10108 X? 284, 8. Dezember 1830, Künftig erscheinende Bücher, Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. M> hleiht Ulk diesjähriger /^lmanach Vielen wunderten von 5ortimentern müssen wir diese Anfrage heant» Worten, lenser /^lmanach hat sich in diesem dahre verspätet, er erscheint, wie nehenstehend ange- Icündigt, erst am 18. Dezemher. Diese Verspätung ermöglichte es uns, einwandfrei festzustellen, wie vorzüglich eingelührt der nunmehr zum sechstenmale erscheinende ,,/<lmanach der ?s/cho- anal/se" ist. Nirgends hahen wir unseren /^lmanach 1531 hisher angelcündigt, noch hahen wir hisher irgend eine V/erhemal^nahme unternommen, nirgends hahen wir auch nur mit einer 8ilhe erwähnt, dak ein /dmanach in diesem dahre üherhaupt erscheinen wird und - einzig auf Orund der danleenswerterweise nicht vergessenen günstigen Erfahrungen des 8ortiments in den Vorjahren - sind zahlreiche Einzel- und?artiehestellungen hereits so früh an den Verlag gerichtet worden, daö eine Erhöhung der vorgesehenen Auflage noch möglich war. . . Kein Zweifel, der ,,/Vmanach der ?s/choanal/se" geht von selhst. Das 5ortiment hestellt ihn, auch ohne dak er angezeigt worden wäre, - und wird wohl wissen, warum es dies tut, es wird auf den /Vmanach gewartet. .. V/ir dürfen daran erinnern, daö der ,,/dmanach der ?§xchoanal/se" nicht ein ^lmanach im ge" wöhnlichen 5inne ist. ^r ist in Oanzleinen gehunden (diesmal in hlauem seinen mit Ooldprägung), hat einen größeren ldmfang als /dmanache im allgemeinen, er enthält nicht Fragmente, Kostprohen, sondern ahgeschlossene, auch größere heiträge. ^r ist nicht der /dmanach eines Verlags, er ist der /^lmanach einer weite Kreise interessierenden geistigen öewegung, er ist der ,,/dmanach der ?§/choanal/s e^. ^r hringt ps/choanal/tische Beiträge auch aus öüchern, Zeitschriften anderer Verleger und hringt vor allem auch vorher nicht gedruckte O r i g i n a l heiträge. V^ie Rezensenten ln der lagespresse wiederholt mit liecht festgestellt hahen, ist er eigentlich Hein /XImanach, er ist ein dahrhuch der ?s/choanal/se, er giht einen Querschnitt cler ts^choanalvse, und wer einmal eines dieser dahrhücher gehäuft hat, häuft auch alle vorhergegangenen und alle hünftigen. Dem neuen /dmanach verleiht auch der an die 8pitze gestellte Originalheitrag von 8 tefan 2weig eine hesondere /^nziehungslcraft. 5chlieölich sei noch erwähnt, dak der,,/^lmanach der ?s/choanalx§e 1531" alle seine Vorgänger an ldmlang ühertriöt, die zufolge der zahlreichen spontanen Vorbestellungen vorgenommene /^ullageerhöhung ermöglichte es aher, den hisherigen I^adenpreis (in Oanzleinen ^Varh 4.-) heizuhehalten. er ^s/choanal/tischer Verlag, XVien, ln «ler 6örse