Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188109068
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810906
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-09
- Tag1881-09-06
- Monat1881-09
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
205, 6. September. 3766 A. Hartleben's Verlag in Wien. (41932.) Soeben erschienen und wurden pro nov. versandt: Andös, LouiS Edgar, die technischen Voll endungs-Arbeiten der Holz-Industrie, das Schleifen, Beizen, Poliren, Lackiren, Anstreichen und Vergolden des Holzes nebst der Darstellung der hierzu verwend baren Materialien in ihren Hauptgrund- zügen. Mit 20 Abbildungen. 13 Bogen Octav. Geh. (Chemisch-technische Biblio thek. Bd. VXXXVII.) 1 fl. 35 kr. -- 2 ^ 50 V Gabrr, August, die Liqueur-Fabrikation. Vollständige Anleitung zur Herstellung aller Gattungen von Liqueuren, Crömes, Huiles, gewöhnlicher Liqueure, Aquavite, Fruchtbranntweine (Ratafias), des Rums, Arracs, Cognacs, der Punsch-Essenzen, der gebrannten Wässer auf warmem und kaltem Wege, sowie der zur Liqueur- Fabrikation verwendeten ätherischen Oele, Tincturen, Essenzen, aromatischen Wässer und Farbestoffe, nebst einer großen An zahl der besten Vorschriften zur Be reitung aller Gattungen von Liqueuren, Bitter-Liqueuren, Aquaviten, Punsch- Essenzen, Arrac, Rum und Cognac. Mit Rücksicht auf die Fabrikation im Großen und Kleinen und auf Grundlage eigener Erfahrungen praktisch geschildert. Mit 15 Abbildungen. Dritte verbesserte und sehr vermehrte Auflage. 26 Bogen Oc tav. Geh. (Chemisch-technische Biblio thek. Bd. III. 3. Auflage.) 2 fl. 50 kr. ---- 4 50 X. HoratiuS, vr. Theodor, die Fabrikation der Aether und Grundessenzen. Die Aether, Fruchtäther, Fruchtessenzen, Fruchtextracte, Fruchtsyrupe, Tincturen znm Färben und Klärungsmittel; nebst einem Anhang: Ueber die Zusammen setzung von Liqueuren, Branntweinen, Rum, Arrac, Cognac und verschiedenen Weinen. Ein Handbuch für Fabrikanten, Chemiker, Liqueur- und Branntwein erzeuger, Techniker, Lehrer und Kauf leute. Nach den neuesten Erfahrungen praktisch und wissenschaftlich bearbeitet. Mit 14 Abbildungen. 18 Bogen Octav. Geh. (Chemisch-technische Bibliothek. Bd. DXXXVI.) 1 fl. 80 kr. ---- 3 25 V Roseggcr's, P. K., ausgewählte Schriften. In 12 Bänden von je ca. 25 Bogen In halt. Octav. Geh. ä 1 fl. 25 kr. ^ 2 ^ 50 V I. Band. Das Buch der Novellen. Erster Band. II. Band. Die Schriften des Waldschul meisters. > Fertige Bücher u. s. w. III. Band. Sonderlinge aus dem Volke der Alpen. IV. Band. Das Buch der Novellen.Zweiter Band. V. Band. Die Aelpler, in ihren Wald- und Dorftypen geschildert. VI. Band. Das Volksleben in Steier mark, in Charakter- und Sittenbildern dargestellt. 1 fl. 25 kr. 2 50 V (Gebunden (nur fest) pro Band 1 fl. 85 kr. 3 70 V) Sirgmund, Ferdinand, Aus der Werkstätte des menschlichen und thierischen Organis mus. Eine populäre Physiologie für ge bildete Leser aller Stände. Mit 470 Ab bildungen. Zweiter Halbband. (Bog. 31 bis Schluß.) groß-Octav. Geh. 3 fl. ----- 5 ^ 40 V — dasselbe. Complet. 60Bogengroß Octav. Geheftet. 6 fl. ----- 10 80 V — dasselbe. In eleg. Original-Einbande. (Mit Carton.) 7 fl. 20 kr. — 13 Verne, Julius, die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Jllustrirte Pracht- Ausgabe. Mit 103 Illustrationen. 65 Bog. gr. Octav. Geh. („Bekannte u. unbekannte Welten". XXXIII. und XXXIV. Band.) 4 fl. 50 kr. ---- 8 ^ — dasselbe in Original-Prachtband. 6 fl. ----- 11 ^ Wagner, Alexander, Gold, Silber und Edelsteine. Handbuch für Gold-, Silber-, Bronce-Arbeiter und Juweliere. Voll ständige Anleitung zur technischen Bear beitung der Edelmetalle, enthaltend das Legiren, Gießen, Bearbeiten, Emailliren, Färben und Oxydiren, das Vergolden, das Jncrustiren und Schmücken d. Gold- und Silberwaaren mit Edelsteinen und die Fabrikation des Jmitationsschmuckes. Mit 14 Abbildungen. 18 Bogen. Octav. Geh. (Chemisch - technische Bibliothek. Band VXXXV.) 1 fl. 80kr. ---- 3 ^ 25 V Bitten, gütigst zu verlangen. In Rechnung 25—30°/h, 11/10 Expl.; baar 33N-40N, 11/10 Expl. A. Hartlebcn'S Verlag in Wien. Wieliti^o 8ii6ll0i6nkllM36li6 ?ubIi6llti0D. (41933.) Uvmorig« publioadas por 8u llijo Simon L. 0'vog.r^. Vols. 1 to 17. 8. 18 sll. pro vanck. (Nit 25<X> Kall.) Oaraoas, 1879—81. Von llollsr zViolltchlleit kür die neuere Ossolliollte Küdamvrilias, besonders Vene zuelas. bondon. 'kriidner L Oo. N. OeorKs Verlag in Lasel. (41934.) 8oebsn srsollisn in ineinsin Verlag und stellt auk Vertan ^on ä eond. ru Dienst: OollsiclorritioQS 3ur ä« ja pji^llolaxi« pur N. 6. Do Onnäoll«. Zr. in-8. 78 pp. st 2 pl. 3 *2* Dmxearbeiteter vermellrtor Xbdruolc von rwei in den Xrollives des so. pkxs. st oat. ersollisnsnsn Xuksätren über dis „Dlatt- stsllunA der Dklanren". (41935.) Zur Versendung liegt bereit und bitte, zu verlangen: Hecrdcgen, Privatdocent Dr. Frrd., Unter suchungen zur lateinischen Semasiologie. 3. Heft. 1 80 V — Heft 1—3. beisammen 4 ord., 3 ^ netto. Holde, Prof. vr. Theodor, Friedrich der Weise und die Anfänge der Reformation. Eine kirchenhistorische Skizze mit archiva- lischen Beilagen. 1 50 V Erlangen, den 1. September 1881. A. Deichert. (41936.) Duroll lllsudruoll llin toll wieder in den Stand gesetzt, a oond. senden ru lrönnsn: Herr L ä u a r ä Ii a 8 k v r mit Vetrersetiolien (r. ckssssn neuern Luolls: 6A6 uuä 2iol6 ätzr Lulturout- uiit üdoi „llalbdillluiiA", „8tuäium von 8xraeti6ii") von ketei' 8impl6x, 35 L,. . . . toll kann nur so viel auk meinen Diensteid nsllroen, dass unter je drei 8ütrso jenes Xuksatrss der erste eine ^reuliolls Dn- wisssnlleit, der -weite einen grollen stilisti- sollsn Dodler, der dritte einen unvsrständ- liollen IVortsollwall oder eins übertlüssiAS Sslbstverständliollllsit sntllält. Din vierter Alitnrt dann duroll die anmutllixo Vereini gung aller dieser Xierratds. loll llalls auoll den übrigen ll'llsil des Duolles einer 8tioll- prolle unterworfen: überall dasselbe erguioll- liollo kssultat. Xun Irönnts man mioll viellsiollt damit sollrsolren: ja, was dir mit deinem ssllr bssollrünllten Sstrsrverstand unverständlioll ersolloint, ist am Dvds gar die tiekste 5Vsislleit. Xber wie sagt ülir^a Svllaüj-, der sololls katrone wallrsollsiolioll auoll in Solliras llonnen gelernt llatte? „Vieles gemeinem Verstand Ovverstüod- liolls Hat seinen Drquell im Doverstand." Deixrig. Otto Svllulre.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder