Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.06.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-06-26
- Erscheinungsdatum
- 26.06.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300626
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193006260
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300626
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-06
- Tag1930-06-26
- Monat1930-06
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
145, 26. Juni 1930. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel er sich als Verleger in der Zusammenarbeit mit seinen Teilhabern große Verdienste erworben. Sein Einsluß auf den Verlag und die Druckerei Orell, Geßner, Fiißll L Cie. ist, wie Rychner seststellt, in seiner ganzen Tragweite nicht zu ermessen. Neben seiner literari- rischen, künstlerischen und verlegerischen Tätigkeit fand Salomon Geßner aber auch noch die Zeit und Kraft, um sich mit Liebe und Eifer als Rats- und Sihlherr seiner Vaterstadt Zürich zu widmen. Hierüber berichtet ein Beitrag des Gebenkbuches von Leo Weiß. Das Bild von Salomon Geßners Wirken wäre nicht voll abgerundet und bas Gedenkbuch lückenhaft, wenn hier nicht auch noch der Porzellan- Manufaktur in Schooren bei Zürich gedacht würde. Karl Frei be schreibt in einem eingehenden Sonderbeitrag das Verhältnis, das Salomon Geßner mit diesem später finanziell zusammengebrochenen Fabrikunternehmen verband. Mehrere ganzseitige Bildtafeln und zahlreiche Vignetten von Geßner schmücken das buchtechnisch sehr geschmackvoll ausgemachte Ge denkbuch, das in der Buchdruckerei Berichthaus, an der Münster gasse in Zürich, unweit von Geßners ehemaligem Wohnhaus, in Tidot-Eicero auf Papier eigener Anfertigung aus der Papierfabrik an der Sihl gedruckt wurde. Stefan Wangart - Frankfurt a. M. HB llcherstube Fritz Karl Heymann, Mainz. Die bish. Prokuristin Hildegard Heymann trat 1/IV. 1930 als Gesell schafterin ein. sH. 1S/VI. 1930.) Bücherstube Ernst Schüler sein, Naumburg (Saales. Adresse jetzt Medlerstr. 1. sDir.s HB u ch h ä n d l e r g i l d e (Reisebuchhanblung der Firmen F. I. Ebenhöch'sche Buchhandlung (Heinrich Korbs, N. Pirngruber, F. Steurer und F. Wlnter's Buch-, Kunst- und Musikalien handlung sLudwig Bauers), Linz (Donau). Der Gesellschafter HFranz Joses Steurer ist 17/VI. 1930 verstorben. sB. 140.) bar na«, Prag II. Adresse jetzt II, Karlsplatz 5/6. sDir.s Buchhandlung für Medizin und Hygiene G. m. b. H., Stuttgart. Willy Marquardt wurde zum stellv. Geschästss. bestellt. sH. 18/VI. 1980.) ^Buchhandlung Wehle L Höfels, »Ost er r. Bücher versandhaus--, Wien I. ferner Leipzig 29032. (Dir.) HBuchNers Verlag, C. C., Bamberg. Adresse jetzt Post- Schließfach 2S. Amaltenstr. 11a. (Dir.) Car Iso hu, Erich, Leipzig S 3. Leipziger Komm, jetzt Haessel. sB. 142.) ^-'Christ, Robert, Verlag für klassische u. moderne Sun st, Berlin SB 68, wurde im Adreßbuch gelöscht. HC lausnitzer, Heinz, Stuttgart. Adresse jetzt Hospital platz 13. V jetzt Stadt. Girokasse 4844. (Dir.) X/Deutsche Allgemeine Friseur-Zeitung, G. m. b. H., .. - Berlin W 35. Adresse jetzt W 38. Llltzowstr. g. sDir.) Nksthüslt. ^.lNkikhlUNgkll 1l» VkkllNokkUtlAkil. ^ D e u t s ch e Tageszeitung, Druckerei u. Verlag, Aktiengesellschaft, Wöchentliche Übersicht über Zusammengcstellt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. Abkürzungen: H — Mitglied des B.-V. ----- Mitglied des Ver- bandes der Deutschen Musikalienhändler. — x — Die Firma ist nach eigener Angabe handelsgerichtlich eingetragen. — »-»> --- Fern- V-- sprechet. — TA. — Telegrammadresse. — V — Bankkonto. — Postscheckkonto. — 4> — Mitglied der BAG (Abrechnungs-Genossen schaft Deutscher Buchhändler, e. G. m. b. H., Leipzig.) — P --- In das Adreßbuch neu ausgenommene Firma. — B. — Börsenblatt. — H. — ! erlin SW 11, gibt den Verkehr ab 1/VII. 1930 über Leipzig auf. (B. 136.) HD cutscher Volksverlag G. m. b. H., Stuttgart. Adresse jetzt 1, Urbanstr. 94. (Dir.) HD evrient, A. F., Verlag, G. m. b. H., Bcrlin-Lem- pelhos. Der Geschästss. HAlfred Fr. Devrient ist 31/V. 1930 verstorben. >B. 137.) Eckert, Christoph, Bretzenheim bei Mainz. Postanschrift jetzt Mainz-Bretzenheim. (Dir.) Handelsgertch.ltche Eintragung ,mt, Angabe des Ersch-inungs.ageSX, 2er- liu W 62. Adresse jetzt W 80, Nachodftr. 28. (Dir.) HEifler, Adolf, Wien IX. Die Filiale Wien I ging ohne Akt. u. Pass, käuflich an R. Lucek, Wien, über, der unter seinem Namen firmiert. (B. 137.) Eter, Peter, Duisburg, wurde im Adreßbuch gestrichen. HE v a n g e l l s ch e r Verlag, G. m. b. H., Heidelberg. Leipziger Komm.: ot. Koehler. sDir.s Buchhandlung der Hannoverschen L a n d es z e i t u n g V-Fechner, Roderich, Berlin-Wilmersdorf. Adresse (vr. Joh. Rath je, Druckerei u. Verlag), Hanno- jetzt Gieselerstr. 18. (Dir.) der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung.) — Dir. --- Direkte' Mitteilung. 16. bis 21. Juni 1930. Vorhergehende Liste 1930, Nr. 130. Konkurse und Vergleichsverfahren. ver. Über die Firma wurde am 18/VI.1930 das Vergleichs verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Syndikus Di. Gerhardt, Hannover, Nathcnauplatz 5II. (B. 142.) Buch- und Kunst heim K. L E. Twardy, Berlin W 9. Uber die Firma wurde am 12/VI. 1930 das Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: I. Frankenstein, Berlin W 18, Pariser Str. 80. (B. 138.) HE vangelische Buchhandlung Chr. Buyer G. m. b. H., Elberfeld, in Konkurs s. 7/VI. 1930. sB. 140.) X' HFranksurter Societäts-Druckerei G. m. b. H., Frankfurt (Main). HSiegsricd Nassauer ist als Geschästss. ausgeschiedeu. (Dir.) ^Fränkische Gesellschaftsdruckerei Würzburg, x G. m. b. H., Wllrzburg, Echterhaus. Buch- u. Zeitungs verlag, Buchdr. u. Buchb. Gcgr. 1900. (»-«> 2881. — TA.: Bolksblat, Wllrzburg. — V Darmstädter u. Rationalbank, Fll. Wllrzburg; Boy. Vereinsbank, Fil. Wllrzburg; Landw. Zentral- Gen., Bankabtlg. Wllrzburg. — Nürnberg 3930.) Geschäfts).: Fr. I. Neiden u. Cyr. von Roda. Leipziger Komm.: a. Bolckmar. Kranzuiann, E., Schwelm (Wests.). Adresse jetzt Ostenstr. 98. jDir.) HK r i e s e n - V e r l a g A.-G., Bremen. Adresse jetzt Schleif- niühle 68. (Dir.) schaft, Berlin NW 8. Adresse des Zweiggeschäftes in -^.Gcldner L Heinig, Inh. Robert Heinig, Berlin Hellerau bei Dresden jetzt Heideweg 12. sDir.s SW 48. Adresse ab 1/VII. 1930: SW 11, Auhaltstr. 8. sDir.s anzhafs, Ludwig, Zeitungsgesellschaft m. b. H., ^GeutersReisesührerverlagG. m. b. H., Berlin W 57. Berlin SW 11. Adresse jetzt SB 11, Großbeerenstr. 9. /> Adresse jetz, W 35, Lützowstr. 89/90. sDir.s sDir.s 4Graß Hofs-Verlag, Max, Leipzig O 30, Ludwigstr. 60. Aßmuth, Ernst, Buchhandlung, Altenburg (Thü rlugen). Adresse jetzt Johaunlsstr. 14. (Dir.) HA oalun - Verlag Brllll K Co. Kommanditgesell X Behr, M. Ch., Augsburg C 17. 10877. (Dir.) HBonde, Oskar, Alte »bürg (Thüringen), wurde 1/1. 1930 in eine Kommandit-Gesellschast umgcwandelt. Pers. Haft. Ge- ^ sellschafter: HOskar, HCarl, Walter, vr. Helmut, Oskar jun. ^ u. Wilhelm Bonde. (Dir.) Borcherts Verlag fllr Schreibmaschinenliteratur u. Unterrlchtszubehör, Berlin-Charlotten burg. Adresse jetzt Berlin W 30, Neu« Binterfeldtstr. 25. »-» jetzt L 5 Barbarossa 7438. sDir.s Brakls Kunsthaus, Kommandit-Gesellschast, München 2. Adresse jetzt 2 SW, Lessingstr. 2. sDir.s HB llcherstube Alfred Bodenheim er, Darmstadt. Leipziger Komin.: L. Naumann. sB. 142.) x Verlag — Versand von Adreßbüchern. Gegr. 21/IIl. 1924. iGrosser, Gustav, Verlag, Berlin SW 88. Adresse jetz. SW 68, Alexandrinenstr. 107. sDir.) HGuggenbllhl L Huber, Schweizer-Spiegel Ver lag, Zürich (Schweiz). Leipziger Komm.: o. Steinacker. sB. 139.) HHanfeatische Verlagsanstalt Aktiengesellschaft, Hamburg 38. Der bish. Prokurist HErich Häsner wurde zuni Direktor bestellt. sDir.s HHauser, R. Th., L Co., Frankfurt (Main) 1. Adresse jetzt Eschersheimcr Landstr. 28. »-»> jetzt Zeppelin 54047/48. (Dir.) HH eerdegen-Barbeck, Nürnberg. Adresse jetzt 2, Pfannen- schinledsgasse. (Dir.) 601
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder