Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.05.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-05-06
- Erscheinungsdatum
- 06.05.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200506
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192005063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200506
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-05
- Tag1920-05-06
- Monat1920-05
- Jahr1920
-
5180
-
5181
-
5182
-
5183
-
5184
-
5185
-
5186
-
5187
-
5188
-
5189
-
5190
-
5191
-
5192
-
5193
-
5194
-
5195
-
5196
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Neuigkeit erledigen können: eins vorausgesetzt — und auf diese Notwendigkeit soll durch diese Zeilen besonders nachdrücklich hingewiesen werden —, daß nämlich der Verlagsbuchhandel seine '.Neuerscheinungen der Deutschen Bücherei sofort nach Erscheinen M Aufnahme in ihre wissenschaftlichen Kataloge übersendet. das Schlagwort-Verzeichnis der Bibliographischen Abteilung nicht immer sofort ausgegeben werden kann, muß jeder, der die jüngste Literatur über ein bestimmtes Gebiet wünscht, iie sich mühsam aus den wöchentlichen Verzeichnissen Minmensuchen. Der systematische Katalog der Deutschen Bü cherei aber könnte, wenn der Verlagsbuchhandel regelmäßig und schnell an die Deutsche Bücherei liefert, in der denkbar kürzesten Zeit, nämlich sofort nach erfolgter Inventarisierung, über ein jedes neue Werk Aufschluß geben. Aus der möglichst lückenlosen iingabe der über Sozialisierungsfragen und Einheitsschule er schienenen Literatur, gewissermaßen an praktischen Beispielen, Äge der Leser die Notwendigkeit der von der Deutschen Bü cherei erstrebten, aber oftmals leider nur durch mehrfache Re- NiMtionen zu erreichenden Lückenlosigkeit erkennen. Literatur über Sozialisierung. »gricola, s Bernhards: Die Sozialisierung der ärztlichen Hilfe. Seilin: Urban L Schwarzenberg (1919). AnS: Medizinische Klinik M. Senr, Otto: Die Sozialisierungsaktion im ersten Jahre der Rc- Mik. Wien: Volksbuchhandlung 1919. (12. November. H. 5.) Sei, Hermann:. Sozialisierung als organisatorische Aufgabe. Ber- l >i«. Neues Vaterland (1919). -liege und Ziele der Sozialisierung. Berlin: Neues Vaterland NM). -nicht, Vorläufiger, der Sozialisicrungskommission, über die )rcge der Sozialisierung des Kohlenbergbaues, abgcschl. am 15. 2. w. Amtl. Ausg. Berlin: v. Decker (1919). Sischoff, Diedrich: Die Sozialisierung des Geistes. Vortrag. Äipzig: Fichtebuchhandlung 1919. -Ae Sozialisierung unseres Wirtschaftslebens. Leipzig: Fichtebuch- i Handlung (durch W. Opetz) 1918. Slumcnthal, Georg: Sozialisierung oder Aufteilung? <Vor- Wag an alle Sozialisten, Kommunisten u. Bolschewisten). Drei Bet. Aktionen! Aufruf zur Freiheit! Berlin: Physiokrat. Ver- , l«, 1819. Sarzius, W.: Zur Sozialisierung des Buchwesens. Berlin: Ver- i lag Neues Vaterland 1919. AuS: Beck, Wege u. Ziele der ! ÄMsierung. Siaun, Adolf: Die Sozialisierung. Volkswirtschaftliche u. sozio- lagische Betrachtungen. Nürnberg: Fränkische Verlagsanstalt 1919. j Srockdorff, Hugo, Graf: Denkschrift zur Sozialisierung desStein- tahlenbergbaues. Berlin: Schutzverband f. Deutschen Grundbesitz M (Schriften des Schutzverbaudcs f. Deutschen Grundbesitz. > H.M j Sruun, Paul: Welche Lehren ergeben sich aus der öffentlichen An- Mlteiwersicherung für die Sozialisierung der privaten Landes- I msichttiing? Berlin: Mittler 1919. » Sicher, Karl: Die Sozialisierung. Vortrag. Tübingen: Laupp 1919. I kitte,Walter: Die Sozialisierung der Buchproduktion und des Buch- j hmdcks. Hannover: Banas L Dette s1919j. i kicheiv, Franz: Arbeitsgesetzgebung. Materialien z. Gebr. i. d. l Snlchmgen. 1. Landarbeitsordnung. — Sozialisierungsgesetz. ' Wlberg: Weiß 1919. I Süderg, Richard: Sozialisierung n. Wirtschaftsstruktur. Ein un- >«»Wr Ausblick. Wien: Volkswirtschaft!. Verlag 1919. Ans: lmi volkswirtsch. Wochenschrift. Jg. 1919. r Slürzer, A.: Sozialisierung des Bau- und Wohnungswesens, hmkig: Paeplow 1920. » k«ul,Mrtin: Sozialisierung und Abbau der Kriegsschulden. Auf- ! MWschrist f. d. werktätige Volk, Kaufleute, Gewerbetreibende, i Sniin: Eck-Verlag 1919. I knanirs eines Gesetzes, betr. die Sozialisierung d. Elektrizitäts- I «nschast. Berlin: Hcymann (1919). (Entwürfe der verfassung- l Mdcn deutschen Nationalversammlung. Nr 20.) I «itwurs eines SozialisicrungsgesetzeS — Entwurf eines Gesetzes j ib. d. Regelung d. Kohlenwirtschaft. Berlin: Hcymann 1919. Mviirse der verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung. i ür. z.) RSiltlenz, Anton: Die Sozialisierung. Ein Znkunftsprogramm I süi den Industriearbeiter. Berlin-Zehlendorf: Zcitfragenverlag I M iTeutschlands Wiederaufbau. Nr. 11.) Flugschriften des Verbandes sächsischer Industrieller zur So- zialisicrungsfragc H. 1 ff. Dresden: Zahn L Jaensch i. Komm. 1919. Eulenburg, Franz: Arten und Stufen der Sozialisierung. Ein Gutachten. München, Duncker L Humblot, 1919. Fichtl, Franz: Welche Vorteile kann der Grundbesitz von einer Sozialisierung des Nealkredits, insbesondere der Hypothekenbanken erwarten? Berlin: Schutzverband f. Deutschen Grundbesitz 1^19. (Schriften des Schntzverbandes f. Deutschen Grundbesitz. 33.) Fuhrmann, Paul Lsudwigj: Die Sozialisierung — ein Phantom. Berlin: Eulen-Verlag s1919s. Goehring, Heinrich: Erfahrungen mit der Sozialisierung in Ver gangenheit und Gegenwart. Gotha: F. A. Perthes 1919. Gold scheid, Rudolf: Sozialisierung der Wirtschaft oder Staats bankerott. Ein Sanierungsprogramm. Wien: Anzengruber-Verlag 1919. Gretsch, Viktor: Der Schrei nach der Tat. Der Weg zur völligen Sozialisierung. Stuttgart: Vogel (1919). Gutachten, Vorläufiges, über die Sozialisierung der Hochseefische rei, erst. v. b. Sozialisierungskommission. Amtl. Ausg. Berlin: v. Decker (1919). Gutmann, W.: Laiengedanken über Sozialisierung. Wien: Strache 1919. (Flugschriften z. Neuaufbau Deutschöstcrrcichs. H. 40.) Habicht, Bruno: Beitrag zur Frage der Sozialisierung der Mon tanindustrie <u»t. spez. Berückst kricgswirtsch. Erfahrungen). Ber lin: Sack 1919. Hecke, Otto: Die Beamten und die Sozialisierung. Berlin-Zehlen dorf: Zeitfragenverlag s1919j. (Deutschlands Wiederaufbau. Nr. 14.) Heimann, E.: Die Sozialisierung, ihre Aufgabe und Form. Ber lin: Verlag Gesellschaft und Erziehung 1919. Heine M a n n , Bruno: Sozialisierung, ihre Möglichkeiten und Gren zen. Berlin: Curtius 1919. — Ziele n. Gefahren der Sozialisierung. Berlin: Curtius 1919. Heinricy, Hugo: Vergesellschaftung der Privatbetriebe. Die Schicksalsfrage des deutschen Volkes. Berlin: Curtius 1919. Herzog, Ssicgfricdj: Vergesellschaftung industrieller Betriebe. Zürich: Rascher 1919. (Aus Technik und Wirtschaft. Bd 3.) Hofmann, Emil: Di« Sozialisierung der Preisbildung mit bcs. Berückst d. Preisaushangs. Mannheim: (Selbstverlag) 1919. Hollitscher, I. Hans: Die Sozialisierung des Geldes in Deutsch österreich. Wien: Manz 1919. Hu gen berg u. Wallbaum: Sozialisierung. Reden in der Deutschen Nationalversammlung in Weimar am 8. 3. 1919. Berlin: Deutschnat. Schriftenvertriebsstellc 1919. (Deutschnationale Parla- mentsrebcn. H. 1.) Jahn, Georg: Verstaatlichung und Vergesellschaftung. Eine Schick salsfrage f. ö. deutsche Volkswirtschaft. Berlin: Simion 1919. Kaff, Sigmund: Die Sozialisierung der Wirtschaft durch die Ge nossenschaften. Wien: Neue Erde 1919. Kautsky, Karl: Die Sozialisierung und die Arbeiterräte. Bericht, erst, dem 2. Kongr. d. Arbeiter-, Soldaten- u. Bauernräte Deutsch- lands am 14. April 1919. Wien: Wiener Volksbuchhandlung 1919. (Sozialistische Bücherei. H. 5.) Köhler, Curt: Die Sozialisierung und die Angestellten. Berlin: Zcitfragen-Berlag 1919. (Schriftenreihe Deutschlands Wiederaufbau. Nr 7.) Korsch, Karl: Was ist Sozialisierung? Ein Programm d. prakt. Sozialismus. Hannover: Freies Deutschland (1919). (Sozialistische Schriftenreihe. 1.) Lambach, Walther: Sozialisierung u. kaufm. Nngcstellie. Eine Studie. Hamburg: Deutschnat. Verlagsanstalt 1919. (Kultur- und nationalpolitische Zeitfragcn. Nr 2.) Laufe «berg, Heinrich: Was heißt Sozialisierung? Hamburg: Wilaschek (1919). Liebig, Hugo: Die Vergesellschaftung der Produktionsmittel <Theorie u. Praxis). Auf erfahrungswissensch. Grundlage bärgest. Langensalza: Wendt L Klauwell 1920. Lüttke, Georg: Die Vernichtung unseres Wirtschaftslebens durch die Sozialisierung. Berlin: Mittler 1919. Marwitz, Bruno: Die Sozialisierung und die Rechtsanwaltschaft. Berlin: Zcitfragen-Verlag 1919. (Schriftenreihe Deutschlands Wie deraufbau. Nr. 5.) Müller, August: Sozialisierung ober Sozialismus? Eine kritische Betrachtung über Nevolutionsiöcale. Berlin: Ullstein 1919. Neuhaus, Eberhard: Die Vergesellschaftung der Betriebe und der übrigen Produktionsmittel. Remscheid: Deutsche Metall-Jnönstrie- Zeituiig (1919). Neurath, Otto: Die Sozialisierung Sachsens. 3 Vortr. Chemnitz: Verl. d. Arbeiter- und SolbatcnrateS im Jndnftriebez. Chemnitz 1919.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht