8208 X? 247, 23. Oktober 19SV. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. Die Blauen Bücher. Partierabatt von vier Bänden an. Auch gemischt 3m Einverständnis mit dem Derfaffer haben wir uns entschlossen, von der neuen (7.) Auflage des berühmten Romans G. 1V. «Surva Moderne Rosentteuzer Sie Renalssanre der SedeimwisseiMaften dessen bisherige Ausgaben durchschnittlich RM 6 bis 8.— gekostet haben, eine gut ausgestattete, vollständig neu durchgesehene Volksausgabe herauszubringen. Preis brosch. RM 2.80, in Ganzl. geb. RM 4.— Um dem Werk mit einem Schlag möglichst große Verbreitung zu sichern, tiefem wir die brosch. Ausgabe bei Subskription bzw. Bestellung bis spätestens 1. Dezbr. d. I. zum halben Preis, also für nur RM 1.4V. Es sei jedoch bemerkt, daß die Auflage nicht mehr erhöht werden kann und daß nur die vorhandenen brosch. Vorräte, sofern die Subskripttonsbestellungen bis spätestens 3. Dezbr. hier bei uns eingelaufen sind, zu diesem enorm günstigen Vorzugspreis geliefert werden. Nach diesem Termin wird ausnahmslos nur zu dem an und für sich ja schon sehr niedrigen Ladenpreis von RM 2.80 brosch. bzw. RM 4.— in Ganzl. geb. geliefert. Pfullingen i. Württ., 20. Okt. 1930 3ohannes Baum Verlag Ovekaik-oevlag, Sambrivs L6 Soeben erschienen: EiSbe«, Eberlin Das himmlische Kursbuch Glückliche und unglückliche, erfolgreiche und kritisch« Perioden für alle Erdenbürger von 1931—194« Kommende Ereignisse und Weltkatastrophen bis 1942 Br. RM 1.50, in Halbl. geb. RM 2.80 ord. ferner die bereit« 4. Auflage von ASM Eberttn An NM in die Zukunft ISA Ord. RM 2.50 Slabattstasfel auf beiliegendem Berlangzetteli O Zu beziehen durch: L. Heckel, München 2, NW 11, Gümbelstraße So. Kommissionär: Louis Naumann, Leipzig. „LiiletliiilS rum sparsamen leleKrapIUeren bietet Oie soeben erscbienene Ibseitigse Lroscbüre! kiin bervorrggenOes v^erbemittel tür alle Ausgaben cs es l-uclolf iVlosse-doOes, Oieses billigsten >VeIt-LoOes, 6er in melir als 70000 Lxernsilaren verbreitet ist. 8ie gewinnen sieb clen Dank Oer bndrilcen unci blanOelsbäuser in Ibrem berirlc, wenn 8ie ibnen Oie brosebüre wiOmen unO gleicbreitig aut Oie groken krspsrnismügUckkeiten binweisen, Oie Ourcb Oie benutrung Oes f^uOolt iVtosse-LoOes mit Lupplernent geboten werOen. ^uk V/unsck liekern wir lbnen ZtvLlSNlOL eine ^nrsbl Oieser broscbüre. kurlolk krosse, coäe-äbt., Ssrlin LV/1V0, Kuä0lk^088e-Nsu8