Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.07.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-07-12
- Erscheinungsdatum
- 12.07.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670712
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186707120
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670712
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-07
- Tag1867-07-12
- Monat1867-07
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
-1- 159, 12. Juli. Amtlicher Theil. 1737 Köhler in Görlitz. Kölling in Wittenberg. v. Harleß, AusLuther's Lehrweishcit. (N. evang. Kirchenztg. 24.) v. Hahn-Hahn, Eudoria dieKaiserin. (Allg. Lit.- v Ketzer Deutschland na dem Krie e von ° ISSS.'(Ebend./"'^ Weninger, Ostern im Himmel. (Liter. Handw. 56.) Fleischer, neue Sprachlehre. (Allg. Schulztg. 25. — Hannov. Schulztg. 14.) Jäkel, Bibelkunde. (Hannov. Schulztg. 14.) Panitz, Leitfaden deutscher Grammatik. (Allg. Schulztg. 25.) Reiser, Deutschlands Schmach u. Deutschlands Ehre. (N. Bad. Landesztg. 161.) Kunze, Lebensbeschreibung des Ehrenfr. W. v. Tschirnhaus. (Liter. Centralbl. 28.) Stier, Ewald Rudolf Stier. (Lehmann, Mag. 27.) v. Robiano, lebende Bilder. (Bl. f. lit. Unterh. 26.) Mayer, Ludwig UHIand. (Allg. Ztg. 180.) Schenkel, Christenthum u. Kirche. (Lehmann, Mag. 27.) Matthias, Galaterbrief.(Protest. Kirchenztg.25.) Koppel, zwei Brüder in Jesu. (Allg. Ztg. 171.) Hase, Lutherbuch. (Dtschs. Museum 27.) Ahn, Uebungsstücke. (Sächs. Schulztg. 26.) Schmitt, d. Kreis Flatow. (Altpr. Monatschr. 4.) Buchen, d. Weihnachtskind. (Bl. f. lit. Unterh. 27.) Quenftedl, Handbuch der Petrefactenkunde. (Liter. Handw. 56.) Morgenröthe einer bessern Zukunft für ganz Deutsch land. (Allg. Lit.-Ztg. 24.) Preußens Unberuf. (Ebend.) Musikalien, diverse. (Ebend.) v. Radies, Valvasor. (Liter. Centralbl. 28.) Mach, Einleitung in die Helmholtz'sche Musik theorie. (Allg. Lit.-Ztg. 24.) ?ari8-6uitl6. (Schles. Ztg. 204.) (Bl"f.'°M^Ünt"rb/ SpnchwoU-r, Grimm, Albrecht Dürer. (Novellenztg. 27.) Meibauer, über die physische Beschaffenheit der Sonne. (Liter. Centralbl. 28.) Trauttwein, Wilhelm v. Oranien. (Allg. Lit.- Ztg. 24.) Vorträge, wissenschaftliche. (Europa 27.) Zachter, Predigten. (R. evang. Kirchenztg. 24. — Schles. Ztg. 226.) Bruck, über das Urethroskop. (Schles. Ztg. 208.) Klemm, Perikopenbuch. (Z. theol. Litbl. 47.) Gotthardi, kleine Lebens- u. Herzensgeschichte eines Dorfkindes. (Bl. f. lit. Unterh. 26.) Müller, I. K. A. Musäus. (Lehmann, Mag. 26.) Peterssen, Pariser Leben. (Liter. Handw. 56. ^ — Jllustr. Ztg. 1252.) ^ ^ ^ ^ Nie mann, Jesu Sündlosigkeit rc. (Z. theol. Lit bl. 47.) Sasse, Nectionslehre. (Allg. Schulztg. 25.) Steinmetz, d. Beruf des Hauses u. der Schule. (Christl. Schulbote aus Hessen 23. — Pfälz. Schulbl. 23.) Olivier, die Tochter des Försters. (Bl. f. lit. Unterh. 27.) Grün ha gen, Breslau nach der preuß. Besitzer greifung. (Bresl. Ztg. 273.) Wenzelburger, Bankwesen. (Bank-u. Handels- ztg. 167.) Bonar, das Wort der Verheißung. (N. evang. Kirchenztg. 24.) Hoge, Bartimäus. (Ebend.) A. A. Pcrth«S in Golha. I. Perthe» in Gotha. Sacco Nachf. in Berlin. Schmort Sc v. Seefcld Halle. Gallois, Geschichte der Stadt Hamburg. (Liter. Centralbl. 28.) Nautenberg, Predigten. (N. evang. Kirchen- ztg. 24.) Fabri, die Uuions- uno Vcrfassungsfrage. (Allg. Kirchenztg. 47 u. f.) Grundemann, Missionsatlas. (L.theol.Litbl.47.) Ebeling, Mosaik. (Bl. f. lit. Unterh. 26.) ^n.^ ^(Littr^ Ceiilra?bl^28.^^^"' Untersuchun Friedrich, Kirchengeschichte Deutschlands. (Liter. Handw. 56.) veltuk. ^8831 8ur 168 06UVV68 6t lg äoetrine 6e i>lseliigv6l. (Liter. Centralbl. 28.) Hamerling, Ahasverus in Rom. (Liter. Handw. 56.) Hoffmann v. Fallersleben, mein Leben. (No vellenztg. 27. — Romanztg. 25.) Heinrichs, Romane. (Bl. f. lit. Unterh. 26.) Erdinger, Zehrpfennige. (Allg. Lit.-Ztg. 25.) Gritzner, Flüchtlinczsleben. (St. Galt. Bl. 26.) ^208^"' che Dichtungen. (Schles. Ztg. Levy, hebr. Spruchbuch. (Lehmann, Mag. 25.) Pflug, der kleine Abbe v. Savoyen. (Bresl. Ztg. 280.) Pates, Endlich doch Land! (Lehmann, Mag. 26.) Seinecke, Lehrbuch der Gesch. der deutschen Na tionalliteratur. (Hannov. Schulztg. 14.) Familie Schönberg-Cotta, die. (N. evang. Kirchen ztg. 24.) Hake, Apostelgeschichte. (Schles. Kirchenbl. 24.) Scharlach u. Haupt, Lesebuch. (Pfälz. Schulbl. 23.) Jensen, Magister Timotheus. (Bl. f. lit. Un terh. 26.) Storni, Von jenseit des Meeres. (Ebend. 27.) Largiader, praktische Geometrie. (Allg. Schul ztg. 25.) Wen dt, 300 Aufgaben. (Pfälz. Schulbl. 24.) Rahn, Central- u. Kuppelbau. (Anz. f. Kde. dtschr. Vorzeit 5.) Kugler, Geschichte Friedrich's d. Großen. (Düs- seld. Anzeiger 69.) 8gerorum viiiliorum frgKmenta. eck. 6orrs. (Liter. Handw. 56.) Aktenstücke zur Amtsentsetzung des rc. v. Kirch- mann. (Allg. Lit.-Ztg. 25.) enzien. (B?.'f. ttt. Unterh. 26.) Niendorf, das Gudrunlied. (Allg. Lit.-Ztg. 25.) Palmer, Homiletik. (N. evang. Kirchenztg. 24.) Barth, Anleitung zu Ortschroniken. (Allg. Lit.- Ztg. 25.) Ueutei-, In tilg ^6ar '13. (Liter. Centralbl. 28.) 8P666Ü68 6te. ok 1Ü6 l'rinee 0on8O?t. (Ebend.) Jahrbuch, berg- u. hüttenmännisches. (Oesterr. Ztschr. f. Berg- u- Hüttenw. 25.) Buchholz, Anthologie aus den Lyrikern der Grie chen. (Allg. Lit.-Ztg. 25.) Eberty, Geschichte des preuß. Staates. (Erhei terungen 10.) Hoefer, neue Geschichten. (Romanztg. 25.) Daumer, Geisterreich. (Z. theol. Litbl. 48.) Lünemann, Thessalonicherbriefe. (Ebend. 48u.f.) Hagen, Beiträge zur Ohrenheilkunde. (Göschen, krit. Bl. 26.) v. Oosterzee, das Evangelium nach Lukas. (N. evang. Kirchenztg. 24.) Schupp, Hurdy-Gurdy. (Bl. f. lit. Unterh. 27.) Lutze, Wenn der Flieder blüht. (Sprachwart 15.) Percy, Handbuch der Eisenhüttenkunde. (Liter. Centralbl. 28.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder