Soeben erschienen: Soeben erschienen! MiekmiilkM! Quartformat, 40 Seiten stark drosch. s die Bedürfniffen der Auslieferung kann nur bar erfolgen Auslieferung erfolgt nur bar. Lin für »Ein Ausweg aut unserer Kartoffeln«»" nennt sich dies« Arbeit, auf 40 Seiten ein klaret Bild über die einzelnen Faktoren entwirft, die für unser« Kartoffelversorgung in Frage kommen. In mündlicher und sachkundiger Weise werden für ein aut dem Volktstaat Hessen und der preußischen Provinz Hessen-Nassau bestehendes Erzeuger- und Berbrauchergebiet die Grundlagen für «inen praktischen Vorschlag zur Sicherung der städtischen Kartoffelversorgung zusammengetragen. Et wird die Sonderstellung der Kartoffeln in der Ernährungswirtschafr Deutschlands beleuchtet und auseinandergesetzt, warum der Kartoffel bau in letzter Zeit beständig zurückgehen mußte. Die Schäden, welche mit dem Bezug von Autlandskartoffeln verknüpft sind, werden ge schildert, die JnlandSvorräte geprüft und die Fehler aufgezählt, di« in der Kartoffelbewirtschaftung bisher gemacht worden sind. Ein besonderer Abschnitt bringt den Schlüssel für das künftige Programm und stellt wichtige Leitsätze auf, denen zufolge die Hauprsorge auf die Kartoffelbelieferung der größeren Städte im Zeitraum Dezember bis Juni zu legen sei. Zwei statistische Aufstellungen weisen die un geahnt große Hektarablieferung der größeren landwirtschaftlichen Be triebe nach und legen die Beziehungen zwischen der Gesamtbaufläche der größeren landwirtschaftlichen Betriebe und der Einwohnerzahl der in Frage kommenden Städte klar. Auf diese Grundlagen sich stützend, wird nun der überraschende Vorschlag gemacht, allen landwirtschaft lichen Beirieden von 80 Morgen Große aufwärts innerhalb de« Frei staates Hessen und der Provinz Hessen-Nassau einen Kartoffelli-fe» rungszwang aufzuerlegen, dessen Höhe auf Grundlage eines Kartoffel anbaus von 10 A der Gesamtfläche der Betriebe und auf einer Ablieferung von Z5, bzw. 40 Zentnern je Morgen Anbaufläche be messen ist. Die Ablieferung dieser größeren Betriebe ist ausschließ lich für di« Versorgung der größeren Städte in der kritischen Zeit bestimmt. Kleinstädte und ländliche Ve-sorgungsberechtigte werden an die Produktion der Kleinerzeuger gewiesen. Cs wird hier «in ungewöhnlich aussichtsvoller Versuch zur Entspannung unserer Lrnährungslage vorgeschlagen, dessen Würdigung wir den zuständigen Stellen warm empfehlen. Zum eisten Mal« taucht rin nichtamtlicher Vorschlag auf, der den eigenen Jnieressenstandpunkt zum Wohle der Versorgungs berechtigten und zur Anbahnung eines freundlicheren Verhältnisse« zwischen Stadt und Land zurücksctzt. Sache der Verbraucher ist es nun, auf schnellst« Annahme des Vorschlages zu dringen. Eile tut not! Preis M. 2.— ord., M. 1.35 bar Partie 11/10 ) Berlin - Zehlendorf- West Berlin - Zehlendorf - West ! vom 4. Februar 1920 j gemeinverständlicher Leitfaden § den praktischen Gebrauch von Anton Erkelenz u. vr Eurt Eichelbaum Mitgl. d. Nationalversamml. Rechtsanwalt in Berlin S Zweite, verbesserte Auflage mit Sachregister j W Preis ord. M. b.50, bar M. 4.40, Partie 11/10 Der ausführliche Leitfaden zum Betriebörätegesetz liegt in zweiter, verbesserter Auflage vor. Die Verfasser, der be- j kannte Sozialpolitiker Anton Erkelenz, der als Mitglied i der Nationalversammlung auf die Gestaltung deö Betriebs- i rätegesetzeö hervorragenden Einfluß auögeübt hat, und RechtSanwalt Dr. Curt Eichelbaum, der Syndikus des GewerkschaftSringeö deutscher Arbeiter- und Angestellten verbände, haben in zusammenhängender, geschickt angeord neter Darstellung eine vollständige Übersicht über den In halt deö Gesetzes und alle wichtigen einschlägigen Fragen gegeben. Strittige Bestimmungen sind an der Hand der Gesetzgebungsmaterialien eingehend kommentiert. In wie hohem Maße das Werk den Praxis entspricht, zeigt der rasche Absatz der ersten Auflage. ' Auch die zweite Auflage, die neu durchgearbeitet und vcr- s bessert ist, enthält, — außer dem zusammenhängenden Leit- j faden — den Text deö Betriebsrätegesetzes, der Wahlordnung ! und der amtlichen Musteiformulare. Hinzugekommen ist ein, ausführliches Sachregister, das die Orientierung wesentlich i erleichtert, ferner ein besonderes GesetzcSregister, weichet, die praktische Brauchbarkeit des Werkes ganz besonders i erhöht. Auch in der neuen Gestalt wird das Buch sowohl , Arbeitgebern wie Arbeitnehmern ein zuverlässiger und un- 1 entbehrlicher Ratgeber sein. < Ein Ausweg W!! der Kartosselnüt!!