(24348) Lasben si'seliviiit: Vlkliiiek llöi pelspsetivk kÜI von 1^ rn rrr ii I ^ o 1> 4- tl :r rr. Nit 4 kakeln in Bitbossrapbls. kür Lnvstjünsssr, Dilettanten und 1)i- lettalltiooen vorrüsslieb sseeißnst! Binkübrnuss stellt von 4er Nsbrrabl der ülitsslisdsr des Vereins Berliner Lüostlsrivusn in ibron Lnrssn bevor. kreis 1 ^ ord., 75 ^ netto. Hur auk Verlavsssn! Berlin. dnlins Bobne. (24275) In Llleronebsten lassen ersebeiot: UiHirsr llUek llss lilbliicin. kölüii. mir erschienene Band: „Das zukünftige Leben", die Notwendigkeit einer Fortdauer des Menschen nach dem Tode mit überzeugender Klarheit dargethan hat, versetzt den Leser „Die andere Welt" an die einzelnen Orte des Jen seits und beweist zunächst das Dasein von Hölle, Fcgfeuer und Himmel. In einem weitern Vor träge bespricht der mächtige Redner die Le r: von der Auferstehung des Fleisches und endet alsdann seine lichtvollen Predigten mit einer trostreichen Rede über „Die Zahl der Auser wählten", die man wohl als ein meisterhaftes Gegenstück der bekannten Rede Massillon's be zeichnen darf. Die Beweise beruhen durchweg, wie es sich bei dem berühmten Verfasser von selbst versteht, aus streng thomistischer Grundlage und sind deshalb einfach und klar überzeugend. Die freundliche Aufnahme, welche „Das künftige Leben" gefunden hat, wird auch dem vorliegenden Bande zu teil werden. Handlungen, welche Verwendung für das Werk haben und noch nicht auf Grund meines bereits versandten Prospektes bestellten, bitte ich umgehend zu verlangen. Köln, 25. Juni 1890. I. P. Bachem. (24413) In den o liebsten lassen ersebeiot in meinem Verlasse: Nit 1 ?IaQ, 3. ^.uüassg. kreis 1 ^ ord., 75 H uo. u. 13/12 kxxlre. Oer ssvrinsss kreis viril jeden Besneksr des internst, medirin. konssressos bestimmen, sieb diesen kübrsr dureb alle medixin. Insti tuts anxusobatleii. IVir bitten ru vsrlansseo. Berlin bl.1V. kisolier's inediviu. vnoblmudlunss B. Lornksld. I.?.vaodem«I Lü!ll s. Kd. »- » (24471) In etwa 8 Tagen wird fertig: Die aiulere MM. Konferenz-Keden des Nlllkidi iiiill övltmckli und LvdAkeit. LMpi'tziMoll üdek 2u8tänä6 imä Lksi^nisss in äöi' 6o§6invilr1 V0U II. kkarrer. I. riisil. kreis 1 80 ord., 1 35 H uetto. leb bitte rm verlansson. Brlanssen, 26. duni 1890. kr. dunsse. Militaria^ (24444) Verlag der Liebelschen Buchhandlung in Berlin. ?. I. M. L. Monsabrv, 0. ?. gehalten in der Notre-Dame-Kirche zu Paris. Genehmigte Uebersetzung von vk. Jos. Drummer. 270 S. 8°. Geheftet 2 80 H ord., 2 10 H netto; in Halbfranzband gebunden, mit Rotschnitt 3 ^ 80 ord., 2 95 H netto bar. Der vorliegende zweite Band der Konferenz- Reden des k. Monsab re bildet den Schluß der eschatologischcn Vorträge des berühmten Dominikaners. Während der im April d. I. bei Nur hier angezeigt. In wenigen Tagen erscheinen und bitten wir zu verlangen: Die Ausbildung des einzelnen Mannes mit dem Gewehr 88. Nach dem Exerzir-Rcglcmcnt für die Infanterie Abdruck 1889 durch 53 Abbildungen erläutert. Von H. V. M. Preis 60 H ord., 45 H no. ÄchMl für den Pienstunterricht der Infanterie. Als Anhalt für Offiziere und ältere Unteroffiziere bearbeitet von Krafft, Premier-Lieutenant im Jnfant.-Regt. Graf Schwerin. Preis 1 „E 20 H ord., 90 H no.; gebunden 10 H mehr; gebunden und mit Schreibpapier durchschossen 40 H mehr. Dieses Buch soll dem Bedürfnis des Leh rers entsprechen, bei Vorbereitung für den Unter richt sich in möglichst kurzer Zeit den Inhalt irgend eines Abschnittes nochmals zu vergegen wärtigen. Das gefechtsmäßige Einzel-Schießen mit dein Gewehr 88. Anhaltspunkte für Lehrer und Schüler bei Verwendung des Gewehrs. bearbeitet nach der Hchieß-Vorschrist 1889 von ir Preis 60 H ord., 45 H no. Dienst-AnterrichL für die zur Uebung eingezogenen Ersatz-Reservisten der Infanterie. Auszug aus v. Dossow's Dienst-Unterricht, bearbeitet von Paul Von Schmidt, Oberst und Regimentskommandeur. 11. Ausgabe (1890). (25. Druckanflagc.) Bearbeitet nach dem Gewehr 88, Schießvorschrist 1889, Neuabdruck des Excrzir-Negleincnts von 1889. Mit 40 Abbildungen im Text. Preis 25 H ord., 18 H no. bar. ov Neben dieser Ausgabe wird auch die vorjährige (die 10.) für die noch mit dem Gewehr Ü1 71/84 übenden Mannschaften be- reitgehaltcn. Bei Bestellungen ist daher anzn- gcbcn, ob 10. oder 11. Ausgabe gewünscht wird. Das Gewehr 88 »iid seine Munition. ZE" Mit Anhang: Leistungsfähigkeit des Gewehrs 88 re., Schulschießen, Acuer- wirkung. "ME Für den Unterricht der Mannschaften. Mit 29 Abbildungen. 32 Seiten Oktav. 18. unveränderte Auflage. Preis 15 H ord., 10 H no. Reichhaltigste aller Mannschaftsausgabcn.