Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-07-25
- Erscheinungsdatum
- 25.07.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830725
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188307258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830725
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-07
- Tag1883-07-25
- Monat1883-07
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
170, 25. Juli. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 3177 Anzeigeblatt. IJnserate von Mttgltevkrn der BörsenvereinS, sowie von vom Vorstand de» vörsenvereini anerkannten Vereinen und Lorvorationen werden die dreigesvaliene Petit,eil» oder deren Raum mit 8 Ps., alle übrigen mit UI Pt. berechnet.» Bekanntmachungen buchh. Vereine und Corporationen. Bayerischer Buchhändlerverein. s33692.j Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung findet am Montag den 6. August 1883, Vor mittags 9 Uhr zu München im Hotel Roth, Neuthurmstraßc 5 (im soge nannten Neunerzimmer) statt. Gegenstände der Tagesordnung: a) Bericht über die Thätigkeit des Vorstandes und Ausschusses im letzten Vereinsjahre. b) Rechnungsablage. o) Voranschlag sür das nächste Jahr. 6) l. Erörterung der Vereins- und Verbands- angelegcnheiten, sowie der Beziehungen zu den buchhändlerischen Vereinen über haupt. (Rabattregulirung für Leipzig, Müllcr-Grote'sche Thesen rc.) 2. Antrag des Vorstandes, ihn auch sür künftiges Jahr zur Bestimmung des Tages der Hauptversammlung zu er mächtigen. e) Bestimmung des Ortes der nächsten ordent lichen Hauptversammlung, k) Wahl zur Ergänzung des Vorstandes. Am Vorabend, Sonntag den 5. August, von 8 Uhr ab Begrüßung der von auswärts eintreffenden Collegen durch die Münchener im HStel Roth (sogenanntes Neunerzimmer). Nach Schluß der Hauptversammlung am 6 August ist ein gemeinsames Mittagessen im nämlichen Locale in Aussicht genommen, bei welchem (ebenso wie bei der Begrüßung am Vorabend) auch die von auswärts etwa mit eintreffenden Damen willkommen sein werden. Preis des trockenen Couverts 4 ^ll, Beginn um 1^ Uhr. Für den Abend werden an Ort und Stelle geeignete Vorschläge folgen, Nachmittags empfiehlt sich eine Besichtigung der inter nationalen Kunstausstellung im Glaspalaste. München, Würzburg, Augsburg, Nördlingen, am 18. Juli 1883. Der Ausschuß des Bayerischen Buchhändler- vcrcineS: Theodor Ackermann, Carl Schöpping. Adalbert Stüber. Adolf Himmer. Ernst Rohmer. s336S3/> Bekanntmachung. Die Buchhändler-Bestellanstall in Berlin W., Mohreustraße 58, läßt alle Packete, welche ihr von auswärts franco sür Berliner Buchhändler oder deren Committenten übersandt werden, regelmäßig täglich den Adres saten resp. deren Commissionären zusahren. Die auswärtigen Herren Collegen, welchen hierdurch keine weiteren Kosten entstehen, wollen diese neue Einrichtung auch im eigenen Interesse ges. beachten und möglichst viel benutzen. Den Sendungen ist ein Avis beizufügen, event. gleichzeitig per Post einzusenden. Berlin. Der Vorstand der Corporation der Bcrliuer Buchhändler. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s33694.j Stuttgart, den 15. Juli 1883. ?. k. Hierdurch erlauben wir uns Ihnen die ergebene Mittheilung zu machen, daß wir den gesammten Verlag sowie das Sortiment des Herrn Edwin Hahn hier mit allen Activis (Passiva nicht vorhanden) übernommen haben*) und unter unserer Firma Zahn L Seeger, Verlags- u. Sortimentsbuchhandlung für Homöopathie, weitersühren werden. Die Herrn Ed. Hahn O.-M. 1883 zur Disposition gestellten und von diesem ausge- lieserten Bücher 1883 sind aus unser Conto zu übertragen. Unsere Commissionen wird, wie seither, Herr Ed. Kummer in Leipzig zu besorgen die Güte haben. Hochachtungsvoll Zahn L Seeger. *) Wird bestätigt. Edwin Hahn. s33695.j Wien, Dutum des koststsmpsls. ?. r. Iligdurob bssbrs iob mied Ibnsu di» Nittbsilung ru maobso, (lass iob dis 8uob- bandlung, berisbungsvsiss 6g.8 Lüoberlagsr des Herrn N. IV Inter übernommen unä dieselbe, ermävbtigt 6urob 6io Lonosssion äsr bobsn n.-os. Stattbaltsrei vom 30. luni 1883, 2. 28,824, unter meiner kirma: R,. Iröwit, Wien, I., Rotbsntburw8tra888 tlr. 35 forttübrsn vsrds. Nein Vorgänger bat trotr seines niobt ullbsäeutenäsn ^bsutres in 6en letzten labren mit 6em Luobbandsl niobt in diroetsr Verbindung gestanden. Du iob jsdoeb, aus gerüstet 6urob aobtj übrige klrkabrungsn mit den kür 6ie Leitung einer Luobbandlung nötbigen Kenntnissen, unterstützt 6urob bs- 6outen6s Nittel unä geköräert äurob ausgs- breitsts Lskanntscbakt am bissigen klat?.e genullt bin, äas Ossobükt auk neuen Orund- lagen aukrubauen unä ru vsrgrösssrn, stelle iob an äis Herren Verleger äas ^nsuobsn, mir gütigst Oonto ru srätknsn unä miob auk Ibrs Leipziger Luslisksrungslists ru sstnsn. lob bitte 8ie, mir mit Vertrauen ent- gsgsnrukommsn; äassslbs nie ru tüuscbsn unä meinen Vsrpüiobtungenauks pünktliobsts naobrukommsu, gilt mir als klbroupüiobt. lob gebe miob äsr llotknuog bin, dass äis varmsn klwpksblungsn meiner ärsi Lbsks, äsr llerrsn I?. ll'smpsk^ in krag, 0. llonsel (in kirma luranz- L llsnssl) in Wiesbaden und klmil Strauss in Lonn unä deren An erkennung meiner trüberen Leistungen im Stande sein n-oräen, meinen Worten und Wünsobsn bei Ibnsn llntsrstütrung ?.u leiben. Indem iob 8ie bitte, mir Ibre klntsobliossuog balägekälligst mit/.utkeilen, kügs iob noob äas klrsuoben bei, mir ibrs Oiroulars, kro- sxsote, antiguar. Katalogs (in 3kaobsr L» rabl) stets sokort eugsbon ru lassen (viob- tigs äirsot per kost), llova jeäoob gütigst nur auk mein Verlangen. Ilsrr ll. kl. Sobulre in Leiprig Katts die Düte, meine Vertretung ?.u übsrnsbmen und vird stets mit Lasse verssbsn sein, Laar-, sovis sonstige Sendungen (bei Lrsäit- vervsigsrung) sinrulössn. Indem iob miob unä mein llntsrosbmsn noobmals Ibrsm kreunäliobsn Woblvollen empksbls, rsiobns lloobaobtungsvoll unä ergebenst k. Lövrit. llsrr kiobarä Lövit, äsr einer ange- ssbsosn unä voblbabsnden kamllis in krag angsbört, ist mein 28gling. klr verlies» mein (lösobükt naob mebrjübrigsr Ausbildung, um siob dem Sortiment ruruvsnden, in dem er siob niobt vsniger tüobtig reizte als bei mir; unä da iob überzeugt bin, «lass cker nrrt räm «rclr rn Wecker Le- rrelranA anAcnelun Aestalten uu'rcl, iclr r/t» allen Herren LvlleASn au/' klas reärrnslc. krag, 2. luli 1883. kl kemxsk!/. Dem Wunsobs dos Herrn kiobarä Lövit, seinem kltablisssmsnts-LirouIar einige empkeblends Worts bsirukügsn, komme jcli umsomsbr mit besonderem Vergnügen naob, als iob die koste llobsrrsugung babs, Herr Lövit vird meiner klmpksblung äurckaus und naob jeder Leits bin klbrs maoben. Wäbrenä der 2eit seines ^.uksntbaltss in meinem (losobäkt vom 1. Ootober 1880 bis 1. luli 1881 lernte iob in llsrrn Lövit einen Nann kennen, der sovobl äurob eins in böokst gediegener Vorbildung ikm gs- vordens IntslUgsnr, vis auob äurob eins ausdauernde Arbeitsamkeit, ernstes Streben und einen dis gssobäktliobe Situation mit Ilmsiobt soboell erkasssnäen Lobarkbliok ganr gesoballbn ist kür dis mübevolls baukbabn des Sortimenters. Wenn iob nun auob den sbrsnvortben Lbarakter und dis günstigen Vermögsnsverbältnisss meines trüberen Herrn Nitarbsitsrs srvübne, so glaube iob, dis k/errerr VerleAer wercle» rm crAS-re» /nteresse dein reelle <lee 7/errn Törert u»r 6re<l«t- Aereälri ttNA rraebloinmen. Wiesbaden, im lull 1883. 6. klerreek, in kirma luraoz- L llsnsol. Dsrr kiob. Dövit aus krag var rvsi labrs in meinem Sortiments, im rvsiten labr als erster 6 sbilke tbütig. Dem Wunsobs
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder