Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.06.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-06-28
- Erscheinungsdatum
- 28.06.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900628
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189006281
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900628
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-06
- Tag1890-06-28
- Monat1890-06
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
147, 28. Juni 1890. Vermischte Anzeigen. 3473 Melier speziell aus dem Lebiets «oämerer rorssen- solla/Mc/rei' Drtteraktr, ünden srkolgrsiobe Knknabme im dentiuUiIutt kür kibliotlielcsiveseu —- Kuklags 500 — wslebes niobt allein von allen yrosscreu ckeutsc/reu Lrbllot/te^eu gsbalten wird. sondern aueli im Vuslande, besonders in TiVau/crerell u. ttineiaV'« stark verbreitet ist und u. a. vom kranrösiseben Lnterriebts-Ministerium <ie» 0//enllrc/!en Lrd/rollieLen FVan^rerc/i» o/ffrrell ei-!p/o/lle,r rst. Lusertronsprei« kür die dureblaukends Lsilo 35 L (kür Katalogs-Kureigen 30 K). Lellapeu naob Lebsreinkunkt. Leipzig. Otto Larrasscnvitg. ^I'vLiv Mi das LtriäMm der veiiereii Spraelieii und Bitterutiireii. Legründot von L.n,I,viA Heriiz;. Lerausgogeben von ätepban Waetrolckt und dolios ^up>tra. Inserats über spraebwisssnsebaktliebs u. pädagogisobs Littsratur ünden im „Krebiv" uaobbaltigs und erkolgreiobe Verbreitung. Oie dureblaukends Dstit-2silo bsreobus iob mit 15 K uetto bar. Drospskts und Lsilagen wer den naob Vereinbarung unter billigster Le- reebuung — je naeb tim taug und Lrökse — den Leiten beigekügt. Ls ersobsiosn in regel mässigen Lwisobsnräumeo 8 Leits pro dabr. Lraunsobweig. Oeorge IV estormann. (1138) Virvlrlvr Lerlux (11247) von duieb IlULÄO L 6o., Ii0uä«n 16. 6rsat Russell 8treet, gegenüber dem Lritisb Museum, ist vortvllbnkt und reitersparend. Vbooneweot auk alle eoglisolien lournale und kür joden Leitraum. t-gger Orients!isolier Werke. Komm. io Leipzig: X. D. Xoebler. Julius Luis, iii33t Xolorirdiistdlt, l.iikograpliiv uncl 8t6inljruok6rsi gsgr. 1854. Rsuduitr-Lsiprig, dosepdiusnstr. 15. (24335) li^ Die am 28.7Juni 1890 erschienene Nr. 2452 enthält folgende Abbildungen: Die Annahme der Samoa-Acte durch die Sa- moaner: Die Verlesung der Acte vor dem König Malietoa. Ernst v. Plener. Das ..Biedermeierfest" der berliner Kunstakade- miker: Einzug in Musenheim. Nach einer Skizze von E. Hosanq. Aus der Land- und Forstwirthschaftlichen Aus stellung in Wien. 2 Abbildungen. Original zeichnungen von M. Ledeli. Niesenpferdc aus der Ausstellung von Anton Dreher in Schwechat.! Vorführen der Hengste im „Ring". Der weingartener Bluiritt. Originalzeichnung von A. M. Böhm. Im norwegischen Hochgebirge. Gemälde von Hans Dahl. Das Brautpaar Prinz Adolf zu Schaumburg- Lippe und Prinzessin Victoria von Preußen. Aus den tiroler Alpen: Bilder vom Plansee und seiner Umgebung. 5 Abbildungen. Original zeichnungen von H. Nisle. Seespitze. — Engpaß. — Die Klause. — Der Stuibenfall. — Der Plansee mit dem Gasthof zur Forelle und der österreichischen Zollstation. Aus dem soeben erschienenen Werke: „Im dunkelsten Afrika". Von Henry M. Stanley. Autorisirte deutsche Ausgabe (Leipzig, F. A. Brockhaus). 9 Abbildungen: Unsere erste Erfahrung mit Masamboni's Volk. Ansicht von Nsera Kum-Hügel. — An griff beim Marsch durch Usukuma. — Im Hungerlager: Austheilung von Milch und Butter zur Suppe. — Ein Phalanxtanz von Masam boni's Kriegern. — Tipp» Tip.—Das kampf lustige junge Nhinoceros im Lager. — Häupt ling von Jjugu. — Zwerge im Vergleich zu den englischen Offizieren, Sudanesen und San- sibariten. — Der Nuwenzori, von Karimi aus gesehen. Die Wappen von Helgoland. Das Feldzeichen des Königs Montezuma im Naturhistorischen Museum zu Wien. Moden: Neisemantel aus beige und braun carrirtem Wollstoff. Reisecostüm aus schottischem Wollstoff. Anzüge für den Badeaufcnthalt und die Sommer frische. 2 Figuren. Beilage: Unser neues Reichsciland in der Nordsee. 5 Abbildungen: Helgoland aus der Vogelschau. Bootfahrt bei Helgoland mit Ansicht der Nordspitze und der Westseite der Insel. Strandpartie an der Küste von Helgoland. Nach einem Gemälde von Christian Morgen stern. Helgoländer Fischcrtypen. Topographische Lage von Helgoland. Einzelpreis dieser Nummer 1 ord., 70 H bar. Galvanos (Elektrothpen, Kupfernicder- schläge)^-von den in der Jllustrirten Zeitung enthaltenen Abbildungen in scharfen und reinen Niederschlägen werden mit 12 H pro Quadratcentimeuter bered)» et. Inserate finden durch die „Jllustrirte Zeitung" die weiteste und zweckmäßigste Verbreitung. Die Jnsertionsgebühren be tragen für die Nonpareille-Spaltzeilc oder deren Raum 1 Buchhandlungen ge währen wir 10°/g Rabatt gegen bar. Expedition der Jllustrirten Zeitung in Leipzig. I. I. Weber. (24087) Vom 1. duli an betiodet sieb I^di'ilc-I'lliuoi'sLAoi- gM. 8iexi8inM Berlin in Leutlistrshsse 4. Dornspreebsr: IX. 9747. Dologramm-Kdrosss: Liegmundpaxivr Lerliu. Niederlagen: Leipzig, Ltepbanstrasss 16, Dresden, Laobsenalles 9. Lei Lapivrbsdark bitte Drobobogen von mir 2N verlangen. (9252) Die XMo8i'aMi8(;Ii6 Xustalt von LLitklr Itoiiz-» in Berlin, 57. Dotsdamorstr. 88. empüsblt sieb den Lsrrsn Verlegern rur -Vn- kertiguug von Lolrsobnittsu Iielletristlsvlleir und teebnisobeu Lsnrss. Droben teobnisvber Lolssebnitts sende iob gern 2ur Knsiobt. — Lelistristisebs Droben bringt kortwäbrsnd die in meinem Verlage srsobeinends „Moderne Kunst". Mit U liöiisres !c!lliIM!iii. (24407) VII. ffabrgaug. Lerausgeber: Direktor Dr. 8ts!nirrs^sr in Kseberslebsn. sei kür bnebbäudlerisebe Lcveoke als bervor- rngendes 4n/.eigeblatt empkoblsn. — Leser sind alle böbsrsn Lebrer, Kandidaten, 8tu- diereods sto. — Liegt in allen Lesezimmern aus. — Lrscbsint am 1. jedes Monats. — Kn- Löigsn: Drei« 20 die Dstitreils mit 25"/„. — Lsilagen naeb Lebsreinkunkt. Driedr. IVoiss Kuvbk. Verlag (Lugo Zöderströml in Lrüubsrg t. Lebles. (24336) 2 leere seböos Stuben (als Lebreib- stubs u. Lagerraum passend) sind sokort oder später ru vermieten. , Lek. Lesuobs bittet man unter 200 an die Luebbandlung von Kl. Lebäker in Leipzig (Langest!. 4 I.) gu riebteo.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder