6924 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 151, 3. Juli 1913. Das religiöse Sonderheft der „Tat" G Dieses Lest bitte ich liberalen und positiven Theologen, die die ,TaL noch nicht kennen, zuzu schicken. Aber auch jeder religiös Interessierte wird von der Viel seitigkeit des hier zum Ausdruck kommenden religiösen Erlebens überrascht sein. Es reden hier Katholiken, liberale Theo logen,Freimaurer,Philo sophen, Individualisten, Sozialisten und Dichter. Iuliheft-Inhalt: Christoph Schrempf: Offenbarung, Paul de Lagarde: Deutscher Glaube, Ernst Liffauer: Vom Blütenkranz des heiligen Franziskus, Eduard Hertlein: Liberale Theologie und Wissenschaft, Karl König: Die Bremische Kirche, Gerhard Hildebrand: Die Religion der sozialdemokratischen Arbeiterschaft, Hermann Hefele: Die Funktionen des Katholizismus, Ernst Horneffer: Der Kult. Umschau: Werke, Ereignisse, Menschen. Karl Hoffmann: Das religiöse Entwickelungsproblem / Eugen Diede- richs: Laben wir eine religiöse Bewegung? / Ernst Michel: Bonus und Maurenbrecher in ihrem Verhältnis zu Bergson / Karl Jatho: Reli giöser Glaube / Arthur Drews: Mutter Erde / Benno Iaroslaw: Reli gion und Wirtschaft / Eugen Fischer: Protestantische Freiheit / Karl Korsch: Die erste Märtyrerin für Frauenstimmrecht/ August Horneffer: Katholisches Studentenwesen / Hans von Hülsen: Über Carl Spitieler/ Burger: Epilog zur Münchener Frllhjahrssezesfion / Hugo Marcus: Der neureligiöse Gedanke in der jüngsten Erzählungsliteratur. Eugen Diederichs Verlag in Jena MI Wnndklee (^.uth)lHi8 vulueraria Leipzig, im Juli I9lZ. Soeben in 8. Auflage erschienen! «V Preis: 2.50 Mark Der Kräuterarzt Eine Beschreibung der heilkräftigen Pflanzen und Kräuter und deren Ge brauch bei vorkommenden Krankheiten, nebst einem genauen alphabetischen Register der Krankheiten mit Angabe der anzuwendenden Kräuter und Heilpflanzen. Mit einer Trauben, Obst-, Kcphir und Voghurtkur sonne einer Anleitung zur Beurteilung und rechtzeitigen Erkennung der Krankheiten aus dem Urin. Mit 6 Strichzeichnungen und 12 Tafeln farbiger Pflanzen-Abbildungcn. Von Or, meck. E. ÄNkVN, prakt. Arzt. " Bezugsbedingungen: 2 Probeexemplare für M.2.50 bar § ^lls^bis zu M 2.50 ord., l.70 no., l.50 bar. 10 . . „ 7.50 „ 10.— <60°/°! Ernst'sche Verlagsbuchhandlung.