Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.08.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-08-14
- Erscheinungsdatum
- 14.08.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830814
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188308148
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830814
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-08
- Tag1883-08-14
- Monat1883-08
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3482 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. -2 187, 14. August. s36859.j In unserem Verlage wird demnächst erscheinen: Älarliu Imllier unä ckis k6forMkl1lON8k6>V6KIINA in Deutsoillanä vom -lüliro 1520—1532 in ^.usrtlxsn aus Narino Lamito's VIs-rlM. 1 6anck in Zr. 8., oa. 200 Lsitsu, bsrUUSASAspsn V0II ?rois88or vr. OvOVA Nürtill 1Ü0WL8. — 6 orck. mit 33zhhh Rabatt. — Mit diesen Exccrpten aus den Diarien des Venezianers Marino Sanuto — wohl des be deutsamsten Werkes solch historisch-politischer Aufzeichnungen — wird den deutschen und aus ländischen Geschichtsforschern und wissenschaft lichen Kreisen eine wcrthvolle Gabe geboten. Es ist die großartige Periode der geistigen Bewegung von 1520—1532, für welche hier exquisites Material beigebracht wird. Diese Excerpte werden in ihrer ursprüng lichen Ueberlicferung als ein Gedeukbuch zum 400jährigen Luthcrtag herausgegeben und den correcten Originaltexten eine zweckdienliche Ein leitung vorausgeschickt werden. Wir liefern nur auf Verlangen; ausführ liche Prospecte stehen gratis zu Dienst. Ansbach, 10. August 1883. C. Brügcl L Sohn. s36860.j Leipzig, im August 1883. Ende dieses Monats erscheint in unserem Commissionsverlage: Sächsischer Volkskalender für 1884. HerauSgrgrben vom Sächsischen Schriften verein. Preis 40 H. Der Kalender bringt: 1. Das Bildniß Philipp Melanch- thou's, Pendant zum Lutherbilde im vor jährigen Kalender. Nach einem Bildnisse von L. Cranach in Aquarellfarben ausgefllhrt von Steglich, Farbendruck von Meinhold L Söhne, Hosbuchdruckerei in Dresden. Mit dem Bildnisse Luther's ein würdiger Zimmerschmuck jedes evang. Hauses. 2. Das Kalendarium, wie im vorigen Jahre: verbesserter evangelischer und katholi scher Kalender, astronomischer Kalender, nach den Monatstagen geordnetes Marktverzeichniß, bergmännische Lohntage, Geschichtskalender, Landwirthschafts-, Garten-, Bienen-, Jagd-, Fischer-, Vogel- und Winzerkalender, Schreib- kalendcr, Steuertermine, Bauernregeln; end lich: Liedergarten aus dem neuen Landes- gejangbnch, Luther's Haustafel für alle Stände, goldene Sprüche zum heiligen Vaterunser. 3. Das Jahrbuch bringt zwei Erzählun- luugen unserer bewährten Mitarbeiter: Schwere Zeiten. Historische Erzählung aus der Reformationsgeschichte Sachsens von G. Pasig, und Das Fischerhaus an der Rohrlake von H. Lindendorf. Ferner viele belehrende Artikel, als: Vaterländische Bilder: Die „Rochlitzer Jupen." Mit 2 Bildern. Melanchthon, der Lehrer Deutschlands. Der vierhundertjährige Geburtstag des großen Rafael. Mit Bildern. Zum Jubiläums des Lustballons. Mit Bildern. Die neue Gewerbe-Novelle. — Die Kran kenversicherung der Arbeiter. — Die Vivisektion. — Wie macht man sein Testament? Sämmtliche belehrende Artikel stammen aus der Feder bekannter Fachmäner. Hierüber: Rückblick aus das vergangene Jahr. Mit ganzseitigem Bilde: „Einzug des Kaisers Wil helm in Dresden", und vielen anderen Illu strationen. Gedichte. — Kurze Geschichten. — Räthsel. — Humoristisches. Als Einschlagcbild bringt der Kalender außerdem noch in Holzschnitt das schöne und beliebte Bild: Die Taufe, von L. Knaus. Der Anhang enthält wieder: Genealogie der europäischen Regentenhäuser. — Die wichtig sten Bestimmungen über Post und Telegraphie. — Verzeichniß sämmtlicher Herbergen zur Hei- math und Mägdeherbergen. — Zinstafel rc. Alphabetisch geordnetes Marktverzeichniß. End lich: Vergleichende Staaten-Tabelle für alle europäischen und außereuropäischen Staaten. Der Umschlag gibt einen vollständigen Älmanach für 1884. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25°ch, gegen baar 33HU ohne Freiexemplare, jedoch mit Remissionsberech tigung bis zum 31. Januar 1884. Um thätige Verwendung für diesen Kalen der bittet Buchhandlung des Vcreinshauscs, Matthies L Wallmann. s36861.j vsmuäobst srscböiut: VVonloil uiu! »rnuioi-ii uvsoror Mrlor. fÄMoloZisollO klauäsroioo vou Urirüor. Oa. 15 LvAsu 8. Oartonn. 3 orck. visss niobt strva kür kbilolo^sn von Kaeb, sondern kür cksn rvsitsrsn Krsis Ag- bückstsr I-sssr bsrsobusts Lobrikt stellt siob ckis Kuk^abs, in übsrsiobtllebsr, ab^sinsin vsrstänckliobsr und an^snsbrn untsrbaltsncksr lkorin über Ursprung, IVsssn und Lscksutung; der gsbräuolüisbstsn, alltäAlisd vorlcorninsn- cksn zVörter ru bslsbrsn. Das IVsrlcebsn bückst Asvüsssrinasssu sink KrvsitsrunK von Lüobinann's „OstlüZsltsn Wortsn"; ss ist kür Risinanck unsntbsbrliob, absr kür ckscksrrnanu intersssant. Rainsntliob in päckaxoAisobsn Kreisen rvirck ss viele breuncke llncksn. leb bitts, 7,u vsrlanASn. üoebaebtunAsvoll bsiprix, 13. ^vßust 1883. Oarl Lslssuer. Verlag von Wilh. Engelmann in Leipzig. s36862.j In einigen Wochen erscheint: Geschichtslabellev für die oberen Klassen höherer Lehr anstalten sowie zum Selbstunterricht bearbeitet von vr. N. Beeck. Erster Teil: Altertum und Mittelalter. 8. Geheftet 75 X ord., 60H.no., 50 H baar; cartonnirt 1 ord., 75 H no., 60 H baar. In Partien Il/10. Eigenartige Verwerthung der gesicherten Ergebnisse historischer Kritik (Beseitigung nicht weniger Jrrthümer), Reichhaltigkeit des Stoffs, zum Theil ermöglicht durch praktische Abkür zungsweise, Uebersichtlichkeit zufolge Anord nung und Gruppirung nach G. Web er's Lehrbuch und Darstellung der Weltgeschichte, billiger Preis und handliches Format des in 2 selbständigen Theilen auszugebenden Buches lassen dasselbe für weite Kreise geeignet er scheinen. In der Anführung von Motiven, von kulturgeschichtlichen und ö. Daten und Momenten gibt es in der That mehr als das bloße Gerippe einer „Tabelle" und dars füglich als ein kurzer Abriß der Weltgeschichte be zeichnet werden. Es wird daher nicht nur bei Lehrern und Schülern höherer Lehranstalten, für die es zunächst bestimmt ist, sondern bei Allen, die sich über die Geschichte kurz orientiren und unterrichten wollen, Freunde finden; speciell wird es auch den Besitzern und Lesern der Weber'schen Geschichtsbücher willkommen, sein. Der 2. Theil, enthaltend neuere und neueste Zeit, nebst Anhängen, Vorwort nnd Gesammtinhalt, wird gegen Ende des Jahres, gleichfalls sowohl geheftet als cartonnirt er scheinen. Freiexemplare an Lehrer, welche das Buch eiuzuführen beabsichtigen, werde ich auf besondere Mittheilung gern abgeben, über haupt Bemühungen um weitere Verbreitung nach Kräften unterstützen. Leipzig, 10. Angnst 1883. Wilh. Engelmann. j36863.j Hiermit mache ich die Anzeige, daß das bei Herrn W. Beyerle in Darmstadt erschienene Schristchen: Kurze Geschichte der christlichen Religion und Kirche. Zum Gebrauch in Volks schulen und anderen Lehranstalten von K. S. Sackreuter. 12. Auflage. durch Kauf in meinen Verlag übergegangen ist. Ich bringe davon eine neue Ausgabe zum Preis von 45 H zur Versendung und bitte um gefällige Ver wendung für dieselbe. Dillenburg, August 1883. «. Sk».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder