8430 ^ 2S2, 29. Oktober 1930. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. 2 Läncle, 97Z Zeilen / Lartoriierl IV^Vl 0.80 / In deinen I^IVl 14.80 LK8VL LbVLlLL D/rress se/r^sr'öt r'n „/^r'te^a^r'se/rea leb attestiere Lion Leucbtwanger kür seinen boman „Lrlolg" eine mutige Haltung, denn er poltert nicbt, sonclern sclireilit mit clem bitteren Humor cles aristopbaniseben Oeistes eine grobe 8atire über das Land Ladern. Lr stellt sieb ans die 8eite des Oeistes, wo es sieb lür einen groben 8ebriltsteber 2U sieben riemt, wo Voltabe, ktonssean, 2ola, Lessing, Degel, Ibsen, Dostojewsbi vor ibm gebämpkt baben. Lion Leucbtwanger lübrt auk den 8eiten dieses Lucbes einen leidensebaltbcben bsmpl lnr den Oedanben der reinen Oereebtigbeit. Die erste grolle Teitsatire über einen Vollrs- stamm, Lrucbt eines imponierenden Kleides, von absoluter Irellsieberbeit im Ls^cbolo- giscben, scbarl im i^ugrikk, ein 8at^rspiel vor dem Hintergrund einer Iragödle vorüber- tankend, rüelcsicbtslos und derb im 8pab wie im 7.orn. ^r/s er'aear voa Maaa.- Leuebtwanger will die reine Wabrbeit sagen und der Vernunkt dienen, Lr sebildert die Vorgänge und die beteibgten kersonen unter anderen blamen. Lr bat mit grober bunst eine karallelbandlung erkunden. Ls ist ein blober ^ulall, dab nicbt sie, sondern etwas anderes die bistorisebe ^Vabrbeit ist. 80 ecbt bat der ^.utor aus dem Lrlebten beraus gestaltet. ^r/ier'K' r'?-r Dieser Homan ist das bunstvollst rusammengebundene und aulgebaute erräblende Werlc der neueren deutseben Literatur, ein Vleisterweib seböpleriseber Komposition. Der grobe Homan eines deutseben Oemeinwesens ist gesebrieben, die LbronÜL wi obtiger labre gestaltet. „Das Diese Vrt von Oescbicbtssebreibung ist vorbildbcb in ibrer Lülle, in ibrer korträtierungs- bunst, in ibrer populären ^rt unterbaltender Lelebrung. Dieser bampk eines tapkeren ba^eriscben IVlädcbens mit der lustir ibres Volbsstammes bebebtet abe Winbel im Lebens- raum dieses Volbsstammes. Von Valentin bis Ibtler, von Lreebt bis babr gibt Leuebtwanger die Historie der ba^riseben Hoebebene 1920—1923. ?H08kLb1'L IMD kL^b^LL LILLLiV WIH b08LL^lL08 LL VLbLVXOLiV ^ -O. / L«rILi»