Hochaktuelle Schrift zur Strafrechtsreform! * Soeben erschien: Abschaffung öer Toüesslrafe Stimmen aus dem deutschen Volke Gesammelt und eingeleitet von De. Helmuth Sohnre^ 88 Seiten, kart. 2.— M. * Die Frage, „Soll die Todesstrafe abgeschafft werden?" ist noch nicht entschieden. Inzwischen macht ein Kreis von Gegnern der Todesstrafe, unterstützt durch die Stellungnahme der Reichsregiernng, eine außerordent lich lebhafte Propaganda, um den Mörder vor der äußersten Strafe zu schützen. Gerade zur rechten Zeit erscheint deshalb diese Broschüre, die erfreulicherweise ohne jede parteipolitische Bindung diese Frage ledig lich vom sozialen Standpunkt des Schutzes der Ge sellschaft behandelt und ihre Stellungnahme durch die Veröffentlichung zahlreicher Stimmen aus dem deut schen Volke nach allen Seiten wesentlich vertieft. Neben den Äußerungen bekanntester Schriftsteller, Dichter, Juristen, Theologen, Pädagogen und anderer hetvor- ragender Männer hören wir auch die wahre Stimme der Landbevölkerung und des einfachen Mannes, die hoffentlich dazu beitragen wird, diese bedeutungsvolle Frage im Sinne der überwiegenden Mehrheit des deutschen Volkes zu lösen. Es ist eine Notwendigkeit, daß jedermann über diese Frage zur Klarheit kommt und zu ihr Stellung nimmt. Dazu ist diese vor liegende Schrift in hohem Maße geeignet. T Deutsche LanöbuchhanÜlung Herlin SW 11 In Leipzig Theod. Thomas Komm. Gesch. I k Z . » soeben erzokren.' I D I nie I !8P^I8LNL! I ! > Ec» ! VON D rk. Z D Mt 248 ^blrilclunßen, darunter 6Z ^nseUriläer in kupsertiefärutje OaoLleüae» 10 — venn dt» so. /ott be»/ektt. Ole bezaubernde kigenart dieses Werkes liesst la der Verbindung von lext- und Llustrations- material. War» kennt sonst nur kllderalben, deren lextbeigake ganz knapp gekalten ist, oder ketsedeschreibungen, del denen der lext die eiogestreuten Illustrationen überliest. Hier ist ein Illustrationsmaterial, das kür sich allein einen stattlicden Land ergeben vürde, vereinigt mit einem auslübrlicden lext, der obne die D Illustrationen besteben könnte. Wobl nirgends ist mit einer so groüen -^nzabi von lliustratlonen zugleich mit einer so eingebenden Lesdireikung der 8tierkampf veransdiaulildt vorden oder die Heilige Woche, in der das religiöse Erleben des spaniscben Volkes seinen unmittelbarsten Ausdruck ündet. ^ber diese Kernstüche der 8cht!derung sind eingelligt in den I luü einer Oarstellung, die das Lanze des Landes, seine -Architektur und seine Landschaft, seine Ver- gangenbeit und seins Legencvart, verarbeitet, D eingefangen von dem aufmerksame» Leist eines kenntnisreichen Leisenden und von seiner stets bereiten Kamera. Das Kuch bietet ein« glückliche Ergänzung zu dem vor kurzem in unserem Verlage erschienenen groüen Kuplcrtleldru ckverk desselben Verfassers I „8k^IM I Llit 166, meist ganzseitigen Lildern und Onter- scdrillen in deutscher, spanischer, französischer und englischer 8prache. Lanzleinen LVI12.— D shr/ang??/ Är Murren au^/llbr/idirn IVorxeLt. V I VLKK^L 8LNLKL8LKLII» j Z -Auslieferung in Wien bei Lobert Wobr, , , D V (I io Kasel bei -Alfred lschoepe D