Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.12.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-12-29
- Erscheinungsdatum
- 29.12.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921229
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189212298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921229
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-12
- Tag1892-12-29
- Monat1892-12
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
S02, 29. Drzember 1892. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 7985 Entgegnung auf den Artikel -Weihnachts-Prämien- in Nr. 297 d. Bl. Die wiederholten Artikel der Herren Nitschke L Loechner geben auch mir Veranlassung, nochmals zu antworten. Wenn die Herren Nitschke L Loechner sich gewissermaßen als die Vertreter der Interessen des Sortiments hinstellen, so sollten sie doch vorsichtiger sein in dem Aussprechen gewagter Vermutungen, auf Grund deren sie die Handlungsweise Anderer bemängeln. Ich habe thalsächlich an den Lokal-Anzeiaer eine geschlossene Auflage verkauft und dieselbe, da die alten Auflagen bis auf wenige hundert Exemplare geräumt waren, eigens angefertigt. Eben so wenig trifft die Annahme der Herren Nitschke L Loechner! zu, daß ich unter meinem Selbstkostenpreise verkaufte. Es liegt auf der Hand, daß ich bei einem Geschäft wie das mit dem Lokal-Anzeiger abge machte, einen unvergleichlich niederen Preis stellen kann und dabei doch noch immer meine Rechnung finde. Abgesehen von dem in einer Machuna hergestellten und auf einmal verkauften großen Quantum fallen eben auch der hohe Rabatt, deu das Sortiment ja naturgemäß beanspruchen muß, und die Vertriebsspesen fort. Wenn tviederholt der Ausdruck -verramschen- angewendet worden ist, so kann derselbe deshalb wohl nicht auf meine Handlungsweise angewendet werden. Die Absicht, das Werk zu entwerten, hat mir durchaus fern gelegen und habe ich schon deshalb den alten Ladenpreis beibehalten und gedenke es auch ferner zu thun. Daß die schlimmen Prophezeiungen der Herren Nitschke L Loechner namentlich außerhalb Berlins, das, wie ich gern zu gebe, in meinem Falle ja in erster Reihe interessiert ist, nicht ohne weiteres geteilt werden, geht daraus hervor, daß das Werk vom Sortiment zu den bisherigen Bedingungen nach wie vor gut verlangt wird. Auch die Ansicht der Herren Nitschke L Loechner, ich hätte zu weuig gethan, um das Interesse des Sortiments zu wahren, ist von seilen ihrer Kollegen nicht einwandfrei; dies zeigt u. a. die nachstehend abge druckte Zuschrift eines Sortimenters: -Sollten die Angriffe gegen Ihre Firma betreffs des Verkaufs von Alters "Spreeathener- sich im Börsenblatt noch fortsetzen, bin gerne bereit auch einmal als Sortimenter zu antworten.- Ich werde diesem Herrn nun anheimgeben, sein freundliches Aner bieten auszuführen. — Ferner bin ich bereit, einem eventuell zu ernennenden Vertrauens mann den vorstehend erwähnten Brief und den Geschäftsabschluß mit dem Lokal-Anzeiger vorzulegen. Breslau, 24. Dezember 1892. C. T. Wiskott. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (53058) Xevrelle, äsn 1. llanvar 1893. ?. k VM«'scd« kiiclilmSIiillg (K. lsssdrSl) kieürlvk. ?. ?. Vrlllov'sed« kllcddsiiiiliiiiz (K. lsrsdsssl) Ueurvll« lax vsrweuäsn. Xsni^lroitöo väble ied aelbot, Neunundfünfzigster Jahrgang. kloebaobttwAsvoII 6n8lLV Ii688Ünl1t. ItLsdoe, versmbsr 1892. Iw ^V8eüiu83 LN ckL3 Lebrsiben ck68 8srrn Ouotav 1,S38liLkkt lrann iob äsn Herren Verlegern nur Ln^elexentHetist ewpkeklen, cka.8 l^V. Andre). Warnsdorf (Böhmen), den 2. Januar 1893. (53031) x». Ich beehre mich hierdurch anzuzeigen, daß meine unter der Firma: Zr. N. Uohl seit dem Jahre 1869 hier bestehende Luch Handlung. Luchbinderei uud Liniir anftalt mit dem 1. Januar 1890 in den Besitz meines jetzigen Gatten, des Herrn Gukav Joh. Lieber übergegangen ist. Infolge verschiedener Umstände wird die bisherige Firma vom 1 Januar 1893 an um geändert in Gustav Zoh. Sieber R ff. Pohls Nachfolger wovon ich Kenntnis zu nehmen bitte. Die bisherige solide Art der Geschäfts führung wird keinerlei Aenderung erfahren, so daß ich zuverlässig hoffen darf, daß der neuen Firma das bisherige ehrenvolle Vertrauen der Herren Verleger erhalten bleiben wird. Hochachtungsvoll Anna Sieber. Warnsdorf (Böhmen), den 2. Januar 1893. k» k». Wie Sie aus vorstehender Anzeige meiner Frau ersehen wollen, habe ich deren am hiesigen Platze bestehende Buchhandlung, Buchbinderei uud einiiranstalt mit dem 1. Januar übernommen, und werde ich dieselbe von heute an unter der veränderten Firma: Gustav Zoh. Sieber R. ff. Pohls Nachfolger in gewohnter solider Weise weiterführen. Mit Vorbehalt Ihrer gütigen Genehmigung übernehme ich die Lieferungen des Jahres 1892 sowie die zur O.-M. 1892 gestellten Disponendeu, und bitte die Herren Verleger, mit denen das Geschäft in Rechnung steht, um gütige Offen haltung des Konto u. ihr geschätztes Wohlwollen. Meinen Bedarf wähle ich selbst und ersuche, unverlangte Sendungen zu unterlassen. Die Herren K F. Koehler in Leipzig und Rudolf Lechner in Wien werden auch fernerhin die Güte haben, die Kommission zu besorgen. Mein Geschäft Ihnen freundlichst empfehlend, zeichne Hochachtungsvoll Gustav Joh. Sieber. 1077
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder