7§° 268, 15. November 1930. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. 9189 tline neue §ctrri/t vom t^er/assev t/es ,,^4u/F^NA c/er- TUenscii/ieit" //r er/riFe/r TÄFs/r e^c/zs/zr/ Herman Wirth Was heißt Deutsch? Mit 7 Textabbildungen und 17 Tafeln im Anhang. 1.-8.Tsd. kart. Z.60 Wirth gibthierdem Worte „Deutsch" eine Deutung, die weit über den ge schichtlichen Amkreis hinausgeht und aus seiner ursprünglichen Herkunft Sinn und Bedeutung erhält. Erzeigt, wie es in der Frühgeschichte vom Baltikum bis Irland heimisch war und weiter zurück in der urgeschicht- lichenZeit den nordatlantischen Kreis umfaßte. Die Schrift stellt sein in den urgeschichtlichen Forschungen be gründetes Weltbild klar heraus. Zu gleichist sieeine allgemeinverständ liche Einführung in die Geistes- kulturdesnordatlantischenMen- schen. seineKultsymb olik und ihre Verbreitung über die ganze Erde. O^o/. Dr. //e^man U7^t/r ^vivck aucti in c/iesem Uintev in versctiiecienen Ftäcl» ten t^or-tr-sSe tiaiten, die er/sbvunAS- Femchb bis ru /OOtl und me/iv^nbörer lieben/ tda/ten 8ie die F<diei/t stets au/^aKev/ Auslieferung für Österreich u. Jugoslawen: vr. F. Dain. Wien; für Ungarn: Bela Somlo, Budapest Eugen Diederichs Verlag in Jena vsr kuck, riss nick» gelesen, ciss verscklungen v,irci! Der Dank des Vaterlandes Et« Leitdokument 480 Lsitsn 8° drorekiert 4.-, in Lsnrieinen Ntl. S- «tau«I 2tüu« LU «teu Sruueri? Ixins und seinen vielen freunden ^ervid »>et: Hermann I^öns Oie Oesdiidite einer Oiditer-k'reundsdlstt 98 Zeiten in Halbleinen pebunilen IlXl. 2.50 /eder lxins-breund ist Häuter. sH Z^nsbekernng durd» l. L. lisdier, beipriß f^l