6916 Künftig erscheinende Bücher. 263, ll, November I8S2, PmkWe KpmlkWm! s4K036s Enthaltend: Gespräche, Wörterbuch, s Grammatik, alles mit beigesetzter Aussprache Knftlischer Notbehelf. 1 Französischer Notbchels. 1 -H. Italienischer Notbehelf. 1 Spanischer Notbehelf. I ^ X cond. 33^/zv/,, bar 40°/, und 7/6, auch gemischt. Ich bitte um Verwendung und Bestellung. Mit Hochachtung —Berlin. August Schultze. s45929s Soeben ist in meinem Verlage er- sebienen: Vklll8k!l8 SlWMÜrk. Lin LtzitraA rur LltsZtsv Ossediedts D6llt8eklan68 Künstifl erscheinende Bücher. MMSpIikelm Wr-unl! ^et!8v!i>gLk-kue!i Mr äiv kraxi« VOll vaviä, Oowite ru ^Viev uvä 01iarl68 ^ Soolilc, (45972) Mgeiliniirx Brrrill f», Driitschk Littrrakur. prolektorat: 'SN' Se. König!, tzoheil Großkerzog Karl ^Nlernnrier Vorstand: Rud. v. (tzncift. wirk!. Geh. Ober- rd ss König!. Universität Pros. A. v. Werner, Direktor der König!. Akademie " VerUn. vl. t5. Werder, Demnächst erscheint als 80. Band der Vereins publikationen: Geschichte des Geschmacks von ir««lalt Unvl». Hallo a. 8., äon 7. btovombor 1892. lAax bliemo^oe. s44858s vik lllsnllllgssö NctiklunL äsr ärittsn Nanäst tMtl ilir seiilläixsiiäsr Liuüuss »nk äis Asistixs uiiä kürxorlieks Lntevicksunx doim Xiiiäv. Von vr. wgft. 6<»rl Nliksvliwlä. Hit 2 'rätsln Xddiläunxvn. krois 1 vrä., 75 ^ notto, 70 ^ bar. In Rscbnung 13/12, bar 11/10. 8t. Vollen. f. liassolbrinb, Vorlaxg-tlont«. Alt 7 Allnslbollo^ov. Dritte uwxenrbsitsts Xuüaxs. lasobonkormat. Wog. gob., toin »usZostattot. kreis 3 25 Lxomxlars mit 33>/g°/,, 50 40°/,. Lalle a. 8., 9. Kovvmdor 1892. IVillielni Xnapp. Die Veräivnfttv ä«r 4uä«n um äiv Haltung unl! /^U8bl-6itung lloi- Wi88kn8etlaf1kn. Von L. Ssrsolrs. 80 H orä. mit 25"/„ dar mit 33'/,°/,. Aüiicd, 8, Xorombor 1892. Vvr>»x»-A»tr»Llii ll. 8cbaboliti. im Mittelalter und andere Studien aus dem Gebiete von Kunst und Kultur. Von Jakob von Jalke. Oktav 374 Seiten. Broschiert 6 ord.; elegant in Halbfranz geb. 7 ord. Inhalt: I. Geschichte des Geschmacks tm Mittelalter: 1. Die Urelemente des abendländi schen Geschmacks: die elassisch-antike Cultur. das Christenthum, das Germanenthum. 2. Kamps der Urelemente des Geschmacks im Zeitalter der Karolinger und der Kaiser aus dem sächsischen Hause. 3. Der Geschmack in der Blülhezeit des Rilterthums. 4. Der Geschmack im Zeitalter der Gothik; der Geschmack im Verfall. — II Die Stratze im Mittelalter. — III. Äunstarbcitc» in Elfenbein. — IV Gobelins. — v. Wese» und Grenzen des Barockstils. — VI. Rococo. — VII. Der farbige Kupferstich als Spiegel bild seiner Zelt: 1. Gesellschaft und Kunst im 18. Jahrhundert. 2. Technische und künstlerische Geschichte des farbigen Kupferstichs. 3. Der farbige Kupferstich in Frankreich und seine Dar stellungen. 4. Der farbige Kupferstich in Eng land und seine Darstellungen. — VIII. Deister Fatcncen. — IX Zur Vorgeschichte des euro päischen Porcellans. — X. Zur Geschichte von Schrift und Druck und ihrer künstlerischen Ausstattung. — Bezugsbedingungen: — In Rechnung mit 25°/,; gegen bar mit ^H/,°/o und 7/6/^ Bei Vorausbestellungcn bis zum Tage des Erscheincs -- 4v°/o und 7/6 gcge» bar. — Gebundene Exemplare nur bar unter Be rechnung des Einbandes ä 1 Da ich nur aus Verlangen versende, bitte ich Sie, Ihre Bestellungen freundlichst recht bald zu machen. Hochachtungsvoll Berlin 4V, Steglitzerstraße 90. Allgem. Verein skr Deutsche Mcratnr. vr. Hermann Partei.