Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.08.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-08-20
- Erscheinungsdatum
- 20.08.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830820
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188308203
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830820
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-08
- Tag1883-08-20
- Monat1883-08
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 192, 20. August. Künftig erscheinende Bücher u. s. w 3585 Verlag von R. v. Waldheim in Wien. (37859.) Wien im Jahre 1683. Geschichte der zweiten Belagerung der Stadt durch die Türken im Rahmen der Zeitereignisse. Aus Anlaß der zweiten Säcular- feier verfaßt im Aufträge des Ge meinderates der k. k. Reichshaupt- nnd Residenzstadt Wien von Victor v. Renner. Wenige Wochen trennen uns noch von der Gedächtnißfeier eines der bedeutungsvollsten Ereignisse in der Geschichte Wiens. Werden doch am 12. September d. I. zwei Jahrhunderte voll, seitdem Wien aufgehörl hat, eine Grenz- sestung Deutschlands zu sciu gegen den ganz Europa bedrängenden türkischen Halbmond. An seinen Mauern zerschellte damals die Macht asiatischer Uncultur; hier wurde im ausgedrun genen Verzweiflungskampfe der Grundstein ge legt zum dauernden Bestände der oesterreichisch- ungarischen Monarchie! Der Gemeinderath der Stadt Wien hat eine patriotische Pflicht zu erfüllen gemeint, indem er die Abfassung einer historischen Dar stellung der Ereignisse des ruhmreichen Jahres 1683 vcranlaßte. Mit dieser Aufgabe betraute die Gemeinde den Verfasser dieses Werkes in der Zuversicht, daß sich derselbe bei der Dar stellung der Ereignisse ausschließlich und nur die volle Wahrheit zur Richtschnur nehmen werde. Es ist dies eine Aufgabe, der sich der Verfasser um so lieber unterzog, als er von der Ueberzeugung durchdrungen, daß die Ge schichte nur dann eine Lehrmeisterin der Mensch heit sein kann, wenn sie die historischen That- sachen darstellt, wie sic wirklich gewesen, in ihren Ursachen und Wirkungen bloßgelegt von dem prüfenden Blicke des Forschers. In die sem Sinne hat er die ihm gewordene Mission durchzuführen gesucht. Es war sein Streben daraus gerichtet, aus den Acten, aus dem Ur teile und den Thaten der Zeitgenossen die Ge schichte des ruhmvollen Jahres zu reconstruiren, eine Geschichte der Stadt „Wien im Jahre 1683" zu schreiben für die Wiener des Jahres 1883. Wie es einem echten Volksküche geziemt, wurde dasselbe auch mit zahlreichen Illu strationen, Portraits, Schristzügen, Ansichten und Plänen ausgestattet. Sie sollen das Bild vervollständigen, welches die Erzählung von den Personen und Thatsachen entrollt; darum wurden sie auch durchwegs der eit selbst entnommen, die sie erläutern sollen, ie Verlagshandlnng hat das Möglichste gethan, um die Originale des 17. Jahrhunderts so ge treu, als es die heutige Kunst vermag, wieder zugeben. Die den verschiedenen Capiteln des Buches beigegebenen Kopfleisten und Schluß vignetten entstammen dem bewährten Griffel des Herrn Regierungsrathes Storck. Von Wien im Jahre 1683 von Victor v. Renner. erscheinen am 15. September d. I. zwei Aus gaben: Eine Pracht-Ausgabe in gr. Quart, 64 Bogen mit 20 Kunstbeilagen, wovon 11 Heliogravüren (Nachbildungen seltener Stiche), auf feinstem Velin-Papier gedruckt, hochelegant gebunden (Pergament- Imitation mit dem Wappen der Stadt Wien und Ornamenten in 4 Farben). Preis 20 13. Eine Volks-Ausgabe in Octav, 32 Bogen mit 20 Kunstbeilagen in Umschlag cartonnirt mit Leinwandrücken und Goldtitel. Preis 9 Der Inhalt beider Ausgaben ist der gleiche und unterscheiden sich dieselben nur durch das Format und die Ausstattung. Von der Prachtausgabe ist nur eine kleine Anzahl von Exemplaren zum Verkaufe bestimmt und kann ich diese nur baar mit 25 U Rabatt liefern. Die Volksausgabe liefere ich an Hand lungen, mit denen ich in Rechnung stehe und die O.-M. 1883 saldirt haben, auf Verlangen in mäßiger Anzahl ä cond. 25 H,, gegen baar mit 33>/Lgh. Zu beiden Ausgaben offerire ich auch ele gante illustrirte Prospekte und bitte, Ihren Bedarf zu verlangen. Hochachtungsvoll R. v. Waldhcim in Wien. (37860.) Nitts dieses Nonats srsoksint in meinem Verläge und sende nur uni Verlangen: kastorLldidliotlttzk. 8awoi1iwA von XüZualroäoli aller ^.rt, lilibvr NißxvirlrurlZ einer gro88eii ^.iinabl gleieligesiiillter örüäer. Lsgrünclet von Dr. k. viokwüllll. Rortgssstrt unä kerausgsgsbsn von Dr. 8. Iwülllllllll. 5. Lanä. 1. Lälkbe. Osk. 2 40 L». ord., 1 80 ^ netto. In Lseknung 25 U uncl 13/l2, gegen baar 7/6. Das Lrsoksiosn dieses 5. Landes ist wokl clor beste Lsweis dafür, dass ciis Rut'gabs, belebe sieb die Libliotksk gestellt Kat, einen, wirklicksn Lsdürtniss entspriokt. Dass sie im tksologiscksn Lublicum abermals viele neue Rrsunds gefunden, beweist nickt nur cler anseknlieks Rbsatr der bereits ersvkis- nsnen Lands, sondern auek die grosse 2akl ksrvorragsndsr Oeistlicker, die in dis Heike der Nitarbeitsr neu eingstreten sind und bs- 1 reits tür den 5. Land beitrüge geliefert kaben, u. R.: Osnsralsupsrintendsnt 8 ckultr- Lübben, Lotpredigsr 8töclcsr - Lsrlin, Oberkokprsdigsr 0. Osrolc - 8tuttgart, Osnsralsupsrintendsnt LI. Rrommsl-Lslls, Oberkokprsdigar D. Loklsekütter - Dres den, krobst Oarstens-T andern, L. Dsk- mann-R^tkra. Ick bitte um baldige Angabe Ikrss Le- darfss. Dis ersten 4 Lände steksn ?.ur fer neren Verwendung gern ä cond. ru Diensten. Rektungsvoll Ootka, 10. August 1883. Oustav 8ckloes8m»»n. (37861.) In unserem Verlage erscheint in einigen Tagen: Zur Mge der Aeberbürdung an den humanistischen Vymuasten. Von 0, Bernhard Arnold, Rektor des humanistischen Gymnasiums in Kempten. 8. Preis circa 40 -V ord. In geistvoller, interessanter Weise wird hier die gegenwärtig auf der Tagesordnung stehende „llbcrbürdungsfrage" behandelt und wird die Broschüre jedenfalls nicht nur von allen Schulmännern, sondern auch von Eltern und Jugendfreunden, die sich sür die geistige und körperliche Ausbildung der Jugend interessiren, gern gekauft werden. Wir bitten, gef. umgehend, ev. direct zu verlangen. Kempten, 16. August 1883. Jos. Kösel'sche Buchhandlung. (37862.) Lude 8sptsmbsr erseksiut in mei nem Verlage: Di« 802lu1v Lruuklieil und ikrs DalUlK6MÜ886 LollMälullA (lurell LvirtBolllMiolio Na88i'6A6lli. Von Lmil Milt«. Rin Land in klein Octav. ?rsis brosckirt 4 Dsinwaudbaud 1U ord., 1 baur. Inkalt: Rap. 1.: llsbervölksrung. — Rap. 2.: blsbsr- produvtion. — Rap. 3.: Der tiefere lii-und der sozialen Rrankksit und der 8orialismus. — Rap. 4.: Dis Rrkaltuog der Rratt und das Lrinrip der Rinkaokksit und blatürlick- ksit. — Rap. 5.: Vllgemsins konnrsioksn mei ner Netkods und dsr Orund der sozialen Rrank- ksit. — Rap. 6.: Dis Roklsnstcusr. — Rap. 7.: Dis Nasekinsnsteuer, besonders dis Rissn bakn-Transportstsusr. — Rap. 8.: ändere Transportstsusrn. — Rap. 9.: Vorurteils gegen meine Netkode, und dis Harmonie der lntersssen. — Rap. 10.: Dis Träger der 8teuerlast. — Rap. 11.: Versekiobung des 8okwsrpuuktes unserer Lioamisn. — Rap. 12.: Das Leckt aut Rrbsit. — Rap. 13.: Rndsr- wsitigs Verwendung. — Rap. 14.: lnterna- nationals Lssiskungen und Rreikandel. — Rap. 15.: Lraktiscke Durokfükrbarkeit und 8ekutssoll. Leipzig, den 15. Rugust 1883. Rr. H . Orunv^.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder