Losdsu srsobisu: kuIirlsMLez ksuEM 1904-1929 kestscliritt xum 2g jebrigen bestellen des bubrländisclien ^rcbitskten- und Ingenieurvereins in Ossen IIsrsusKs^sböll voa Or.-Ing. H. ^eigner ln bssen. Ons Duob outbLlt LsitrLzs unä Lrbsitsn von den kübrsndsn ^relritoktou und lugouioursa ciss kubrgsdistos mit ssbr vielen Abbildungen. Den einleitenden Isxt sokriod Or.-Ing. s. d. Lugon Vöglvr, Direktor der Doebtiek ^.-6., Lsson. kreis Mr. 7.50 8omml88!ON8verIgg 6. 0. kseilelter / k88en l^isu! SLESLI4 Lkrscm^l4^51: Vo» D^tl . ?i4ve o^ki XDM^krsskr^itieii? vo^ vki. neo. cvk7 v^c«7Ll. / S8pl.ii4 1S30. 8°. 127 Ssitsn Hark 3.60 Sskcmnt durcli seine frübersn Scliritten imcl seine aktive blit- arbeit in Verbindung mit ärxt- licben Organisationen und der „Oeutsdien Oeseüscbott xur 6e- kämptung des Xurptuscbertums" gibt der /^utor in vorliegenden Scbritt eine kompendiöse, ab- scbiiessende Obersicbt über lat- sadienmatsriol. V/icbtige Scbick- soistragen des ärxtiicbsnStandes dingen jeden Z^rxt, sidi mit der Sroscbürs vertraut xu macben. /iUS DLH l^Ib^l.7: Zarten der Xurptuscbsrei / Lekämptung des Xur- ptuscbertums / ksklamsmetboden / Ossstxiicbe Orundlagen der Sekämptung / kiteratur-I^Iaclnveis tlsutrolö Prospekts auf Vörlangsn! 33A°/° T> 9/8 0770 ^IV/6 Sitte zu beachten! >> Anzeigenmanuskripte für üas Börsenblatt sinö I zur Bermeiöung von Kehlern nicht mit Blei- I oöec Tintenstift — sonüern stets mit Tinte I oöer Schreibmaschine/ unü zwar nur auf einer I Seite/ zu beschreiben unü an Sie Lrpeüition W Ües Börsenblattes zu senöen. Oes scllönste Weilinaclitsgesclienk, die woblleile Ausgabe von VM6M7 OOOH Griefe lVlH 12 ^LbIl.OO^6L^ 28. lavLkkßv Ili Oenxleinen lVl. 6.— vsnno Nsisenderg sckrsttn ln «>er „ksssnkkurter Lvttung": Oie ^Kuswsbl der briete des lVlslers liegt in neuer l^usgsbe vor. lbs ist des 28.1susend, men möclite lortlsliren: und nocli lsnge nicbt genug ge- kennt und geliebt. Oie briete ven Oogks rnÜ88en tür jeden lVleler des Lrevier sein; wer niciit eus itinen ertskren ket, wes 68 keibt, beute sn des Oekeimnis der Oesteltung kersnxukommsn, der wird kaum mitgenügender breckteuts trete lVleer tskren. breilick ist es längst so gekommen, deÜ die bilder von Vincent ven 6ogk uns die Illustra tion xu seinem beben geworden sind, deb von den bildern die Oesckickte dieses jeken Lünstlsr- dsseins nickt melir xu trennen ist. 8o also sind die bilder sclion melir eis Oemslde, die im objektiven bereick der Lunst verlierren; sie reden, sie be- scliwören; sind selber briete. Oie 8lütter aber, die Vincent sn den Lruder Ilieo sclirieb, immer unterbrocken von b.ecbnunAeu, Serben- und beinwendbestellunAen, von 8kir2en, bilden den notwendigen Xommenter ru jenem l/^os, des unter dem deinen „Vincent" sus der Oescbicbte des i g .Islirbunderts niciit melir wegxudenken ist. Jetzt ins Schaufenster unü auf üen Laöentisch! KKO^O 6^88IKLK LLK.NIN W zz