vörienblait s. d. Lyq». »uchhaitdel. 0!" I Fertige Vücher. )« 97, tz. Mai 1920. ! I^LnclkLusverlÄA / ^ena VK8 6k8?e^8^kkr8LI-II5? I^MäkLusverlLA / ^ena Lin ^LÜrbuck für äie unüeimiicüe Oesekickte KerLus^e^eben von 'Loni Lcirwabe r>»> 6e»peo»terrcliif bringt eine külle der »elt«»m»teo, »ben- I./ teuerlicditen 6e»ckickten vu» dem 6ebiet der 6ei»lerwelt. Vie duuieeten Tb»ot»rier>, die xei»treicb»t«n Lründuoßen »Iler- enier vielter der 6eßenvsrt «ecksela mit »eltsumen ^us^r»- deexeo LU» der, Titer»iureo fremder teilen und susgereicdneten Uebertrexunxen »us der modernen 6eisterliter»tur »usl»udi»cker Spracke». ver Inkult de» 6e»pen»ter»cditle» i»t sovokl von »»»erlesenem Ilte>»ri»cken Vert, als »uck die Tksotssie »us- riidrend, »preoead aud pLciread, «ie e» seiu Titel sloer, Is,,t. Os» dier »exereixle 1»lrkact> i,t ein »cköirer, orißjiiell su?xest»tteter Lied, Lllk xatem kspier mit einer Kunettxpe gedruckt und evt- diit eine Keile kederreiedoueßen der besten Künstler »I» llleetrrtionen der Texte T»rbij-e KepiteliniliLleu mit reickoe- liicker Neerbeitnnx tüxea »icb edenfäll» den varstellnoxen der eillreleen ,6espen»terße»ckicdten^ ein. Os» 8ncd ist »Ile» in rUem, »vvokl lndrltlicd, »I» in »einer ^u»»t»ltnvß, ß»vr und zu ei» Horum ron xrooer Liixensrt und reicder Lll»xe»t»Itunx. ^ormalaus^Lbe in feiner ^VusfütlrunA mir Liläbei^aben erster Künstler ?reis 25 Narlc Vor2u§8Lus§a^e numeriert u. ÜLnölroIoriert 100 klLrlc