koelsch) Ein Stück Verwirklichung des den »Fünf Heften" zugrundeliegenden Versuchs, das Denken der Zeit ne« zu unterfundamentieren. Da Flake einheitlich, zentral denkt, schließen sich die Beiträge dieses Heftes ungesucht zu einem Ganzen zusammen, ihr Thema ist der Pessimismus, dieses Symptom unserer Übergangszeit. Überflüssig, zu sagen, daß Flake sich nicht begnügt, einen trivialen Optimismus als Heilmittel zu empfehlen - Pessimismus ist ihm eine der Mani festationen des Religiösen, er sieht als» das Problem. Bereits heute stellen wir nach den eingelangten Bestellungen einen unge wöhnlichen Erfolg des „Ersten Heftes" fest. Bezugsbedingungen nebenstehend wie bei Heft 1 IWIE VkML« « »WkSM PWIM --