Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.06.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-06-01
- Erscheinungsdatum
- 01.06.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290601
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192906019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290601
- Bemerkung
- Redaktioneller Teil, Seiten 589 - 596, aus einem Exemplar der HTWK Leipzig ergänzt
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-06
- Tag1929-06-01
- Monat1929-06
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunde A.G., Berlin W S, Potsdamer Str. 4. Dienstag, den 4. Juni, 18,40 Uhr »Kriminalromane« (Prof. vr. Fritz) Edgar Allan Poe »Seltsame Geschichten« (Philipp Reclam jun., Leipzig). — Conan Doyle »Sherlock Holmes-Serie« (R. Lutz, Stuttgart). — R. L. Stevenson »Der Diamant des Radschah«; »Der Selbstmörderklub« (G. Müller, München).—Josef Conrad »Der Geheimagent« (S. Fischer, Berlin). — G. K. Chesterton »Priester und Detektiv« (KöselL Pustet, München). — Th. Fontane »Unterm Birnbaum« (S. Fischer, Berlin). — Ricarda Huch »Der Fall Deruga«; Erich Wulffen »Der Mann mit den sieben Masken« (Ullstein Verlag, Berlin). Dienstag, den 11. Juni, 18.40 Uhr »Über den fernen Osten« (Prof. vr. Eduard Erkes) Edmund Minker »Ganz China unter dem Sonnenbanner des Südens« (Schlieffen-Verlag, Berlin). — Andrä Malraux »Rote und Gelbe im Kampf um Kanton« (Kurt Vowinckel, Berlin). — Paul Ostwald »Ostasien und die Weltpolitik« (K. Schröder, Bonn). — Rich. Wilhelm »Ostasien« (Orell Füßli, Zürich). — Emil Lederer »Japan—Europa« (Franks. Socie- täts-Druckerei, Frankfurt/M.). — Richard Wilhelm »Ge schichte der chinesischen Kultur« (F. Bruckmann, München). — Gustav Amann »Sun Dat Sens Vermächtnis« (K. Vowinckel, Berlin). — Erich Hauer »Chinas Werden im Spiegel der Ge schichte« (Quelle L Meyer, Leipzig). — Tsan Wan »Sun Dat Sen, 30 Jahre chinesische Revolution«; Sun Dat Sen »Die Grund lehren von dem Volkstum« (Schliefsen-Verlag, Berlin). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweibnitzer Chaussee. Donnerstag, den 6. Juni, 16 Uhr »Stunde mit Büchern« (Kläre Marck) »Romane zur Zeitgeschichte« Martin Beradt »Schipper an der Front« Fischer, Berlin). — Karl Wilke »Prisonnier Halm« (K o e h l e r « r.a g, L e i p z i g). — Heinz Pol »Entweder oder« (Carl Schünemann, Bremen). Sonnabend, den 8. Juni, 15 Uhr »Stunde mit Büchern« (Erich Landsberg) Eduard Wildhagen »In Japan» (Deutsche Buchgemeinschaft, Berlin).— Richard Hueljenbeck »Der Sprung nach Osten« (Wolf gang Jeß, Dresden). — Kurt Lubinski »Hochzeitsreise nach Abessinien« (Verlag deutsche Buchwerlstätten, Leipzig). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Große Wollweber- gasse 8, in Verbindung. Frankfurt am Main. Südwestdeutscher Rundfunk A.G., Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 33 Mittwoch, den 5. Juni »Bücherstunde« (Paul Laven) Bibliographienreihe des Berlages Paul List, Leipzig. Nobel »Dynamit«; Henry Ford »Mein Leben und Werk«; Mussolini »Lebensgeschichte«. Hamburg. Nordische Rundfunk A.G., Hamburg 37, Nothenbaumchaussee 132. Sonnabend, den 8. Juni, 15.30 Uhr Wilhelm Busch »Bildergeschichten und Zeichnungen der Sammlung Wrede« (Norddeutsche Berlagsanstalt, Hannover).— Edgar Lee Masters »Der Hochzeitsflug« (F. G. Speidel, Wien). — Prof. vr. S. Gräfenberg »Praktisches Lehrbuch der Spanischen Sprache« (Otto Holtze's Nachf., Leipzig). — Fritz Löwe »Fahrten durch Norwegens Märchenwelt« (Pontos-Berlag, Berlin). — Guy de Pourtalss »König Hamlet« (Urban-Ber- lag, Freiburg i. Br.). — Herbert Eulenberg »Die letzten Wit telsbacher« (Phaidon-Verlag, Wien). — Heinz Pol »Entweder Oder« (Carl Schünemann, Bremen). — Walther Schoenichen »Der Umgang mit Mutter Grün« (Hugo Bermühler, Berlin). Erich Singer »Bänkelbuch« (E. P. Tal L Co., Leipzig). — Richard Wenz »Rheindämmerung« (Ernst Oldenburg, Leipzig), vr. Hermann Beulten »Die Hochzeitsreise nach Baden-Baden« (vr. Selle-Eysler A.-G., Berlin). — Clara Biebig »Die mit den tausend Kindern« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stutt gart). — vr. msä. M. I. Gutmann »Die Pollenallergie« (Ver lag der Ärztlichen Rundschau Otto Gmelin, München). »Bibliographie des Funkrechts« (W. Moeser Buchhandlung, Leipzig). — Eduard Wildhagen »In Japan« (Deutsche Buch- Gemeinschast G. m. b. H., Berlin). — Richard Specht »Die Nase des Herrn Valentin Berger« (Phaidon-Verlag, Wien).— Siegfried von Kardorff»Bismarck« (Ernst Rowohlt, Berlin).— Karl W. Neumann »Brehms Tierleben« (Philipp Reclam jun., Leipzig). — Günther Birkenfeld »Dritter Hof links« (Bruno Cassirer Verlag, Berlin). — Köln. Westdeutscher Rundfunk A.G., Köln, Dagobertstr. 38. Mittwoch, den 5. Juni 16,30 Uhr »Die Welt im Buch« (vr. W. Schmidt) »Französische Erzähler der Gegenwart« Georges Duhamel »Gewitternacht«; Pierre Dominique »Seine Majestät« (Insel-Verlag, Leipzig). — Edmund Jaloux »Dich hätte ich geliebt«; Anatole France »Die rote Lilie« (PH. Reclam jun., Leipzig). Freitag, den 7. Juni, 16 Uhr »Die Welt im Buch« (Franz P. Brückner) »Bon Kind und Kindheit« Fred Hildenbrandt »Kinder« (H. Stuffer, Berlin). — Fred Hildenbrandt »Im Irrgarten läuft Bellarmin« (Deutsche Buch gemeinschaft, Berlin). — Arnold Ulitz »Aufruhr der Kinder« (Propyläen-Verlag, Berlin). — Armin T. Wegner »Moni oder die Welt von unten« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). — Karin Michaelis »Bibi« (H. Stuffer, Berlin). Königsberg. Vor Einsendung von Besprechungsexemplaren und wegen Sonderveranstaltungen setze man sich stets mit der Firma Gräfe L Unzer, Königsberg i. P>, in Verbindung. Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.G., Leipzig C 1, Markt 4. Dienstag, den 4. Juni Siegfried von Kardorff »Bismarck« (E. Rowohlt, Berlin). — Richard Lewinsohn »Der Mann im Dunkel« (S. Fischer, Ber lin). — M. I. Larsons »Als Expert in Sowjetdienst«; Walther Rode »Justiz« (E. Rowohlt, Berlin). — Jack London »Die Herrin des Großen Hauses« (Universitas, Berlin). Die Sender München und Stuttgart meldeten keine Buch besprechungen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder