Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.08.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-08-23
- Erscheinungsdatum
- 23.08.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300823
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193008233
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300823
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-08
- Tag1930-08-23
- Monat1930-08
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonnabend, den 23. August 1930. Umschlag zu sdi- 195, 23. August 1930. Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunde A.-G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 Dienstag, den 2. September »Wander- und Landstreicherbücher« (Fritz Rück) Knut Hamsun »Landstreicher« (A. Langen, München). —Oskar Wöhrle »Der Baldamus und seine Streiche«; »Das Vier-Männer- Buch« (Der Bücherkreis, Berlin). — Kurt Kläber »Passagiere der dritten Klasse« (Internationaler Arbeiter-Verlag, Berlin). — Artur Heye »Unterwegs« (Safari-Verlag, Berlin).— E. Kleinschmidt »Durch Werkstätten und Gassen dreier Erdteile« (Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg). — Grüger »Mit Fahrrad und Faltboot nach Afrika« (Verlag Deutsche Buch werkstätten, Leipzig). — Kasimir Edschmid »Hallo Welt« (P. Zsolnay, Wien). — Haußmann »Salut gen Himmel« (S. Fischer, Berlin). — Krehan »Von der Spree zum Manzanares« (D. Reimer, Berlin). — Jack London »Die Fahrt der Snark« (Universitas, Berlin). — Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweidnitzer Chaussee Donnerstag, den 28. August, 16 Uhr »Geisteswissenschast« (vr. Werner Milch) H. Kindermann »Das literarische Antlitz der Gegenwart« (M. Niemeyer, Halle). — I. Wassermann »Hofmannsthal der Freund« (S. Fischer, Berlin). — M. Dauthendey »Mich ruft Dein Bild« (A. Langen, München). — F. Bouchholtz »Elsaß- Lothringen« (F. Brandstetter, Leipzig). — E. Bender »Deutsche Dichtung der Neuzeit« (G. Braun, Karlsruhe). — W. v. Molo »Zwischen Tag und Traum« (P. Zsolnay, Wien).— H. Voß »Altgermanische Lese« (A. Fischer, Tübingen). — vr. W. Gundert »Die japanische Literatur«; vr. R. Wilhelm »Die chinesische Literatur« (Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion, Potsdam-Wildpark). Sonnabend, den 30. August, 16 Uhr E. Nabinowitsch und E. Thilo »Periodisches System« (Ferd. Enke, Stuttgart). — E. Mannheimer und Th. Kühlein »Der Stickstoff« (O. Salle, Berlin). — H. van Loon »Der multipli zierte Mensch« (R. Mosse, Berlin). — »Chemiker-Zeitung« (Ver lag Chemiker-Zeitung, Köthen). — »Zeitschrift für ange wandte Chemie« (Verlag Verein Deutscher Chemiker, Berlin). — »Urania« (Urania Verlagsgesellschaft, Jena).— »Die Umschau« (Verlag Die Umschau, Frankfurt/M.) — »Kosmos« (Franckh'sche Verlagsh., Stuttgart). — »Hand buch der Kohlenwirtschaft« (Verlag die Kohlenwirtschaft, Berlin). — »Genormte schlesische Farben« (Brehmer L Mi- nuth, Breslau). — »Fernsehen« (Verlag H. Reckendorf, Berlin). Frankfurt a. M. Südwestdeutscher Rundfunk A.-G., Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstr. 33 Bücherstunde in der Woche vom 26.—30. August »Viele Wege führen zur Biographie« (vr. Ludwig Marcuse) Einleitung: Wozu Biographie? Besprochene Bücher: Rimbaud — Leben — Werk — Briefe übertragen und herausgegeben von Alfred Wolfenstein (Internationale Bibliothek, Berlin).— Friedr. Gundolf »Nomankiker« (H. Keller, Berlin). — E. Lud wig »Lincoln« (E. Rowohlt, Berlin). — St. Zweig »Das Leben und die Lehre der Marcelline Baker des Bordes-Valmore« (Insel-Verlag, Leipzig). — R. C. Muschler »Philipp zu Eulen burg« (F. W. Grunow, Leipzig). Hainburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg 37, Rothenbaumchaussee 132 Sonnabend, den 6. September, 16.30 Uhr Fritz Wilh. Winckel »Technik und Aufgaben des Fernsehens« (Rothgießer L Diesing, Berlin). — Dr. Ing. Fritz Bergtold »Das Nadiohandbuch« (G. Franz'sche Hofbuchdruckerei, München). — K. Riemenschneider »Band 246 — Nadioschrank mit Netzanschluß (Wechselstrom)« (Hermann Beyer, Leipzig). — Manfred von Ardenne »Der Bau von Anoden- und Heizstrom- Netzanschlußgeräten«; Walther H. Fitze »Elementar-Handbuch des Rundfunk-Hörers« (Rothgießer L Diesing, Berlin). — vr. A. Felsart »Das ABC des Angeklagten« (Max Hesses Verlag, Berlin). — Frank Washburn »Riesenbauten Nordamerikas«; Ewald Banse »Frauen des Morgenlandes« (Orell Füßli Verlag, Zürich). A. M. Frey »Das abenteuerliche Dasein« (G. Kiepenheuer, Berlin). — Gustav Renker »Feuer im Osten« (L. Staackmann, Leipzig). — Margot Starke »Eifersucht« (A. Fischer, Tübingen). Franz Blei »Männer und Masken« (E. Rowohlt, Berlin). Dr. Martin Leinert »Volksstaat oder Diktatur?« (Leopold Klotz, Gotha). — Jlja Ehrenburg »Das Leben der Autos« (Malik- Verlag, Berlin). — Karl Heinrich Waggerl »Brot« (Insel- Verlag, Leipzig). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln/Rh., Dagobertstr. 38 Dienstag, den 26. August, 16.26 Uhr »Vom deutschen Drama der Gegenwart« (Erik Reger) Alfred Kerr »Spanische Rede vom deutschen Drama«; Arthur Schnitzler »Im Spiel der Sommerlüfte« (S. Fischer, Berlin).— St. Zweig »Das Lamm des Armen« (Insel-Verlag, Leipzig).— Ferd. Bruckner »Die Kreatur« (S. Fischer, Berlin). — N. Goe- ring »Die Südpolexpedition des Kapitän Scott«; W. Hasenclever »Napoleon greift ein« (Propyläen-Verlag, Berlin). — F. Th. Csokor »Besetztes Gebiet« (P. Zsolnay, Wien). — Friedr. Wolf »Hörspiele« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). Donnerstag, den 28. August, 16.25 Uhr »Französische Erzähler der Gegenwart« (vr. Martin Rockenbach) Renö Crevel »Der schwierige Tod« (S. Fischer, Berlin). — Roger Martin du Gard »Der Tod des Vaters« (P. Zsolnay, Wien). — Jean Cocteau »vnkants terriblos« (G. Kiepenheuer, Berlin). — Andrö Maurois »Die Gespräche des Doktors O'Grady« (R. Piper L Co., München). Königsberg i. Pr. Ostmarken-Nundsunk A.-G., Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Montag, den 25. August, 17.45 Uhr »Literarische Besprechung« E. Jünger »Krieg und Krieger« (Junker L Dünnhaupt, Berlin). F. Moncka »Spionage an der Westfront« (A. Scherl, Berlin).— I. Menke »Ohne Waffe« (Ferd. Schöningh, Paderborn). — W. Steinert »Seebär ahoi« (Ullstein-Verlag, Berlin). — E. Penzoldt »Die Powenzbande« (Propyläen-Verlag, Berlin). — H. v. Perckkammer »Von China und Chinesen« (Orell Füßli, Zürich). — »Westermanns Monatshefte — August 1030« (G. Westermann, Braunschweig). — »Der Gral — Juli 1930« (Helios-Verlag, Münster/W). — »Die Kunst« (F. Bruck mann, München). — Prof. G. Mitter »Wasser — Ski — Sport« (G. Freytag, Leipzig). Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig C 1, Markt 8 Montag, den 25. August »Kindheit« (vr. Ernst Sander) E. Claes »Flachskopf« (Insel-Verlag, Leipzig). — H. Walpole »Jeremey« (I. Engelhorns Nf., Stuttgart). — H. Liepmann »Die Hilflosen« (Rütten L Loening, Frankfurt/M.) — H. v. Gebhardt »Das Kind aus Saal V« (Ullstein-Verlag, Berlin). — W. Bonsels »Mario und Gisela« (Deutsche Ver lags-Anstalt, Stuttgart). — I. Cocteau »vukrrllts terribles« (G. Kiepenheuer, Berlin). — H. S. Milde »Liebe der Zehn jährigen« (F. G. Speidel'sche V er lagsbuch h., Wien). — R. Mehnert »Beiträge zur Psychologie des reifenden Menschen« (O. Leiner, Leipzig). Freitag, den 29. August »Zeit aus den Fugen« (vr. Hans Richter) N. Kornmann »Mensch und Mensch« (N. Kampmann, Heidel berg). — vr. H. Espe »Die Jugend und der neue Staat« (C. Heinrich, Dresden). — I. Wittig »Aussichten und Wege« (L. Klotz, Gotha). — F. F. V. Unruh »Stufen der Lebens gestaltung«; »Gesinnung« (Fackelreiter-Verlag, Bcrgedorf). — E. Heck »Woher? — Erdball. Wozu? — Menschheit. Wohin? — Seele« (K. Döhring, Leipzig). — Jul. Langbehn »Der Geist des Ganzen« (Herder L Co., Freiburg/B.) — vr. F. Töpel »Menschenaufstieg« (C. Scholtze, Leipzig).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder