V» M 1. pspksel Kirckner: „Oer ßerupkte ^mor" 2. Kirckner: „Ooiükasan" 3. V^enne-berß: „8trancinixe" 4. V^ennerberß: „8piel äer IVellen" 5. Pspksel Kirckner: „Oer rote pierrot" 6. IVennerberß: „8pießiein, ick bin junß unü sckön" 7. Kienes: „Verträumte 8tunäen" 8. Vl^ennerberg: „Lasckinßsliebe" 9. tteilemLnn: „lZab/s ^utokakrt" mmer eindringlicher beschäftigen sich presse und die Gebildeten aller Stände mit den erfolggekrönten, z. T. aufsehener regenden Werken des hessisch-thüringischen Dichters Werneck-Brüggernann. Dieser Dichter gewaltigsten Schlags, dessen in der Literatur unseres Landes einzig dastehende Kaustische „Totentrud" sich als ein Werk von Weltbedeutung stempelt, macht immer mehr von sich reden und wird eifrig gekauft. - Dem deutschen Sortiment, in dessen Hände der Dichter sein Werk legt, voll -er Er kenntnis, daß es, getreu seiner Würde, eine Aufgabe nicht zuletzt darin erblickt, reife, reine und edle Kunst freudig zu fördern, und ohne seine Mitwirkung ein Dichter verhallen muß, erwächst hier die hohe Pflicht, einem Manne zu seinem Volke zu verhelfen, der das Zeug hat, über kurz oder lang einer der Größten der Gegenwart zu werden. Mit ganz vorzüglicher Hochachtung! Cdda-Verlag Max Ahnert zu Cassel ^jeäes kilä Uark 3.— ülinülveriag nsx »errüerü, veriln ü». «8, kteuenvurüer 8tr. zr sinck äie Lilcier meiner 8erie blr. 12. kleilemann: „Lin strammer Gältet" Kr. 13. Heilemann: „Hexcken im Lamilienbali' blr. 14. Kairos: „Sckvvere IVski" >ir. 15. IVennerberß: „Liebesorake!" blr. 1b. IVennerberß: „Oer süsse kackkisck" blr. 17. IVennerberß: „Oer neue blut" blr. 18. Linße7Kirckner: „Liebesteukel" blr. 19. Heilemann: „Visier uncl sein Vloüell" dir. 20. Kiekemann: „Im Atelier" blr. 21. V^ennerberg: ,,Lür ikn" dir. 22. XVennerberg: „Probe Notsckakt" dir. blr. dir. dir. dir. dir. dir. dir. dir. dir. 10. Wennerberß: „Oer Herr «artet" dir. II. IVennerbeig: „In sckvveißencter Lrinnerung' Von Werneck-Vrüggemann sind bisher im Edda-Verlag erschienen: A Alte flämische Volkslieder (Übertragungen). Kart. 2.10, bar 1.25 Zwei Epen (Lrminfried u. Amalaberga. Vurne- trud). Kart.3.30, bar2.—, geb.4.40, bar2.85, Küsse des Tlirgal (Gedichte). Kart. 5.30, bar 2 —, geb. 4.40, bar 2.85, Vorzugsdruck in Seide 20 -, bar 46.— Oie verlorenen Kronen - Ole Totentrud. (Zwei Musikdichtungen). Geb. 8 60, bar 5.50 (in Schuhkarton). Vorzugsdruck in Ganzpergament 78.—, bar 48 — Oie Liebeslieder an Elisabeth (Gedichte). Geb. 4.40, bar 2.65, Vorzugsdruck in Seide 75.—, bar 50.- öiimtlicheWerke werden mit MlsSV v.H. Mattiert - LieAusstattung ist eine durch aus geschmaikvolle u. dauerhafte, die Be zugsbedingungen die entgegenkommend sten - Gute Beziehungen gestatten mir, vorliinslg ohne Preiserhöhung zu liefern. Verlangen Sie Sonderverzeichnis über Werneck-Drüggemann s- IBestellzettel anbei! Edda »Verlag Max Ahnert zu Cassel 4 »LL«L«r dir. 23. kleilemann: „^bsckieä" l dir. 2b Vi^ennerberß: „Im 8eparee" dir. 24. Lkrenberßer: „Verrsuckte Liebe" i iir. 27. IVennerberß: „Lruracken" dir. 25. Lkrenbeißer: „Venus im pelr" > bl--. 28. IVennerberß: „8ie" dir. 29. Kirckner-Linße: „8eikenblssen" Vor lLor^or 25el1