Erste un- zweite Auflage völlig vergriffen! Vie beste kleine Ausgabe -er s Verfassung <Z -es -rutschen Reiches Textausgabe mit Einleitung, Anmerkungen, Kernrvorten un- alphabetischem Sachregister bearbeitet von m. Hahn ftüher 1. Staatsanwalt in München, jetzt prüst-ent -es Lan-gerichto in Augsburg. Preis M. 3.20 or-., bar mit 33 un- 7/b. Nunmehr in 3. un- 4. ftuflage vorliegend, s I I Zufolge -er vorzüglichen Searbettung III i » anerkannt beste han-ausgabe. E Absatzmöglichkeit unbegrenzt. Partie 7/b. Verlag von Emil Roth in Gießen Das neue Einkommensteuer- Gesetz vom 2-. März 1020. Lextausgabe mit Einleitung, Anmerkungen, Kernworten un- alphabetischem Sachregister bearbeitet von m. Hahn früher 1. Staatsanwalt in München, jetzt prüflSent -es Lanügericht» in flugsburg. Preis M. 2.— or-., bar mit 33KA> un- 7/b. 1. un- 2. Auflage -urch Vorausbestellungen vergriffen. 3. bis S. Auflage soeben ausgegeben. Selbst -as kleinste Sortiment kann eine Partie von7/ö absetzen. Verlag von Emil Roth in Gießen MMM»»IIWMIIlIUWIII!IIII»I!IIIIUIII!IIIIttIIMIUIIIUI IIIUUIIIIIM«!IIIIlIWNIsIIMWIIII»IIWIW!III»MMMII »le er§le »ulisge (1. una 2. inusena) vlnnen nrel voeven verLrllleu. Z) 8oeden erscheint in Zweiter, aiirMxeselreirer (S. u. 4. Isusenü): vle kliuteiimve kelsllviMllle«rle un6 ilir kistorisclies Fundament 8eck8 VorlrSge Mr l^aien v n Or kreis 6.—. Rabatt bar 30"/y uod 11/10. VoUrabattivrtsr I'susrullxsrusvklaA 80"/o- Dio rurüvkgslsgtsn, ssbr »ablrsiobsn DestsUungsn werden jstat ^uskkibruvg Luden. In Lowwission kann iob. so vis von der ersten Lnilago, »nob von der »weiten niobt liskorn. Ls vntorlivgt keinem 2weiksl, dass buokstübliob sned Nie kirm» nc»Lx»^«Sl«»s «L»« 11/10 ebne Risiko beviebsn Kano, weil dnrob ^.usstellsn irn Lobaukonstor und Lmpksbloog im Laden ein Llasssnabsats NN srmvlso ist. krokvssor klLMIll von der teobvisobon Roobsobuls in Wien sobrvibt im „Honen Wiener 1?agbl»tt": „vor durob seins populären Lnrs« über dieses ^bvma bekannte Verfasser vereinigt grosse matksmatisods Dsgakung mit einem durob praktisobs Ingsnisnrtätigkoit tür äas Wesentliebo gosobärkten Lliok. Obnv irgvnävvo üis vinkneds matbvmaiisekv kormvl verrvenävn ru müssen, snokt er in »osebnu- lieksr unü isbenäixvr Darstellung ä!s Linsiokt von clsr Notwendigkeit einer Wandlung unserer kaum- uud Loitansobauung nu vrweoksn. In besonders origineller Weiss ist dis neue Dsbrv auw Lodlusss vom Vsrkassvr an Land der Lrags illustriert: »Warum lallt ein 8tvin ,n Loden 7«" L» smpkisbit, siob »Mleuulgsl ru bestellen; in Dsiprig wird Herr Ibeod. Dkomas, Lomw.-Ossok., I-agsr baden. l^ontr Perles Verlaß, >Vien, I, Zellerßasse 4.