Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188109068
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810906
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-09
- Tag1881-09-06
- Monat1881-09
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nur ldst. uuä uuk Verlaufen! (41977.) L.nkanx September ersebsint in meinem Vsrlaxs eomplst (siede Inserat in Fr. ISO. und 193 6. LI.): 8a1inA8 Lörstzu-^alirdueli 1881^82. kortsol^niix von Löiöoüxaxisiov. 0». 60 Loxsn. Llsx. xsb. 10 ^ ord., 7 ^ 50 ^ netto, baar 9/8. Da« «sa/rrbued enthält r» einer» Lande «är/!»tt/rcde /rüder irr 27rerl //—V Z. der „Lörsenpaprere" be/iandelten L)/ecten, reeiede an der Äerdner und den übrrpen dentsckren ääanptbörsen gehandelt werden, rnrt den Vor- Lonrmnrssen brs 7. Sepkeniber- d. ä. Den eompleten Land dann ieb nur Isst lisksrn und muss geds spätere Ke Mission von vorn Verein ablsbnen. 2ur Oewinnunx von Lbnsbmsrn stelle ietr Ibnsn lliskerunx 1: „Staats-, Lottsrie- kapisre u. kkandbriske" sntbaltsnd, in grösserer Lnradl r.ur Vsrküxunx. Lerlin, 20. ^uxust 1881. llaudv- öe Spener'sebe Luebbdlx. (k. IVeicllinx). Stuttxart-Ksslinxsn, I. September 1881. (41978.) In unterLsiobnetem Verlags werden vorn 1. Oetoder a. er. an ersebeinsn: Illustrirts Kod^LliLseiio Inäustris- blättor. Unter lVlitrvirirunA bedeutender ^aeb- ruäuuer bsrausAsxsbsn von od. LLpsIIslldsrss (Strieb-Lbaxsll). ckäbrl. 24 Lite. ä 2—3 Lox. in gr. Lex.-Ootav, mit rablrsiedsn Lolrsebnittsn. In Lwscblax Ksbsktst. kreis pro Quartal — 6 Leits — 3 orä., 2 25 ^ no. IVir bitten uin xek. Leacbtunx äes unter bsutixsm Latum an sämmtliebs kirmsn äes Luebbanäsls versobiolrtsn Oiroulars unä um xütixs Verwendunx kür äissss rsitxe- mässe Unternehmen. Las 1. Leit, wslebes am 15. September in einer itullaxs von 30,000 Kxemplaren er- sobsint, stsbt in beliebiger knrabl ä oonä. Lu Lisnstsn. Inserats, pro Ixsspaltene ketitrsile ä 2b ^ mit 200,g Rabatt, erbitten kür äas erste Lekt bis spätestens 10. Septbr. Reesnsions-Kxemplare über kaob-Litera- tur werden ebenfalls erbeten. Indem wir Sie bitten, den „Sobwäbisoben Industrie blättern" Ibr gütiges Interesse au- wsoden au wollen, smxksblen wir uns Loebaebtungsvoll Lxped. ck. SedwLdiselieo ludiistrieblütter. Oomm.: L. Lass sei in Leipzig. — Oetingsr in Stuttgart. Hi86ukairu1vl ImilLtzr- fti979/> Laleucler von L. llvusill^vr v. UalüoAF. IllFvuivurkalvuävr kür 8trss86L-u.^V ussorduu-lLAtzLioiiro von Mtziüdarä. Neullber ZatirZauZ. ?ro 1882. Knbserrptr'onslrsten unä krospscte ru obigen Kalendern wurden naob den eingsgangsneu Bestellungen dirset sous bande versandt, und wolle man weiteren Ledark verlangen. Lis Hebung des tseboisob-wirtbsvbakt- licben Vsrbsbrs ergab eins srkrsuliebe Stei gerung des Lbsatxes im vorigen .labr, und bannte daber bei beiden Kalendern pro 1882 dsträobtliebe Krböbung der ^uäage ein- treten, bedeutende LrreerterrtNA äes I/rn/anAS durob Lablrsiebe, namsntlieb xralrtisob ver- wsrtbbare neue Leiträgs und voMye Ven- beardertnnA des krübsren Naterials, daru sin neuer Lrnband von grösserer äiäeganL odne krerserdödung. leb dark sonaeb diesmal Ibr besonders Isbbaktss Interesse kür meine in neunsäbrixsm Lestebsn bewäbrten Lacbkalenäer in ^n- sprueb nsbmen und werde dakür sebr dank bar sein. Wiesbaden, 31. Lugust 1881. 4. k. Lergmanu. A. Hartleben's Verlag in Wien. (41980.) Am 15. September erscheint in unserem Verlage: Tunis. Land und Leute geschildert von Ernst von Hcfse-Wartegg. Mit 40 Illustrationen und vier Karten. 16 Bog. Gr.Octav. Eleganteste Ausstattung. Geh. 3 fl. 30 kr. --- 6 In eleg. Einbande 4 fl. 20 kr. --- 7 ^ 50 X. In Rechnung 25A, 11/10 Exempl.; baar 33-^o/o, 11/10 Exempl. Der aus seinen früheren geographischen Werken und seuilletonistischen Schilderungen fremder Länder und Continente rühmlichst be kannte Verfasser hat im vergangenen Jahre mehrere Monate lang die Regentschaft Tunis bereist und sich umfassende Kenntnisse über die dortigen Zustände erworben, die in dem vor liegenden, zeitgemäßen Werke aus die spannendste und anziehendste Weise verwerthet werden. In diesen Schilderungen finden die Städte und ihre Bauten, die viel gemischte Bevölkerung, die Mauren, Be duinen, Kabylen, ChrumirS, Juden und euro päischen Colonisten, der Hos, die Regierung, das tunisische Frauenleben und die höchst merkwürdigen socialen und sitt lichen Zustände nebst ihren Eigenheiten und Schattenseiten eingehende Berücksichtigung. Die zahlreichen, von bekannten Künstlern ausgesühr- ten Illustrationen ergänzen das Werk zu einem so anziehenden und vollständigen Bilde der Regentschaft, wie es bisher weder in der deutschen, noch in einer anderen Literatur er schienen. U. tzartlrben'S Verlag in Wien. R. Schultz L Co., Verlag in Straßburg. (41981.) Demnächst kommt zur Versendung: Andersen s Werke. Uebersetzt von E. JonaS. Jllu strirte Ausgabe. Band VII. Brosch. 3 ^ ord., 2 no., 1 80 ^ baar. Gebunden 4 ^ 50 ord., 3 30 ^ no., 3 baar; Einbanddecken zu Band VII. 1 ord., 80 ->», baar. Ihre Continuation wollen Sie uns baldigst angeben. Hochachtungsvoll Straßburg, 30. August 1881. R. Schultz L Co., Verlag. (41982.) In siuixsu Taxen ersebeint bei mir: Das ki86NL6k«r uuk die Hieolv^iseke Fakultät der Universität Ilrlrundlioft durZestellt. kreis oa. 1 Liese Lrosobüre wird überall, voruebm- lieb in kireblioben Kreisen, xrosses ^,uk- ssbsn errexsn. La xlsiobreikix mit dem Krsobeinsn derselben auskübrliebs Lssprseb- unxen in einer ^nrabl bervorraxender 2sit- sobriktsn erkolxsn werden, so bitte ieb um baldxekällixs äukträxs. Isna, 30. ^uxust 1881. Hermann vadis. (41983.) Demnächst erscheint: Vergleichende Zahlen und Dilder zur Neichs- steuerftage in ihrer Zweckbeziehung zu der Finanzlage der Gemeinden in Preußen. Zum allgemeinen Gebrauch auf Grund amtlicher Quellen ausgearbeitet von Philipp Gerstfeldt. Preis 5 ord. Bitte, zu verlangen. Leipzig, 1. September 1881. Otto Wigand. 520*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder