Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.07.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-07-20
- Erscheinungsdatum
- 20.07.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830720
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188307209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830720
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-07
- Tag1883-07-20
- Monat1883-07
- Jahr1883
-
3113
-
3114
-
3115
-
3116
-
3117
-
3118
-
3119
-
3120
-
3121
-
3122
-
3123
-
3124
-
3125
-
3126
-
3127
-
3128
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 166, 20. Juli. Vermischte Anzeigen. 3127 s33165.) 8v6iu3,uu'8 IIIu8tr. ^eiknaokts-XalkiloA 13. 3n.1irZn.liA. k666N8i0«86X6MpIiU0 von nsusn IVsrüsn, volsbs sied Lur Le- sprsvbunA im I,itt6rriki86ii6U ^iiditzsbkiiedt kür 1883 si--nsn, bitten vir kür dis Rsduotion möA- liebst bald nacb Lrsobsineo siorusendsn. ^usAssoblosssn von dsr LssprsobunA sind Lsbulbüobsr, Asvöbvliebs Lildsrbüobsr, streng visssnssbastlisbs Lobriktsn, üleins örosebürsn, neue iluÜLASll obns v> ssntlisbe /IsndsrunAen und sslbstvsrstüvdlieb alle vor dein Lsptsinbsr 1882 srssbisnsnsn IVsrlre. In dis Lsg.rdsit.ullA des dabrssberiobts buben sied Astbsilt dis Lsrrsn krok. Or. Oobrnüs (kür Ossobiebts), krok. Or. 6. Osblsrt (kür OsoAruxbis u. VöHrsrlrunds), Or. L. L s b rn u u n (^ atur visssu sobuktsu), Or. U. Lsillsrnunn (OitsraturAS- ssbiobts, Opos, L^rilc u. Orawa.) — süwrlltlied iu OsipriA — Or. 0. Lsswanu in Lsssu (OultnrAS- ssbiobts, Uolnau, Xovslls u. soustigs OQtsrdLltlUUA8lit.srg.tur iu kross.), . Or. i^.d. kossudsrA in Lsrlin (Xnust- zsssdiodts). OsipriA. Lxpsditio» des Illustrirtsn IVsilillavIits-LntnIoAS (0. X Lssrnsnn). Zur tiovjährigen Lutherfeier (33166.^ osserire Galvanos und zwar: 1) Or. Martin Luther's Portrait. 2) Das seiner Frau Katharina von Bora. 3) Luther's Eltern. 4) Or. Philipp Melanchton. 5) Luther in Worms vor dem Kaiser. 6) Ansicht von der Wartburg. Die Cliches eignen sich vortrefflich für kleine wohlfeile Broschüren. Abdrücke sende gratis. Otto Below, Lylographische Anstalt in Berlin, Prinzen-Str. 37. (33167.) Ml' Lupttzk- mul 81illll8ll6ll, vsrduuäsu mit vruelLoiei, sinpiisblt sied rur strsvA srtistisebsu ^.us- kvdruuA von kortruits, filstorisofisu, nrovitsktonibvliso, 1unä8o1iLktIioiltzo Oürstslliillgsii sie. kroiupte LsdisnunA u. eolicks kreise, krodsll stsdsll ?.u Oisnetsn. OsixriA. IVsAsr. (33168.) kür illeillSll IllusIrlrlBN ^Veltinuelils XululoA Mi- 1883 (8i6d6nt.6l' 3niii'ZniiZ) linden dis deuts kolAends kirinsn Inserat« anAsrnsldst: ^.dolk ^.elrerwsnn in Nünebsn. 6. k. ^.luslLvA's VsrlsA in LsipriA. kslix LnAkl in Lüsssldork. Osbr. ksrl L Lilrol. LenriAsr in kiosisdelo. Lsrrnunn Oostsnobls in lens. Ounolrsr L Lumblot in Lsip^iZ. ^Ipbons Dürr io dsip?.iA. kra.NL Lbbsrdt in Lsrlin. kxxsd. 6. Lrietillnrüsn-^Iduni iu LsipriA. 0. .1. Oössbsn'sebs VsrlsAsb. in LtuttAurt. k. Orsinsr'ssbs VsrlsAsbuobb. in 8tuttxa.rt. 6. Orots'svbs VsrlsAsbuobb. in Lsrlin. IV. IIsrtL (Lssser'sede Luedd.) in Lsrlin. k. Lirt's VerlsA in Lrsslsu. ksrä. Hirt L 8odn in LsixuiA. tV. dordsn's 8sld8tvsrl. in krsnlikurt sM. kleinr. Nindsn in Dresden. knununä Uitsebsr in Lsrlin. .lulius Liedner in tVissdaclen. Oistriod Itsirnsr in Lsrlin. ,1. O. Lsusrlündör's VerlsA in kranükurt uM. 8sdinickt L Oüntbsr in dsip/ÜA. k. 8obvsiLSrbsrt'sobs VsrluAsb. in LtuttAsrt. 8töinAra,sdsr VsrlsA in Lunnovsr. k. k. kdisnsinann in Ootbs. itclolt kitrs in LeixriA. kluAv Voixt in OsixriA. LsipriA, 17. -luli 1883. k. Volekinar. (33169.) Ich bin beauftragt, folgende Com missionsartikel im Auflagerest gegen baar zu verkaufen: 900 Die stille Stunde oder Gemeinschaft mit Gott. Von Austin Phelps, Pro fessor am theol. Seminar zu Andover. Autoris. Uebersetzung. Inhalt: 1. Gott ferne, 2. Ungeheiligte, 3.Poetische, 4. Miß trauische, 5. Glaubensvolle, 6. Bestimmte u. inbrünstige Gebete; 7. Die rechte Stim mung z. Gebet; 8. Träge, 9. Götzen dienerische, 10. Anhaltende, 11. Bruch stückartige Gebete; 12. Hilfe des heiligen Geistes beim Gebete; 13. Das Gefühl v. d. Wirklichkeit Christi beim Gebete; 14. Die Stellung unserer Zeit zum Gebete. 66 S. 60 X ord. 1100 Steen, A., das St. Marienkloster oder Erlebnisse aus dem Leben einer Nonne. 170 S. 1^20^ord. Nur baldige Angebote können Berück sichtigung finden u. zwar zu jedem eben an nehmbaren Preise. Probe-Expl. gebe mit 40<sh vom Laden preise ab. Bonn, 17. Juli 1883. JohS. Schcrgens. (33170.) H. Arnold's schwarze auto graphische Tinte. Probefläschchen zu 60 v Direct durch H. Arnold in München, Spitalstraße; oder durch Max Kellerer's Buchhandlung in München. k. LroeLIllUls' Lortirllkrld uuä ^.nbiejuarium in I^ipriZ (33171.) smpLsdlt sied eur sednellsn Ls- sorAnnA nnslünclisodsr Lüvksr u. rsAkl- inüssiAso distsrnnA von /sitsskrittsn kranoo LsipLiA, Lsrlin n. IViso. Blichhäiidler-Strazzen-Papiere, (33l72.)Auslieferuugs-u.Caffabücher-Form»larc in den praktisch bewährtesten 10 Sorten und handlichsten Formaten (auch gebunden) bringe in empfehlende Erinnerung. Robert Hofsmann in Leipzig (33173) Ö. ll. KOUltOV. lür ^illkoZrüpIlik. OitdoAr. Anstalt. OuIvLnoplLstilr n. Ltsrsot^pvUAisLssrsi. OsipLiZ-Rsnänitv.. kräinürt: Lsrlin 1878. — dsipriA 1879. — Orar 1880. Kölnische Volkszeitung. Täglich zwei Ausgaben. (33174.) Inserate 25 H. Rcclamen 75 H. Für den Buchhandel mit 20 Rabatt. Köln. I. P. Bachem. ü. 1,6 gouäier iu ?arig (33175.) üüeruiinint äsn Aklernckedrt von ausssrÜLll) kranlrrsiods in kranLÜsisoüsr 8praoüs srsebisnsnen kVerüen unter 2u- sioüsrunA ensrAisoüsr VsrvsncluoA; vsr- mittslt cksn ^.u- uuä VorLauk vou 01l6lis8, ^UtOk- UUÜIl6bsr86t2UllA8I'S6iltSll und dält dsn Herren VerlsAsrn ssins l, it6rari8oiitz ^.Zsutur rur llsiseiASn LsnutrunA bestens sinpkobisn 8ump8vll IivVk L (1v. in I,ou >1 (33176.) lisksrn LllAli8e!l68 8ürtiiu6üt, ^.ntiguLriat u. ^sitssbriftsll iu vöobsntliebsll OilssudullAsa traneo OsixriA, Lsrlin, Wien, 8tutt§art u. kraulrkurt o/N. Oonuniss. inLsipriA: Lsrr L. UsrinLno. „ „ Lsrlin: Lsrr U. Lübl. „ „ 1Visn:UsrrR. Lsobnsr(VorlgA). „ „ Ltuttgart: Lsrr Ostinxsr. „ „ kravÜurt uM.: Uittsldsutsobss Vereing-Lort. Ällg. Deutscher Luchh.-Grhitfenverdand. (33177.) In den demnächst erscheinenden Bericht über die 15. Generalversammlung sollen die bis jetzt gewählten „Ortsvorsteher" ausgenommen werden. Wir ersuchen die betr. Herren, sich gef. sofort zu melden. Leipzig, den 12. Juli 1883. Der Vorstand: Eduard Baldamus.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht