Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.08.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-08-15
- Erscheinungsdatum
- 15.08.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830815
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188308158
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830815
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-08
- Tag1883-08-15
- Monat1883-08
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3508 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 188, 15. August —- ?r6U88. 8t3,Lt8Lg,l6llä6l' pro 1883/84. -- s37036Z ln unsersm OomrnissioosvorlaAS srscksint x-sßsn lünäs äissss slooats: Hrrniibucti übor ävü Löiiisslieü krollssiseüeii Lok nüä 8taa1 kür äas kaür 1883/84. Zr. 8. Oort. 14 ^ orä., 12 ^ 75 ^ door. Wir bitten, LU bestellen. Lsrlin, äsn 11. August, 1883. R. v. Voekvr's Vsrlax, lilorgnorät L Lobsneic. Zur Beachtung! s37037.f Nur hier angezeigt. Balduin Dählamm, der verhinderte Dichter von Wilhelm Busch. Obwohl wir von dieser Novität die erste Auflage in gleicher Stärke wie von den srüheren Schriften Busch's Herstellen ließen, mußten wir schon vor Ausgabe einen Neudruck von dem damals »och stehenden Satz machen. Das Merkchen findet aber einen Anklang, der außer Verhältniß zu srüheren Erfahrungen steht, so daß jetzt, einen Monat nach Ausgabe der ersten, auch die zweite Auflage vergriffen ist. Wir sehen uns genöthigt, die täglich ein laufenden zahlreichen Bestellungen einstweilen zurückzulegen. Die dritte Auflage ist im Druck und werden wir in kürzester Zeit alle inzwischen eingelaufenen Be stellungen effectuiren. München, 11. August 1883. Fr. Baffcrmann'sche Verlagsbuchhandlung. s37038Z Ich versandte nachstehendes Circular: Ein neues Werk von Ludwig Noirs. Mainz, im August 1883. Im August erscheint: Die Entwickelung der abendländischen Philosophie bis zur Critik der reinen Vernunft von Ludwig Noirs. Ein starker Band. 23 Bogen gr. 8. Eleg.geh. Preis 8 ^ mit 25U. Der Verfasser des „Ursprung der Sprache" gibt in dieser Schrift eine Dar stellung der Entwickelung der abendländischen Philosophie in organischem Zusammenhang. Dieselbe wurde 1881 als historische Einleitung zu Max Müllcr's Jubiläums-Neber- setzung von Kant's Kritik der reinen Vernunft, London, Macmillan L Co., in englischer Sprache veröffentlicht. Dieses Werk bildet zugleich eine vortreff liche Einleitung zu dem Studium und Ver ständnisse Kant's und eine gedrängte, aber voll ständige Geschichte der Philosophie, in welcher alles verwirrende Detail vermieden und eine klare, allgemein verständliche Analyse der Haupt lehren der großen Denker in ihrem genetischen Zusammenhänge geboten wird. Eine solche Darstellung ist bis jetzt, so sehr sie Bedürfniß aller Gebildeten war, noch nicht gegeben worden. Es ist wohl überflüssig, über die Bedeu tung des Verfassers als hervorragender. Denker wie als elastischer Stilist »och etwas hinzu zufügen, da die Urtheile der ersten Geister un serer Zeit sich längst in diesem Sinne aus gesprochen haben. Unverlangt versende nichts. Hochachtungsvoll Victor don Zabcrn. s37039Z Demnächst erscheint in meinem Verlage: Vegetariamfches Kochbuch. Hilfsbuch für Alle, welche sich der blutlosen Diät zugewcndet haben oder zu derselben übergehen wollen. Zusammengestellt von E. Weilshäuser. Zweite Auflage. Durchgesehen und vermehrt von Dr. Carl E. O. Neumann. Preis 1 50 Das Buch, welches in seiner neuen Aus lage 540 Rccepte enthält, ist nicht nur für Vegetarianer wichtig, sondern wegen seiner Eigenartigkeit auch für jeden Magenlei denden zu empfehlen. Bei Aussicht auf Absatz bitte, zu verlangen. Leipzig. Th. Griebcn's Verlag (L. Fernau). s37040Z Sofort nach Publication des Ge setzes erscheint: Das Gesetz, betreffend die Zwangsvoll st reckung in das unbewegliche Vermögen in Anmerkungen erläutert von W. Volkmar, Oberlandesgerichtsrath. Ca. 14 Bogen 8. Preis 4 ord., 3^l no. Bei Vorausbestellung 2 ^ no. baar. Dieser Commentar eines angesehenen Juristen zu der am 1. November d. I. in Kraft tretenden „Neuen Subhastationsordnung" wird wegen der knappen, aber doch klaren Form und des niedrigen Preises allen Juristen der willkommenste sein. Berlin W., Leipziger Straße 37. B. Bchr's Verlag (E. Bock). s37041.f In meinem Verlage wird in aller nächster Zeit erscheinen: Das Verfolgungsrecht (rigbt ok stoppags in tronsitu) nach tz. 36. der Reichsconcurs- ordnung. Von vr. Friedrich Oetker. Ich bitte, nach dem Naumbnrg'schen Wahl- zcttel zu verlangen. Cassel, 4. August 1883. Theodor Kah. Angebotene Bücher u. s. w. s37042Z V. Livbtor's Luebbonälunx in Lelrnstsät otkerirt: 1 äonobirn, IllünLeobinst. 2 Läs. lMrnbsi'A 1761. Llbkrrbä. 1 — Ilntsrriolit von el. Lün^rvsssn. Lolis 1754. kxbä. 1 Rsinsooius Ltsinbsrnins, Rsinsrus, von äsr Nsissnsr onksnAiiebsrn Lorlrornrnso, Ossobiclits sts. 1577. Lsbunäsn. 1 Lsinsosii ontiguitotuna Loslorisnsiuin libri VI. §ronlrkurt 1707. Lsbunäso. 1 Oorpus furis oivilis ourn notis Oionzisii Lotbotrsäi. I-ipsios 1720. Orlärbä. mit litsl. 1 Oorpus ^juris canonici, rsc. äustus Lsn- ninAins Losbmsr. Lotus 1747. OLärbä. ru. Pitsl. 1 äustinioni ooäsx, uovsllos st iibri tsuäor., sä. Lion/s. Lotbokrsäus. 3.Läitio. 1602. Lpbä. in. Ditsl. 1 äustinioni Institut, st äiZssto, sä. Lion. Ootbotrsäus. 1602. Lpbä. in. Tutsi. RE"' Preisermäßigung. "MA s37043.s Aus dem Verlage des Geograph. Instituts in Weimar übernahm ich in den Restvorräthen und offerire in ganz neuen Exemplaren: der Erde und des Himmels. Bearbeitet von H. Kiepert, Weiland, C. u. A. Graf, Bruhns u Delitsch. 49. Auflage. Weimar 1882. In 72 Karten in Kupferstich mit Farben druck n. Colorit. Größtes Jmperial-Land- karten-Format, 73 Cm. breit, 60 Cm. hoch. In elegantem Original-Einband mit Calico- Rücken. (Ladenpreis 87 »E) AM" zu nur 29 ^ baar. "LL Die leichte Absatzsähigkeit dieses berühmten größten Handatlas ist allgemein bekannt. In seinem großen Maßstabe und in seiner Fülle von Details wird er von keinem concurrirenden Werke erreicht. Die Karten dieser neuesten 49. Auflage sind neuesten Standpunkts. M. Rudolphi in Hamburg. (37044.f Karl Oreit in Wien otkerirt: 1 Lrsob u. Lrubsr, blno/klop. I. 8sot. Lä. 1 — 33. 35. II. 8. Lä. 1 — 18. III. 8. Lä. 1—13. 2us. 65 Läs. Oort. 50 oäsr in ObonAs liir 55
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder