Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.07.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-07-15
- Erscheinungsdatum
- 15.07.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900715
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189007158
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900715
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-07
- Tag1890-07-15
- Monat1890-07
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3756 Fertige Bücher. ^ 161, 15. Juli 189». s26I83s In c. größ. Sladl d. südl. Oesterreichs m. Universität, Gymnasium, Realschule, Lchrcr- Bildungsanst. rc. u. Sitz sämtl. Behörden, ist eine soiidc, angesehene und noch sehr ausdch- nungssähige Sortiments- und Verlags- Handlung, verbunden mit Schrcib-u. Zei- chenmatcrialien, zuverkaufcn. Feste Kund schaft und bedeutende Kontinuationen. Jährlicher Umsatz 40 660 Gulden. Für jüngere Buch händler mit Energie, die über Betriebs-Kapital verfügen, eine gute Acquisition. Anträge unter 8. Ll. 8. 50 durch Carl Fr. Fleisch er in Leipzig erbeten. s21674s Oie bisber in 3 dabrgängen ersebieoene ktangliste der Laudeamton (entbalteod Iteiebsbaubeamte, Königl. Lreuss. Laubeamte, Regierung» - Laumeister), welebo im letzten dakr 3000 ^ einbraebte, ist «iurek wieb 2U verbauten. Leiprig. Lrnst lleitwavu. s24368s Zu verkaufen ein Sortiments- geschäst in Prag, vorwiegend deutsch; eveut. sucht derjetzigcJnhabcr einen Socius mit Kapital- Einlage. Nähere Auskunft bei Herrn W. Mnukc in Leipzig. Älmsgesuche. s 24628s Ein mir persönlich bekannter, sehr streb samer junger Buchhändler sucht ein wirklich solides Sortiment mit nachweisl. Reingewinn von ca. 3000 ^ in Mitteldeutschland, mit Vor liebe in Thüringen, im Laufe des Sommers zu erwerben. Für ältere Herren, die sich vom Geschäft zurückziehcu wollen, ist diese Gelegenheit sehr günstig. Gef. Angebote bitte ich an mich zu richten. Leipzig. L. Staackmann. 125581s Ein Berlagsgeschäft (auch einzelner Artikel oder Zeitschrift) baldigst zu kaufen ge sucht, welches 6—10 000 ^ Reingewinn ab wirft. Barzahlung, bczw. hohe Anzahlung! Gef. direkte Angebote unter 8. IV. 25581 an die Geschäftsstelle des B.-V. Teilhabcrgcsuchc. s2636Is Teilhaber od. Käufer gesucht für eine Buchhandlung (einzige am größeren Platze) und Buchdruckern, die mit gut rentierendem, täg lich erscheinendem Lokal-(Amts-)Blatt verbunden ist. Bewerber wollen gef. Gesuche nebst Angabe des disponiblen Vermögens hauptpostlagcrnd Leipzig unter W. 8ok. 21 einsenden. tM" ^880016! "DM s26II2s Luebkäudler oder Kaufmann der Lapior- null Druestwarenbranebe wird von einer leistungsfabigeu Luobdruestsrsi in Lsrliu bebuks Vergrösssrung als Teilst aber gesuebt. Kiulago 15 bis20llli»s 6sk. Luträgs unter d. 6. 2841 an Rudolf ülosse in Lsrliu 81V. erbeten. Teilhabcrniiträgc. j262I4s Lin j. Luebbäudler, mebrsäbriger Leiter eines grösseren 8ortimöntes, wünsebt-sieb mit einem vorl. Kapitale voll ea. 6000 ^ av siuem tivttell 8ortimsllte ru beteiligen oäer gegen dsstelluiig eioer Kaution dis solbstäudigs Lüb- rung einer Rilials ru über nehmen. Lugeboto u. L. L. 262l4 d. d. Dvsobäftsstolled. ö. -V. Fertige Mcher. s22092s 8oeben wurde vollstänstig: Ifgetiwnbilcikf für äis Lüüiis uuä b686liri6b6li von üluuo Lökler, Kostüm-lilaler <i. „Deutseden-Tdeatsrs" in Lsrliu. I. -sltÜrAkMA. ?roi8 Aob. in Ori^iiiltld-mä mit Oolä- uiiti 8eiiiv-83t!iiiel< 25 ^ 016., 17 65 ^ liitr. Dieser Laust enthalt 60 farbige, mit 6olst- uust 8ilborärnest bergsstöllte Kostüm- öiister nebst illustriertem Text ru sten Drawsu: kötr voll Lerliedill^ll (kootlio). Die Rllllbor (Ooiiolio-'fiüolit) (8edi11ol'). Xölliß Iikklr (81l!t1i681163I6). vor Prior voll ttombllrß (Lloisy. vor Ksllkrlllksläodrist (»ou) (v. Mläon- brnoli). vis Mill voll loleüo (6liiis)3l-36i). Der Tsit sutbäit ^.bbilstungen vou Kostümen kür 8tatistsu, vou Wappen, Waffen, Laknsn, Llöbslu u. s. w. Das Werst, stesssn DsrstsIIung in stein rübmliebstbestauntenWilbslm die vo'sobsn Kuustinstituts in Lerlin bewirbt wurste, ist staru bestimmt, ein prssttisobss bianstbuvb für alle kübnenangebürige ?.u werden. Lusssrstsm stürkte stasssibe allen stensn, stis sieb mit Anfertigung von Tbsater- kostüwsn, 8tokkell, Waffen u. s. w. besodäftigsn, von grossem blntron sein, wiees weiterdin sten^eiobnern, IVIalsrn u.s.w. mannigfaltige Anregungen geben wirst. lob gebe sten Laust im allgemeinen nur gegen bar ab, bin aber bereit, ein zelnen Hanstlungen, stis sieb Krkolg stavon verspreelten, stenselben ank stürme 2eit in Kommission ru sonsten. Lsrliu 8W. 68. V erlagsbnobbanst lung. Nur liier s25414s 18 9 0. ^IpenHora, 2. in Tasebenkormat. 8osbou ersebisll io 2. sturcbgossbsnsr allst verbesserter Auflage: Iü86ll6Ilk1or3. stes LlpkMMi!krW8. Ooloiirto ^.1)1)i1äim§6ii von 115 vordioitoton TVIpoiisltlüil/oli rmoli äor l^ütUI AOMült von 1^. Nit 1riii3tzii tlotünisolloii Uotiiion in cloutsollsi', 1'i'3N2ö8i8e1ioi' unä 6U§1i80ll6I' 8s)13e1l6 V0Ü Oi. O. Loürötsr, Lrokessor äer Lotaoist am eistgollössisobsu Rolz'teobuistuw. — Uit 18 kein oolorirtsn 1'aleln. — Llegant startouisrt. Lreis 5 ^ mit 25o/o nnst 13/12 Liplrs. . gegen bar 30"/,. Die 1. beäsutslläe Kuüage stiesss präeb- tigeu Vaäsmsstums war binusn wenigen Klo- natsu vergriffen. Luter stsu vielen rübwenäen unä ompfokleuäeo Lospreebuugen, wslebs äom Lüeblein ru teil wuräso, kübren wir nur äie- souige äer „tlarteulaube" in Leipzig au, welebo wie folgt urteilt: „Wer in äie Lipon wauäert, äem tbut sieb eins neue Welt auf, unä diese neue Welt sobmuestt sieb aueb mit gaur eigeuartigeu LIumsn. 2wei Lrüäor, Ludwig 8obröter, uaturwisseu- sebaktlieber 2siekusr, uud Dr. 6. 8obröter, Lroksssor am oidg. Lolztsebuistum in 2ürieb, babsu sieb rusammengetban, uw eine solebs „Tasebsotlora des Llpenwauderers" bsrausru- gebsu. Das Lüeblein bringt uns farbige Lb- bildungeo von 115 der verbreitetsten Llpou- ptiaursn nebst gaur sturrsn botanisobsn Krstlä- ruvgsn derselben. Ls beavspruebt steinen ke- sondsrsn wisssnsebaftliebsn Wert; kür den Tou risten aber, der glsiebreitig- LIumsn- uud Lllanreuliebbabsr ist, bildet es den längst ver missten „Lädsstsr der LIpenklora". L eond. bedauern wir nur in eiukaeber Lnrabl liefern ru stönneo. Indem wir um Ibrs frsundliebs srueusrts und gewiss aueb lobnends Verwendung kür dieses von Lutoritätsn in der Llpenstunde warm empfoblsus Lueb ergebenst bitten, Leiebnen mit Hoebaebtung ergebenst Mriob, dnli 1890. Dlexor L 2e8er (Lsimmaun'sebs öuobbandlung).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder